Gaming Silent PC (bis 1500Eur)

Daniel-1972

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Da ich durch reines Lesen in diversen Foren nicht wirklich weiterkommen, versuche ich mein Glück hier, und hole Expertenrat und Meinungen ein.

Mein Wunsch PC soll hauptsächlich für Spiele sein, aktuelle Auflösung 1920x1200. Desweiteren soll es sehr leise bis unhörbar auch unter Last sein, allerdings mit Luftkühlung. Und ausser Wechsel Graka, Festplatte und Betriebssystem will ich in den nächsten 3-4 Jahren damit auch auskommen können, sprich die Basis muss zukunftsicher sein, deswegen ist die Zusammenstellung hier und da absichtlich überdimensioniert. Und nicht zuletzt kommt mir kein AMD ins System, ist eine Einstellungssache.


Gehäuse

Fractal Design Define XL USB 3.0 schwarz, schallgedämmt


Netzteil

Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)


Mainboard

Hier ist der 1. Knackpunkt. Eigentlich tendiere ich in Moment zu:
ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68

Gen3 wegen zukunftsicher, Extreme4 wegen USB3 Ports vorne, welche in nutzen möchte und das Gehäuse auch bietet. Nun soll es aber beim USB3 Controller Probleme geben, wie ist das der Status?
Persönlich habe ich bisher sehr positive Erfahrungen mit Gigabyte Boards, aber scheinbar haben sie den UEFI Zug verschlafen, und Bios für die nächsten Jahren halte ich nicht für sinnvoll.


CPU

Intel Core i7-2600K


CPU Lüfter

be quiet! Dark Rock Advanced C1
oder
Noctua NH-D14
oder
Scythe Mugen 3 PCGH-Edition
oder
Thermalright Silver Arrow
oder
Xilence M612 Pro

Wie man sieht kann ich mich hier nicht entscheiden, wie gesagt je leiser desto besser. Der Macho ist übrigens nicht in der Auswahl enthalten, da mir eine leichte Montage ebenso wichtig ist, und das soll dort eher eine Katastrophe sein.


Speicher

Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24


Grafikkarte

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB
oder
Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5
oder
Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB


Systemplatte
Crucial m4 SSD 128GB


Datenplatte
Samsung EcoGreen F4 2000GB


Brenner
LG Electronics BH10LS30


Bin auf die Meinungen gespannt. :)
 
Also bei solch einem Budget würde ich mindestens eine GTX 570 nehmen, wenn nicht sogar eine GTX 580 (ob dann das Netzteil noch reicht, fraglich).
Nimm den i7 wieder raus, wenn du nur spielen willst. Ersetze ihn durch einen i5.
Als CPU Kühler würde ich den BeQuiet nehmen, der sollte ohne Probleme noch Übertaktung mitmachen.
 
CPU-Kühler den Silver Arrow.;)
Bei einem Silent PC gehen die meisten übrigens davon aus, das er unhörbar ist, auch unter Last, weshalb ich eine Graka mit alternativen Kühler nehmen würde, falls du es wirklich ernst meinst.
Eine EVGA GTX 570 + Accelero Xtreme Plus II
Ansonsten die ASUS.
Ebenso würde ich die Festplatte entkoppeln, auch wenn sie nur 5400rpm hat.
http://gh.de/eu/108251
RAM den günstigsten mit 1333Mhz.
 
1. Es gibt noch andere Board Hersteller (ASUS, MSI) die auch UEFI haben
2. Gigabyte kann EFI (falls Windows 8 es braucht), jedoch als Frontend das klassiche BIOS interface.
3. 570 oder 580 wie Nimitz bereits erwähnt hat
4. Würde bei dem Budget aber eher beim i7 bleiben (auch wenns derzeit für spiele nix bringt)
5. Scythe Mugen ist auch nicht ganz easy zum montieren.
6. sonst passt es :)
 
CPU Lüfter

Also wenn du einen bekommen kannst würd ich als CPU Kühler zu einem Thermalright Silver Arrow raten.


