Ich habe vor etwa einem Jahr schonmal angefragt, leider ist dann etwas Zeit- und Geldmangel dazwischen gekommen. Jetzt gebe ich in den nächsten zwei Wochen meine Masterarbeit ab und möchte mich vor dem Arbeitsleben mit einem schönen PC belohnen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Als kurze Erklärung zu GPU und Netzteil: das Netzteil wurde als potentielle Fehlerquelle mit meiner Vega 64 ersetzt. Nach mehreren Umtausch- und Reparaturversuchen mit der Vega 64 habe ich dann bei einem sehr guten Angebot die 2080 als Ersatz und Upgrade gekauft.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Haupteinsatzzweck neben dem Zocken: es wird mit Python Data Science betrieben. Gerade für den Data Science Aspekt lohnt sich jeder Kern, wenn man große Datenmengen verarbeitet. Genutzt werden Pandas, sklearn, PyTorch, Tensorflow, usw. Ich entwickle ab und zu an Android-ROMs, das sollte auch etwas beschleunigt werden.
Auf dem Rechner wird außerdem mit Davinci Resolve hobbymäßig Videobearbeitung betrieben. Einerseites werden Highlight-Clips aus Spielen verwurstet, andererseits Videos von einer X-T20 und Gopro in 4K. Gerade mit 4K-Material und noch schlimmer mit Material in h.265 ist mit meinem aktuellen Rechner alles vorbei. Alles ist zäh und lahm.
Bildbearbeitung ist nicht der Rede wert und geht auch mit dem aktuellen PC gut. Das ist beides nur fürs private Umfeld. Kein Youtube-Kanal o.ä. geplant.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ich hätte gerne einen wirklich schönen und leisen PC, der dann auch auf dem Schreibtisch statt wie bisher unter dem Schreibtisch stehen soll. Dafür hätte ich ganz gerne die Möglichkeit einer einheitlichen, steuerbaren Farbgebung. Deshalb gerne RGB und die Möglichkeit das einfach anzusteuern. Leise ist mir ebenfalls wichtig, da ich am liebsten mit offenen Kopfhörern spiele.
OC, UV sind Themen mit denen ich mich gerne beschäftige. Es wird sich aber im Rahmen halten, und ein leiser, stabiler Betrieb ist definitiv die Prio. RAM-OC wird aber ziemlich sicher mal probiert.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei Monitore. Einer FullHD mit 60 Hz und einer WQHD mit 144 Hz. Eventuell soll der FullHD Monitor mal durch einen 4K/WQHD Monitor ersetzt werden um die Bild und Videobearbeitung angenehmer zu machen. Hat aber keine Eile.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Unterstrichenes ist relativ neu und wird weiterverwendet:
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Etwa 1500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bestellt werden soll in der nächsten Woche. Hab Angst, dass die Preise wegen Corona steigen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ganz sicher selbst zusammenbauen.
Hier mal mein Entwurf für aktuell 1508€ (der Übersicht halber mit den Teilen, die ich schon habe):
1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2
1 2TB Crucial MX500
1 AMD Ryzen 9 3950X
1 Grafikkarte: Asus Strix RTX 2080
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite
1 Be Quiet Straight Power 11 750W
1 Noctua NH-D15 chromax.black
1 NZXT H710 schwarz, Glasfenster
Die zusätzliche SSD soll für Projektdaten sowohl in der Videobearbeitung als auch Entwicklung dienen. Deshalb NVMe und auch eine schnelle. Ich denke das P/L ist auch noch ganz ok. Aktuell habe ich 16 GB RAM und komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Denke deshalb, dass 32 ganz gut reichen werden.
Das Gehäuse finde ich einfach schick und laut Gamers Nexus hat es einen guten Airflow, was langsam drehende Lüfter ermöglicht -> leise. Bin aber für Alternativen in dem Preisbereich offen. Wenn möglich mit USB-C an der Front.
Beim Mainboard bin ich mir etwas unsicher. Ich finde 200€ ziemlich übertrieben und der Lüfter nervt mich auch. Ich will aber auf keinen Fall ein B450 Board mit dem das System dann nur jedes 2. mal bootet, wie es laut Reddit bei einigen MSI-Boards der Fall war. Als mögliche Alternativen habe ich das MSI B450 Pro Carbon oder das Asrock X470 Taichi Ultimate im Auge. Das Ultimate gefällt mir wegen dem 10Gbit Anschluss sehr gut. Mein Heimnetz könnte in nicht allzuferner Zukunft aufgerüstet werden, und mein NAS hat eine SATA SSD als Schreibcache.
Und hier noch zusätzlicher Krimskrams, der dann nach und nach noch dazugekauft wird. Zählt nicht ins Budget, will ich einfach haben
Hat hier jemand Erfahrung mit einem Vertical Mount für die GPU? Habe hier etwas Sorge ob die GPU dann mit dem CPU-Kühler kollidiert.
1 Lian Li Strimer, 24-Pin ATX Verlängerungskabel, RGB beleuchtet
1 Noctua NA-HC4 chromax.black
1 CableMod Vertical PCI-e Bracket Riser Card Cable für Gehäuse, 2x DisplayPort
Vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben. Noch mehr Dank an alle, die Kritik/Ideen äußern![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Als kurze Erklärung zu GPU und Netzteil: das Netzteil wurde als potentielle Fehlerquelle mit meiner Vega 64 ersetzt. Nach mehreren Umtausch- und Reparaturversuchen mit der Vega 64 habe ich dann bei einem sehr guten Angebot die 2080 als Ersatz und Upgrade gekauft.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Apex und CS:GO werden aktuell viel gespielt. MH:W, Witcher 3, Kingdom Come: Deliverance, Metro Exodus stehen auf der Liste für den Urlaub nach der MA.
