Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte gerne einen neuen Gaming Rechner auf Stabilität überprüfen.
Ist nicht übertaktet.
Es handelt sich um einen Ryzen 6 2600 ohne x.
Chipsatz B450.
16 GB Ram.
RX 580.
Reichen für die Grafikkarte furmark und/oder unigine heaven aus? oder geht es noch intensiver, abgesehen vom 3D Spiel natürlich?
Und wie prüf ich die Kühlleistung vom CPU Kühler? Also wie kann ich den unter Damfp setzen und gleichzeitig die Temps dabei kontrollieren?
Kann man das auch am besten irgendwie kombinieren also auch gleichzeitig laufen lassen?
Warum willst du das System auf stabilität prüfen ?
Macht in meinen Augen nicht wirklich sinn da 100% Loads im normalen Betrieb eh nie erreicht werden wie bei z.b. Furmak für die Graka.
Wenn du nen CPU Kühler mit passender TDP angabe montiert hast passiert da nicht viel.
@Krempelhier.
Die erste Antwort einfach ignorieren.
Prime95:
Small FFT für Stabilität, bzw ob die Spannung für die CPU ausreicht.
Large FFT ob die Kühlleistung ausreicht oder die CPU drosseln könnte.
Unigine Heaven im Loop laufen lassen. Nur 1 Durchlauf reicht nicht unbedingt.
3Dmark wäre auch eine Alternative.
Von Furmark würde stärkstens abraten, die Grafikkarte wird damit weit über die Spezifikationen getrieben und erreicht in Spielen nie diesen Stromverbrauch.
HWmonitor oder HWinfo im Hintergrund, (ersteres kann weniger ist aber übersichtlicher m.M.n
Die Tools zeigen dann auch min/max Temperaturen/Spannungen an.
Ich würde als erstes einfach mal den in Windows integrierten Speichertest laufen lassen.
Danach kannst du den Cinebench und Unigine Superpostion Benchmark ein paar mal laufen lassen.
Wenn das schonmal keine Probleme macht, kannst du dich an Prime95 versuchen,
das ist aber nicht unbedingt nötig, da tlw. Stock-Systeme auch crashen ohne Anpassung.
Also Prime95 nur
a) wenn du weißt was du da machst und
b) wenn du weißt wie du evtl. Fehler beheben kannst
Zum Auslesen der Daten kann ich HWiNFO64 empfehlen, zusammen mit dem MSI Afterburner (RivaTuner incl.) kannst dir wunderbare OSD bauen.
Prime95, Furmark und co sind nur Anhaltspunkte .... die Stabilität testet man im Einsatz ... z.B. beim zocken.
Prime und co kann 24-48 Stunden durchlaufen und sobald du ein Spiel startest, hängt sich die Kiste weg.
Alles schon erlebt.
Ich würde Assassins Creed Odyssey zocken , das ist richtig Last auf CPU , GPU und RAM. Crysis 3 war auch ziemlich sensibel, was OC und stabilität angeht. Damit kannste auch super testen.
Ich würde mir auch ein Spiel suchen, das allergisch auf "schlechte" Hardware reagiert. Z.b. BF5.
Und Temps kann man mit dem OSD vom Afterburner kontrollieren. Wobei ... wer solche Fragen stellt, der muss meistens auch erst lernen die Temperaturen einzuordnen. Also würde ich eher die Takte von CPU und Graka kontrollieren.
Was bringt dich denn überhaupt dazu den Rechner zu testen?
Hattest du irgendwelche Bluescreens oder sonstiges?
Oder willst du ihn einfach testen weil er neu ist?
Wenn du ihn testest, dann am besten unter einem realen Szenario wie zB die Games die du spielst, oder eben wie HisN schon angemerkt hat, mit einem Spiel welches die Hardware stark ausreizt --> BF5, Assassins Creed.
Wenn du viel am Renderns oder sonstiges bist was deine Hardware auslastest kannst du es auch mit den Anwendungen testen.
Wozu so einen Aufwand. Mach doch die Dinge die Du machen willst und Du siehst ob der PC stabil läuft oder nicht. Alles andere ist verschwendete zeit. Zumindest gehe ich so vor. Und alles läuft tadellos. Gibt es Probleme stelle ich an den Werten. Fertig.
Das ergibt schon mindestens seit dem Pentium 2 Sinn, da
- nicht jedes Spiel den selben Load hervorbringt..
- Man mit Spiel 1 nicht 1% Auslastung vom Crash entfernt sein möchte und sich dann in Spiel 2 wundert warum es Probleme gibt.
- Ein PC System in der Lage sein muss, die Versprochene Leistung stabil zu abzuliefern. Ganz besonders wenn noch Garantie besteht. Ansonsten ist ein Defekt nicht ausgeschlossen und ein vorzeitiger Ausfall viel wahrscheinlicher.
- Wenn er wissen möchte, wie man auf Stabilität testet, er das auch wissen darf. Da sind gerade "nö brauchst du nicht" antworten völlig sinnfrei. Es liegt nicht an dir zu entscheiden warum,weshalb,wieso. Danach hat er nicht gefragt.
- Weil Ist das dein Ernst? Ich fass mir echt an den Kopf. Und da muss ich diesmal HisNs Meinung leider mit einschliessen. Was geht da bei euch vor? Natürlich entdeckt Prime keine Netzteil Fullload-Crashes. Das einzige was ihr proklamiert ist ein Bestpractice Vorgehen, aber keine saubere Testung.
Du kannst BF5 5 Stunden lang problemlos spielen und plötzlich crasht es. Games sind schlichtweg ein spezifisches Lastszenario, und das für jedes Game einzeln!.
Alternatives Argument? Übertaktet mal die Hardware. Hier nur mit Spielen auf Stabilität zu testen wäre völlig naiv und ich habe noch keinen Guide gesehen, der nur das anrät. Aber wer meint Übertakten und Standard specs wären 2 Welten, hat hardware nicht verstanden.
Sicher, Furmark + Prime ist eine Kombination die an Belastung im alltäglichen Einsatz nicht übertroffen werden kann. Ist das System dabei stabil wird auch im Normalbetrieb mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Problem auftreten.
mrnils3 schrieb:
Dann erklär mir bitte was für einen sinn es macht den PC mit Synthetischen Loads zu testen ?
Ein Test mit erhöhter Belastung erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit wodurch man einen Fehler mit gleicher Wahrscheinlichkeit in einem kürzeren Testzeitraum findet. Oder ihn bei gleichem Testzeitraum mit höherer Wahrscheinlichkeit findet.
Synthetische Loads sind außerdem genau reproduzierbar und konstant.
Was bringt dich denn überhaupt dazu den Rechner zu testen?
Hattest du irgendwelche Bluescreens oder sonstiges?
Oder willst du ihn einfach testen weil er neu ist?
Wenn du ihn testest, dann am besten unter einem realen Szenario wie zB die Games die du spielst, oder eben wie HisN schon angemerkt hat, mit einem Spiel welches die Hardware stark ausreizt --> BF5, Assassins Creed.
Wenn du viel am Renderns oder sonstiges bist was deine Hardware auslastest kannst du es auch mit den Anwendungen testen.
1. Was mich dazu gebracht hat. Der Spass am PC, zu lernen wie man ein System(auf die schnelle oder auf die ausdauernde Art), das fertig gebaut ist, einfach auf Stabilität zu prüfen. Und natürlich ingame zu schauen, wie es sich natürlich weiter verhält. Es ist auch meine Neugier die mich dazu verleitet und das Lernen sowieso. Das mache ich auch nicht ständig, aber es ist doch gut zu wissen wie es geht.
2. Nein bis jetzt keine Bluescreens. Gott sei Dank.
3. Genau nur testen weil er neu ist.
4. Es werden doch ständig irgendwo Systeme getestet mit den veschiedensten Beweggründen.
Ich wollte gerade den Heaven Benchmark installieren, aber er bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab.
Die Datei MSCVP100.dll würde fehlen. Kennt das jemand dieses Problem?
Ergänzung ()
Der Cinebench hingegen verlief ohne Probleme, weder bei der Installation noch beim Testen.
Ich wollte noch ergänzen, das ich dabei bin, mir alles was mich interessiert unter einen Hut zu bringen. Das heisst ich fange ganz klein an, so wieder jeder von euch bestimmt auch mal.
Bedeutet für mich, das ich mich so intensiv wie möglich im Rahmen dessen was ich schaffe, umfassend zu informieren. Auch foren mit einschliesse. Denn gerade Hardware ist ein weiter Bereich.
Dann geht es weiter mit der Software, wie installiert man windows, was ist danach zu beachten. Welche Programme braucht man, welche nicht. Wie teste ich ein System auch einfach mal auf Stabilität? Wird mir später selber mal nützlich sein, wenn ich soweit bin das ich mein eigenes System auch übertakten möchte irgendwann.
Das eine baut auf dem anderen auf, und gerade da liegt für mich der Reiz. Somit kann ich im Freundes und auch Bekanntenkreis anderen wiederum versuchen zu helfen.