Garage LAN-Party-tauglich umbauen - Netzwerkinstallation

JensS.

Commodore
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
4.436
Moin,
ich bin gerade mit einem Kumpel am überlegen, ob wir 'seine' Garage während der anstehenden Bauerei (uA Erneuerung der Elektrik) gleich LAN-Party-tauglich machen können.

Vor allem das Netzwerkkabel stellt mich zur Zeit vor Probleme - bei geizhals finde ich Preise um die 25ct/Meter ( https://www.computerbase.de/preisvergleich/a463325.html ), für Cat6 hatte ich aber eher was um 1€/Meter im Hinterkopf. Irre ich oder ist das ganz günstige Zeug echt Murks ohnegleichen? (Verlegekabel ist schon in Ordnung, da würde ich dann eben ein Patchpanel setzen und günstige, kurze Patchkabel besorgen, die zum Switch gehen)

Bei den Dosen würde ich wohl auf Ackermann oder Telegärtner setzen, da sich deren Zeug hier zuhause bereits bewährt. Oder kann man hier einfach nach Preis kaufen?

Patchpanel - hier ebenso: Günstigstes nach Cat5e reicht?

Oder aber lieber die Lösung von hier nachbauen: Von den Dosen aus (unkonfektioniertes) Patchkabel ziehen und am anderen Ende direkt RJ45-Stecker aufcrimpen?
 
Irre ich oder ist das ganz günstige Zeug echt Murks ohnegleichen?
Nicht wirklich. Cat bestimmt schon mal in den wesentlichen Grundzügen die Qualität, die von dir ausgesuchte Kabeltrommel ist schon OK.
Bei bestimmten Bedingungen könnte man über teureres Kabel nachdenken, aber nicht in diesem Einsatzfeld.
Bei den Dosen würde ich wohl auf Ackermann oder Telegärtner setzen, da sich deren Zeug hier zuhause bereits bewährt. Oder kann man hier einfach nach Preis kaufen?
Nach Preis und Cat.
Patchpanel - hier ebenso: Günstigstes nach Cat5e reicht?
Reicht für Gigabit, aber wozu durch das Patchfeld die Cat künstlich nach oben begrenzen? Gut, wenn Cat6 nicht wirklich günstiger ist, kannst du auch Cat5e nehmen. Kann man ja in Zukunft auch wieder austauschen.
Oder aber lieber die Lösung von hier nachbauen: Von den Dosen aus (unkonfektioniertes) Patchkabel ziehen und am anderen Ende direkt RJ45-Stecker aufcrimpen?
Wie ist das jetzt gemeint? Auf Verlegekabel crimpt man nicht einfach so RJ45 drauf wenn du das meinst. Dafür gibts ja die Patchkabel, um flexibel zu sein. Ob du nun von den Dosen aus ein fertig konfektioniertes Patchkabel irgendwohin ziehst oder dir die Patchkabel selber zurechtcrimpst, ist wumpe.
 
Ja gut, das mit Cat5e war jetzt bloß in der Annahme, dass Cat6 deutlich teurer wäre. Wenn sich das nichts gibt wär's natürlich auch okay, gleich Cat6 zu nehmen.

Die Alternativlösung wäre, Patchleitung (also das Zeug zum Patchkabel crimpen) zu verlegen, das geht ja genauso in die Dosen zu pressen und man könnte eben am anderen Ende direkt die Stecker aufcrimpen statt noch ein Patchpanel zu montieren.
 
Zurück
Oben