Grafikkarte

Leise und flott ist eine ASUS ENGTX570 DCII allemal.


Mainboard

PCIe 2.0 sollte noch mindestens für die nächsten 2 Grafikkartengeneration in 28nm ausreichen, daher würde ich da jetzt keinen Wert drauf legen.

Aber mal ganz allgemein gesprochen, es macht keinen Sinn einen Silentpc für mehrere Jahre zu planen. Highend Hardware ist nie wirklich leise. Kauf dir jetzt obere Mittelklasse und in 12 Monaten wieder. kostet dich kaum mehr, wird leiser und Stromsparender sein. Und der 2. PC in 12 Monaten wird deinen ersten performancemäßig auslachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du für Jahre deine Ruhe haben willst und auf keinen Fall die CPU und Mainboard tauschen willst, würde ich vielleicht darüber nachdenken auf die 2011 er Plattform zu warten: die sollte massiv Power liefern und so schnell durch nichts verdrängt werden.
Ansonsten würde ich ne 570 empfehlen: hat gut Power und noch halbwegs vertretbar im P/L
 
cpu-kühler würde ich den thermalright silver arroow empfehlen, im vergleich günstig, beste kühlleistung und hinter der pcgh edition des mugen der leiseste

mb ist ok

bei sandy bridge reichen 1333mhz locker weil du da nicht mit blck übertaktest und somit auch nicht den ram übertakten kannst...

bei deinem budget auf jeden fall zur asus gtx 570 dcII greifen

datenplatte wäre auch die wd20earx ne möglichkeit (ich bin icht so der samsung hdd fan)

ansonsten sehr schönes system ;)
 
Meiner ist grad fertig geworden und ich bin höchst zufrieden. Habe auch das FractalDesignDefineXL, den Thermalright Silver Arrow und das Seasonic-X-560 und mein Rechner ist richtig leise:-)

Weiter sind das ein AsusM5A99XEvo,1100T,SSD, ne überraschenderweise sehr leise HIS IceQ 6950X Turbo X,die G19,G400, Dell U2311,das DS211j mit 2x2TB usw. Der i7 wird sicher schneller sein, zumindest in Benchmarks;-)
 
Semipassiv dürfte der Thermalright HR-02 noch immer das Maß der Dinge sein. Es gibt noch den "Genesis", aber der ist sehr ausufernd und passt nicht überall.

Die Gehäuse von Fractal Design sind sehr gut.

Kannst/willst du eventuell auf die womöglich deutlich effizientere HD7000 Grafikkarten-Generation warten? Dort hättest du mit weniger Verbrauch mehr Leistung. Weniger Verbrauch sorgt unterm Strich dafür, dass du weniger laute Lüfter brauchst.

Falls nicht solltest du über einen Umbau nachdenken und einen "Peter" oder vergleichbares kaufen. Da dürfte es dann weitestgehend egal sein, ob du eine hitzige GTX570 oder GTX580 als Unterbau hast.

Festplatten sollten so wenige wie möglich drin sein und in ein Dämmgehäuse verbaut werden. Sie sind in einem wirklich leisen PC mit Abstand die schlimmste Störquelle.

Willst du die Kiste nur im Windows-Betrieb oder immer leise haben?
 
Hi, du scheinst dir sehr viele Gedanken zu machen. Das gefällt mir. Endlich mal jemand der nicht das Standardpaket möchte.
Der Macho ist übrigens nicht in der Auswahl enthalten, da mir eine leichte Montage ebenso wichtig ist, und das soll dort eher eine Katastrophe sein.
Kann ich bestätigen ;) Da du alles sehr lange verwenden möchtest, nimmst du bitte den Noctua Kühler, denn da bekommst du für die nächsten Jahre immer ein gratis Umbaukit zugeschickt, wenn ein neuer Sockel erscheint und du den Kaufbeleg für deinen Kühler und ein entsprechendes Board vorweisen kannst. Ich habe es ausprobiert und es klappt super. Außerdem ist der Kühler in jeder Hinsicht absolut premium (Zubehör, Einbau, Leistung, Lautstärke der Lüfter..) ok Aussehen nicht xD.

Zum Zocken ist der i5 2500K ebenso gut. Der ist auch nicht weniger zukunftssicher.

SSD und ne 5.400 HDD ist schon richtig, jedoch muss du die HDD noch entkoppeln und am besten noch dämmen. Ich habe das hier verbaut:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/101017
In diesem Thread werden Alternativen diskutiert:
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-zugriffsgeraeusche-wegdaemmen.944894/

Dein gewähltes Netzteil macht zumindest in der Vollpassiven 400 Watt Version hörbare Fiepgeräusche. Die Be Quiet E8 Reihe hat die leisesten aktiv gekülten Netzteile im Moment. Das wäre sonst ne Alternative. Die Lüfter sind mit 300 RPM natürlich absolut ruhig. Bis 80% Last wenn ich mich nicht irre. Bei 100% Last hat man dann 0,2 Sone. Aber das kannst da ja so wählen, dass keine 100% erreicht werden. Neu ist jetzt die E9 Reihe. Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

Zum Board: Ich hatte mal die Standard Empfehlung von Asrock zuhause: http://geizhals.at/deutschland/638760, die jeder zweite verbaut und war mit der Lüftersteuerung gar nicht zufrieden. Da rate ich dir zu ASUS oder GIGABYTE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Silver Arrow und die GTX570 Phantom verbaut, es ist zwar annehmbar, aber "sehr leise bis unhörbar auch unter Last" wirst du denke ich mit keinem Luftgekühltem System momentan erreichen mit welchem du aktuelle und kommende Spiele in FULL-HD zocken kannst.

und Wasserkühlung kommt definitiv nicht infrage? Kenne mich da zwar nicht so gut aus aber sollte bei dem Budget ja eigentlich machbar sein, aber da sollen lieber die Spezialisten dazu ihre Meinung äußern.
 
Als Datengrab kann ich diese empfehlen:
http://gh.de/588426

Ist sehr leise und trotzdem nicht langsam.
RAM würde ich an deiner Stelle bei den jetzigen Preisen und bei deinem Budget an einem Vollausbau denken.
So günstig wird es ihn vielleicht nicht mehr geben.
 
Erstmal vielen dank für die raschen Antworten, versuche auf einige Fragen einzugehen:

- Die Kiste soll immer leise sein, also nicht nur in Windows. Man kann auch sagen, in Windows unhörbar, bei Spielen leise.

- Danke für den Tipp mit dem Entkoppeln der Festplatte, hab das mit aufgenommen.

- Was Aufrüsten jedes Jahr angeht, es ist mir schon klar, dass hier das P/L Verhältnis besser ist, aber ich möchte den Aufwand nicht, deswegen tausche ich eher periphäre Geräte aus, die Basis möchte ich unangetastet lassen. Deswegen auch erstmal eine eher unterdimensionierte Grafikkarte, und deswegen ist auch die 560Ti in der Auswahl noch drin.

- Ebenfalls scheue ich den Umbau der Grafikkarte mit einem Alternativlüfter, macht das so viel aus zu der Asus DCII, und wenn ja, kann man das fertig umgebaut irgendwo beziehen?

- HD7000, das hört sich nach AMD an, die kommen mir nicht ins System, da die Treiberunterstützung doch eher für Nvidia spricht, auch wenn die AMD bei gleicher Leistung weniger verbrauchen und sich somit leichter kühlen lassen.

- RAM wollte ich auch 2x das o.g. Kit beziehen, sprich 16GB. Ich weiss, bringt nichts aktuell, kostet aber auch kaum was.
 
