Gaming-/Render PC - max 1500€

Stevön

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
3
Moin moin ComputerBase,

da ich mir schon seit Jahren einen neuen Rechner zusammenstellen möchte
und nun die verfügbaren Mittel dazu habe, würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Anregungen
bezüglich meines Zusammenbaus geben könntet.

Vorab sei zu sagen, dass ich mich bei weitem nicht zu gut auskenne wie ich es gerne hätte,
deshalb würde es mich nicht wundern wenn es hier und da Unstimmigkeiten gibt.

Das Aufgabenfeld

- Stabile Leistung und nicht stundenlanges rendern (Adobe Suits, Cinema 4D/Blender, Nuke)
- Aber auch ein bisschen drauf zocken können wäre nicht verkehrt (mit gern höher Qualität)

Meine Hoffnung ist das ich mit diesem Rechner auch wieder gut über die nächsten Jahre hindurch komme,
aber Aufrüstungen sollen nicht ausgeschlossen sein.

Das Budget liegt bei max 1500€, kann gerne aber auch günstiger werden. :D

Gesamt-Link: http://geizhals.de/eu/?cat=WL

1 x Western Digital Caviar Black 1TB, SATA 3Gb/s, retail (WDBAAZ0010HNC-ERSN)
1 x Samsung SSD 840 PRO 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD128BW)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMY16GX3M2A1600C9R)
1 x Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-04-40G)
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Noctua NH-D14 SE2011
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)
 
Wunschliste öffentlich machen! ;)
 
Willkommen im Forum!

Hast du vor zu übertakten? Denn wenn nicht, kannst du bei Mainboard, CPU & CPU-Kühler ordentlich was einsparen...
 
Overclocking soll nicht unbedingt ausgeschlossen werden.
Hängt davon ab wie viel ich spraren könnte.
 
Die Festplatte :/ :D Nimm bitte eine mit 6Gbit/s ^^
 
Ich würde die direkt mal eine größere SSD empfehlen >=250GB.
Arbeitsspeicher halte ich, trotz Rendervorhaben für überdimensioniert. 8GB sind imho ausreichend.

Bei der HDD würde ich, gemessen am Preis/TB, direkt ein 2 oder 3 TB-Modell nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkInquisitor schrieb:
Ich würde die direkt mal eine größere SSD empfehlen >=250GB.
Arbeitsspeicher halte ich, trotz Rendervorhaben für überdimensioniert. 8GB sind imho ausreichend.

Bei der HDD würde ich, gemessen am Preis/TB, direkt ein 2 oder 3 TB-Modell nehmen.

250GB Crucial M500

16GB sind absolut notwendig, wenn er mit AE und Premiere die Videos bearbeitet ;) Ich habe 32GB Ram verbaut und Adobe nimmt sich sehr gerne mal 25GB davon ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerasto schrieb:
16GB sind absolut notwendig, wenn er mit AE und Premiere die Videos bearbeitet ;) Ich habe 32GB Ram verbaut und Adobe nimmt sich sehr gerne mal 25GB davon ^^

Ok gut zu wissen :D.

In dem Fall die 16GB behalten.
 
Beim Ram einen mit Low Profile nehmen.
SSD würde ich bei dem Budget mindestens 250GB einbaun.
Dann noch eine WD Blue nehmen weil sie schneller sind als die Black
und ein netzteil im Bereich von ~500 Watt nehmen und es passt.


LG

Rehrei
 
Für Blender würde ich ne Nvidia nehmen!
 
Da die Vapor-X alleine schon Peaks bis zu 380 W "austeilt" kann das 580er Netzteil nicht schaden...siehe (http://www.tomshardware.de/sapphire-vapor-x-r9-290-tri-x-review,testberichte-241542-6.html)

02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png
 
Rehrei schrieb:
ein netzteil im Bereich von ~500 Watt nehmen und es passt.

Ich würde beim NT nicht tiefer gehen, bei den Lastspitzen hat man besser Reserven.
Generell würde ich ein Netzteil nie am Limit laufen lassen.
 
Ok,

Die HDD und SSD werde ich aufjedenfall nochmal ändern. Danke dafür!


Nando. schrieb:

Vielen Dank für die Auflistung! Werde es mir noch überlegen.


nickless_86 schrieb:
Für Blender würde ich ne Nvidia nehmen!

So intensiv nutze ich Blender nicht. Danke für den Hinweis. Es sei denn andere Programme würden von der Nvidia profitieren.

sdwaroc schrieb:
Ist soweit finde ich okay.

Bei der SSD nimmst du die 240Gb Crucial m500 und beim RAM günstigen Crucial Ballistix:
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)

Dazu dann noch einen guten CPU-Kühler:
1 x Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)

und das ganze ist ne Runde Sache!

Der jetzige Kühler taugt nichts?

...Schon einmal herzlichen Dank für die schnellen Tipps, sonst noch irgendwas auf das ich achten sollte?
Seien es auch Kleinigkeiten
 
Doch ... der Noctua ist spitze ... leider auch beim Preis. ;)

Für Übertakten eines Haswell würde ich bei einem Doppelkühler bleibe ... da gibt es zwar auch Alternativen (siehe hier), aber der Noctua ist schon top.

Für einen Xeon wäre ein 70 Euro Kühler natürlich rausgeschmissenes Geld.
 
Habe den Noctua oben übersehen, ist ein Top-Kühler! Wenn dich der Preis nicht stört ist der deutlich potenter als der Scythe Mugen 4. Ob du das wirklich brauchst steht auf einem anderem Blatt, schaden wird der Noctua mit Sicherheit nicht!

Sonst ist das einfach ein sehr runde Zusammenstellung. Der Hinweis mit der neueren SSD ist nicht verkehrt. Evtl. auch gleich eine m.2 SSD nehmen und die neue (schnellere) Schnittstelle füllen. Beim Board bist du im Mid-Range gelandet. Finde da die MSI MPower Boards noch sehr gelungen, die sind aber wieder teurer und vllt. für kleine OC-Ambitionen etwas oversized:
http://geizhals.de/msi-z97-mpower-7915-001r-a1109263.html
 
Zurück
Oben