Gaming und Office PC 750€: Bitte um Kommentare der Zusammenstellung

mr m

Newbie
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
4
1. Was ist der Verwendungszweck?
Wichtig: silent, niedriger Stromverbrauch

Leider kommt der ryzen 3000 ein wenig zu spät raus. Ich will im April Anno 1800 zocken.
Ich habe mir folgenden Rechner zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...2217655db665f966b6959cdb4e69ae63f52cc271d4d18

Gehäuse:
Corsair Carbide Series 100R, Acrylfenster (CC-9011075-WW)
https://geizhals.de/corsair-carbide-series-100r-cc-9011075-ww-a1215197.html?hloc=at&hloc=de

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
FullHD, Anno 1800, hohe quali, 60 fps


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

-
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leichtes CPU overclocking
silent PC

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1
Full HD
60Hz
Iiyama ProLite E2407HDS
Der ist zwar schon recht alt, aber meiner Meinung nach gut. Hat sich die Panel Technik in letzter Zeit merklich verbessert, dass sich ein upgrade lohnen würde?

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • diverse HDDs
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~750€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5+

5. Wann soll gekauft werden?
Innerhalb der nächsten 4-6 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst

Bin für Kommentare und Verbesserungsvorschläge dankbar!
 
als mainboard ein msi 450b tomahawk oder gaming carbon, als kuehler mindestens den mugen 5 in der pc games hardware edition, straight power 11 als netzteil mit 550w als reserve und als gpu eine 1070gtx mit 8gb vram fuer 280 euro, zotac mini z.b. / leichte optimierungen, kann man auch so nehmen.
 
Wenn silent nimm lieber nen Ben Nevis Advanced, Thermalright Aro oder aufwärts.
Zur KFA2 kann ich nichts sagen, das ist aber offenbar ein kleineres Kühlmodell wie auf der 2070.
 
Meiner Meinung nach kannst du das so lassen.
(Die 6GB würden mir etwas Bauchschmerzen machen und das NT vielleicht nen Tick größer, aber das ist Geschmackssache...)
 
@mr m
da würde ich ein paar Änderungen vornehmen:
CPU Kühler: da OC angedacht ist, zumindest den Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146) oder noch besser den Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100). Ohne OC kannst du auch den "boxed" Kühler lassen.

GPU: PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DHDV2/OC) oder um ein paar € mehr die Gigabyte Radeon RX Vega 56 Gaming OC 8G, 8GB HBM2, 3x HDMI, 3x DP (GV-RXVEGA56GAMING OC-8GD) oder die bessere PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon, 8GB HBM2, 2x HDMI, 2x DP (AXRX VEGA 56 8GBHBM2-2D2HD/OC)

PSU: eine Nummer größer, die be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Gehäuse: in das "Corsair Carbide Series 100R, Acrylfenster" passen nur wenige gute CPU Kühler (nur max. 150mm Höhe möglich), außerdem sollte man kein Gehäuse mit Acrylfenster nehmen (zerkratzt sehr schnell). In der Preisklasse wäre zB das BitFenix Nova TG recht geeignet. Da brauchst du auch den zusätzlichen Gehäuselüfter nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
Danke für eure Tipps.

Die RX 580 wäre meine Traumkarte, wenn sie nicht so viel Strom ziehen würde. Ist die Red Dragon nicht auch recht laut? Das wäre ein absolutes no go für mich.

Mit der Grafikkarte warte ich erstmal noch ab. Die GTX 1660 könnte für mich interessant sein. Die liegt eigentlich eher in meiner gewünschten Preisklasse. Die hat zwar auch nur 6 GB ist aber zumindest deutlich günstiger.

Denkt ihr die GDDR 5 (im Vergleich zu den DDR6 ) VRam machen einen Unterschied? Wirkt sich schnellerer VRAM auf die FPS aus? Oder was genau ist der Vorteil?
 
Die o. e. "Sapphire Nitro+" ist mMn die leiseste RX 580.
Eine passiv gekühlte RX 580 gibt es nicht.
 
Zurück
Oben