Hallo Paokis,
ich vermute, du hast die Festplatte nicht selbst eingerichtet sondern diese übernommen - sie ist etwas "wild" partitiniert, aber das ist nur meine Meinung.
Ich würde so vorgehen:
1. Mit Gedanken machen, wie die Platte verwendet werden soll.
2. Das Betriebssystem würde ich auf C: belassen, dieser aber nur einen relativ kleinen Speicherplatz zuweisen, jedoch ausreichend gross für das BS selbt und weiteren Speicher, abhängig vom BS selbst.
3. Der restlichen Speicherplatz würde ich einer erweiterten Partition zuweisen mit 1 bis 2 logischen Laufwerken, je nach deiner Überlegung.
Das ist aber eine etwas grössere Arbeit, falls du das noch nicht gemacht haben solltest. Um diese etwas zu verringern erstelle doch zuerst ein Image deiner Systempartition und deiner vorhandenen Partitionen auf der jetzigen Platte. Dann richte deine Platte neu ein und übertrage die Images auf die neu partionierte HDD.
Imageprogramme findest du kostenlos in Computerzeitschriften und auch im Internet.
Ein anderer Weg besteht darin, mit geeigneten Programmen, die Partitionen auf deiner Festplatte lauffähig zu machen, dazu genügen manchmal - nicht immer - die den BS beiliegenden Verwaltungstools. Die brach liegende Partition müsstest du mit "formatieren" über die Datenträgerverwaltung nutzen können.
Manchmal ist es notwendig, die vorhandenen Partitionen zu verschieben - abhängig vom Partionierungsprogramm oder aber - wie in deinem Fall der 7,5 GB grossen Partition mit der dahinterliegenden zu vereinen.