Hallo zusammen,
ich möchte gerne mein PC etwas aufrüsten und würde gerne wissen ob sich das lohnt oder nicht.
Mit meiner Grafikkarte MSI R7 370 Gaming 4G 4096MB & meinem neuen RAM G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 bin ich ganz zufrieden. Wäre es denn möglich Motherboard und Prozessor aufzurüsten für eine überschaubere Summe? Würde gerne die Teile nagelneu kaufen und nicht gebraucht. Brauche ich dann bei einem solchen Update auch ein neues/stärkeres Netzteil? Wichtig wäre eben dass alle Komponenten auch gut miteinander "harmonieren" und keine Probleme wie Bluescreens entstehen wegen zu wenig Spannung oder nicht kompatibler Hardware. Budget würde bei max. 400€ liegen.
Eine neue SSD kaufe ich mir auch bald ist aber momentan nicht so wichtig, 120GB reichen noch aus. Aber ein Vorschlag für eine gute, schnelle SSD mit ca. 500GB wäre auch sehr nett von euch. Unten mein bescheidener PC und deren Komponenten
Vielen Dank im Voraus
- Asus Motherboard B150M-A
- Intel Core i3 6100 PC1151 3MB Cache 3,7GHz retail
- G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
- 8GB PC 2133 CL15 KIT (2x4GB) Crucial retail DDR4
- MSI R7 370 Gaming 4G 4096MB
- 120GB SanDisk 2,5 (6.3cm) SATAIII PLUS RETAIL
- Seagate 3.5 1TB SATA3 Desktop HDD 7200 64MB
- Be Quiet! 450W System Power 7 80+ Silber BULK
- LiteOn SATA iHAS124 24x24x/DL 8x 8x/RAM
ich möchte gerne mein PC etwas aufrüsten und würde gerne wissen ob sich das lohnt oder nicht.
Mit meiner Grafikkarte MSI R7 370 Gaming 4G 4096MB & meinem neuen RAM G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 bin ich ganz zufrieden. Wäre es denn möglich Motherboard und Prozessor aufzurüsten für eine überschaubere Summe? Würde gerne die Teile nagelneu kaufen und nicht gebraucht. Brauche ich dann bei einem solchen Update auch ein neues/stärkeres Netzteil? Wichtig wäre eben dass alle Komponenten auch gut miteinander "harmonieren" und keine Probleme wie Bluescreens entstehen wegen zu wenig Spannung oder nicht kompatibler Hardware. Budget würde bei max. 400€ liegen.

Eine neue SSD kaufe ich mir auch bald ist aber momentan nicht so wichtig, 120GB reichen noch aus. Aber ein Vorschlag für eine gute, schnelle SSD mit ca. 500GB wäre auch sehr nett von euch. Unten mein bescheidener PC und deren Komponenten

Vielen Dank im Voraus
- Asus Motherboard B150M-A
- Intel Core i3 6100 PC1151 3MB Cache 3,7GHz retail
- G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
- 8GB PC 2133 CL15 KIT (2x4GB) Crucial retail DDR4
- MSI R7 370 Gaming 4G 4096MB
- 120GB SanDisk 2,5 (6.3cm) SATAIII PLUS RETAIL
- Seagate 3.5 1TB SATA3 Desktop HDD 7200 64MB
- Be Quiet! 450W System Power 7 80+ Silber BULK
- LiteOn SATA iHAS124 24x24x/DL 8x 8x/RAM