@Zwirbelkatz:

Mein Wunsch PC soll hauptsächlich für Spiele sein, aktuelle Auflösung 1920x1200. Desweiteren soll es sehr leise bis unhörbar auch unter Last sein

Steht schon im ersten Beitrag :)

Als HDD könntest du dir auch mal die WD Caviar Green Reihe angucken. WD hat GEFÜHLT einen besseren Ruf als Samsung, belgen kann ich das allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim cpu-kühler kannst eher eingrenzen zwischen, Prolimatech (Megahalems/Genesis), Noctua ( NH-D14) und Termalright (Silverarrow). haben alle gute leistungswerte und durchdachte befestigungssysteme.

eine GTX570 sollte reichen, bei deinem budget könnte aber auch eine GTX580 nicht schaden. :) ich würde aber auf jedenfall einen extra kühler kaufen, z.B. Prolimatech MK-13 oder Alpenföhn Peter und die lüfter für die graka an eine lüftersteuerung hängen, z.B. Scythe Kaze-Q, sowie die gehäuse lüfter auch. so kannst du sicher stellen unter jeder bedingung die gleiche lautstärke zu haben.

beim RAM brauchst du keine teuren vengance zu nehmen, außer du kaufst sie wegen dem design. da reichen günstigere.

"sehr leise bis unhörbar auch unter Last" wirst du denke ich mit keinem Luftgekühltem System momentan erreichen mit welchem du aktuelle und kommende Spiele in FULL-HD zocken kannst

naja, bei mir laufen alle Lüfter auf 5V, auch die der Graka. graka kommt in furmark auf 74°. der cpu-lüfter ist PWM gesteuert und macht unter vollast ~800rpm. es muss schon stille in meinem zimmer herrschen, damit ich den rechner wahrnehme.

edit:

vlt. solltest du noch über einen Sharkoon Vibe Fixer nachdenken, sonst übertönt die HDD alle leisen lüfter.

edit 2:

ich nehme an du willst auch spiele auf die datenplatte packen. bei spielen wird ne SSD ziemlich schnell voll und bringt meistens kaum spürbare veränderungen der ladezeiten. deswegen würde ich auch zu einer schnelleren datenplatte, eine WD Caviar Blue oder Samsung Spinpoint F3, raten, aber die gibt es nicht als 2TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnubb schrieb:
[...]würde ich vielleicht darüber nachdenken auf die 2011 er Plattform zu warten[...]

Ein SB-E System würde allerdings den Preislichen Rahmen von 1500 Euro arg sprengen, da der Großteil schon für CPU (die kleinste SB-E CPU, i7-3930K ca. 600 Euro), Mainboard (X79 je nach Modell zwischen 200 und 300 Euro), GraKa (GTX 570 ca. 300 Euro) und SSD (ca. 160 Euro) drauf geht.

OS kostet ca. 80 Euro (Win7 x64 HP) und ein gutes NT (z.B. das von ihm ausgesuchte Seasonic X-Series X-560) ca. 120 Euro.

Ist man Gesamt schon bei ca. 1440 - 1540 Euro und da ist noch kein Gehäuse, Kühler, keine HDD, kein RAM und Brenner dabei.

Gesamt würde er dann auf ca. 1930 Euro kommen, was den von ihm Festgelegten Rahmen um 430 Euro sprengt.
 
Danke fuer den bisherigen Input, hat meine Auswahl doch konkretisiert. Nur bin ich mir unsicher was das Netzteil angeht, reichen 560 Watt aus fuer folgende Komponenten:


ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68

Intel Core i7-2600K

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB

4 Speichermodule

2 SATA Platten + 1 SSD

LG Electronics BH10LS30

5 Gehause- und 1 CPU Luefter
 
Hi

Mainboard: Asus P8Z68-V Wenn teuer, dann Asus
Das Netzteil reicht locker ;)

Brauchst du konkrete Vorschläge für Ram, HDD, SSD, etc.?
 
Zurück
Oben