- Gespielt wird in 2560 x 1440
- Je nach Titel peile ich unterschiedliche fps an. In Shootern, so dass möglichst viele FPS erreicht werden. CS:GO und Apex werden mit competitive Einstellungen gespielt. RPGs und allgemein Singleplayerspiele dürfen dann auch lieber hübsch aussehen.
- In Shootern gerne 100+ fps und reduzierte Details sind kein Problem, in anderen Spielen reichen 60 fps mit dafür höheren Details.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Haupteinsatzzweck neben dem Zocken: es wird mit Python Data Science betrieben. Gerade für den Data Science Aspekt lohnt sich jeder Kern, wenn man große Datenmengen verarbeitet. Genutzt werden Pandas, sklearn, PyTorch, Tensorflow, usw. Ich entwickle ab und zu an Android-ROMs, das sollte auch etwas beschleunigt werden.
Auf dem Rechner wird außerdem mit Davinci Resolve hobbymäßig Videobearbeitung betrieben. Einerseites werden Highlight-Clips aus Spielen verwurstet, andererseits Videos von einer X-T20 und Gopro in 4K. Gerade mit 4K-Material und noch schlimmer mit Material in h.265 ist mit meinem aktuellen Rechner alles vorbei. Alles ist zäh und lahm.
Bildbearbeitung ist nicht der Rede wert und geht auch mit dem aktuellen PC gut. Das ist beides nur fürs private Umfeld. Kein Youtube-Kanal o.ä. geplant.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ich hätte gerne einen wirklich schönen und leisen PC, der dann auch auf dem Schreibtisch statt wie bisher unter dem Schreibtisch stehen soll. Dafür hätte ich ganz gerne die Möglichkeit einer einheitlichen, steuerbaren Farbgebung. Deshalb gerne RGB und die Möglichkeit das einfach anzusteuern. Leise ist mir ebenfalls wichtig, da ich am liebsten mit offenen Kopfhörern spiele.
OC, UV sind Themen mit denen ich mich gerne beschäftige. Es wird sich aber im Rahmen halten, und ein leiser, stabiler Betrieb ist definitiv die Prio. RAM-OC wird aber ziemlich sicher mal probiert.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei Monitore. Einer FullHD mit 60 Hz und einer WQHD mit 144 Hz. Eventuell soll der FullHD Monitor mal durch einen 4K/WQHD Monitor ersetzt werden um die Bild und Videobearbeitung angenehmer zu machen. Hat aber keine Eile.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Unterstrichenes ist relativ neu und wird weiterverwendet:
- Prozessor (CPU): i7 4790k
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB 2400 MHz DDR3
- Mainboard: Asrock Z97 Pro4
- Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 750W
- Gehäuse: Fractal Design Define R4
- Grafikkarte: Asus Strix RTX 2080
- HDD / SSD: 2 TB Crucial MX500
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Etwa 1500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bestellt werden soll in der nächsten Woche. Hab Angst, dass die Preise wegen Corona steigen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ganz sicher selbst zusammenbauen.
Hier mal mein Entwurf für aktuell 1508€ (der Übersicht halber mit den Teilen, die ich schon habe):
1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2
1 2TB Crucial MX500
1 AMD Ryzen 9 3950X
1 Grafikkarte: Asus Strix RTX 2080
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite
1 Be Quiet Straight Power 11 750W
1 Noctua NH-D15 chromax.black
1 NZXT H710 schwarz, Glasfenster
Die zusätzliche SSD soll für Projektdaten sowohl in der Videobearbeitung als auch Entwicklung dienen. Deshalb NVMe und auch eine schnelle. Ich denke das P/L ist auch noch ganz ok. Aktuell habe ich 16 GB RAM und komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Denke deshalb, dass 32 ganz gut reichen werden.
Das Gehäuse finde ich einfach schick und laut Gamers Nexus hat es einen guten Airflow, was langsam drehende Lüfter ermöglicht -> leise. Bin aber für Alternativen in dem Preisbereich offen. Wenn möglich mit USB-C an der Front.
Beim Mainboard bin ich mir etwas unsicher. Ich finde 200€ ziemlich übertrieben und der Lüfter nervt mich auch. Ich will aber auf keinen Fall ein B450 Board mit dem das System dann nur jedes 2. mal bootet, wie es laut Reddit bei einigen MSI-Boards der Fall war. Als mögliche Alternativen habe ich das MSI B450 Pro Carbon oder das Asrock X470 Taichi Ultimate im Auge. Das Ultimate gefällt mir wegen dem 10Gbit Anschluss sehr gut. Mein Heimnetz könnte in nicht allzuferner Zukunft aufgerüstet werden, und mein NAS hat eine SATA SSD als Schreibcache.
Und hier noch zusätzlicher Krimskrams, der dann nach und nach noch dazugekauft wird. Zählt nicht ins Budget, will ich einfach haben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
1 Lian Li Strimer, 24-Pin ATX Verlängerungskabel, RGB beleuchtet
1 Noctua NA-HC4 chromax.black
Vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben. Noch mehr Dank an alle, die Kritik/Ideen äußern
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: