Garantie bei Komplettsystemen

honkitonk

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.733
moin leutz

gestern ist meine maschine from hell eingetroffen.das ding läuft schon richtig schnuckelig.

da aber der RAM ein bisschen gering ausgefallen ist hab ich gleich noch nen passenden riegel dazu bestellt.

nu guck ich auf die rückseite des rechners und was sehe ich da?
nen dummes siegel.

frage: darf ich den speicher trotzdem aufrüsten, ohne die garantie auf das system (ausgenommen der ergänzte RAM-Riegel) zu verlieren?

habe schon gehört, das ich das darf, weil es einen gerichtsbeschluss dazu gab. begründung: P ist ein modulares system und die garantie gilt eben nur für das ausgangssystem oder so ähnlich.

könnt ihr mir evtl nen paar adressen geben, wo ich mich schlau machen kann?

thx honkitonk
 
Ruf doch einfach bei der Firma an und frag nach oder schick denen ne Email, was besser ist.
Weil Du dann was in der Hand hast, falls mal etwas mit dem Rechner sein sollte und die sich dann drum drücken wollen weil Du ja nen Speicherriegel selber eingebaut hast.
 
blöd ist nur, dass ich den PC bei comtech gekauft habe und FSC die garantie übernimmt ( wenn ich das richtig verstanden habe). an wen soll ich denn jetzt schreiben?
 
Danke werd mal nachfragen und das ergenis hier posten.

cu
 
hab grad mal auf der FSC Seite geschaut da ist nichts dies bezüglich zu finden, was steht den in den Garantieunterlagen?
FSC legt da ja so ein richtiges Heftchen bei
 
da steht lediglich das öffnen des gehäuses....fachpersonal...sonst wegfall der garantieansprüche???
 
hmm, dann hat sich das mit dem selber Speicher einbauen glaube schon erledigt aber frag trotzdem mal an, schaden kanns ja nicht :)
 
Das wurde doch schon im Thread zu der Maschine besprochen:
ein PC ist ein modulares System und darf dementsprechend durch den Nutzer aufgerüstet werden. Trotz Garantiesiegel, was wohl nur zur Abschreckung dran hängt.
Trotzdem wird es wahrscheinlich Huddel mit FSC geben, wenn das weg ist. Übrigens ist es ja total dämlich angebracht, es hängt direkt vorm Neztteillüfter.

Die Gerichtsurteile dazu muss aber jemand anderes raussuchen, ich schiele da mal auf unseren Scharfrichter.

Will eigentlich jemand so einen haben? Ich hab noch einen vorrätig... :D

Edit weil vergessen:
natürlich ist laut Kaufvertrag, den Du mit FSC abgeschlossen und mit dem Bezahlen der Rechnung anerkannt hast der Garantieanspruch erloschen. Aber ob FSC damit vor Gericht durchkommt ist eine ganz andere Frage. Das meinte ich mit Abschreckung.

Gru8
Morgoth
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd fragen, aber mal ehrlich, ich glaube nicht das die nen besonderen trick haben um den RAm- Reigel da reinzubekommen ;)

wenn ich das urteil hätte könnten ich die support-menschen ja mal damit konfrontieren.
 
So hab gerade bei FSC angerufen. Der nette Service-Mensch hat mir die Erleuchtung gebracht. Also: Das Siegel dient nur zum Schutz des Endverbrauchers, dass da keiner dran rumgefingert hat, nachdem das Teil die Fabrik verlassen hat. Das Siegel darf geöffnet werden ohne die Garantie zu verlieren. Auch aufrüsten darf man. Der Garantieanspruch bleibt erhalten.

MfG Honkitonk
 
SO jetzt muss ich noch mal nachfragen: Weiß jemand on euch, ob die Garantie für die vom hersteller verbauten teile auch dann noch gilt, wenn man z.B. nen neues MoBo einbaut und alle anderen teile übernimmt?
 
Du tauscht ein wichtiges Teil aus, was zum Lieferumfang gehörte, da könnte es Probleme geben. Sollte z.B. durch das neue Board an den alten Komponenten etwas kapput gehen oder so, frag lieber nach und lass Dir das per Mail bestätigen. Oder geh zum Fachhändler und lass es machen, dann hast Du ja bei dem Garantie.
 
werkam schrieb:
Oder geh zum Fachhändler und lass es machen, dann hast Du ja bei dem Garantie.

Ehm, Vorsicht, ein Händler bietet erstmal keine Garantie an, es sei denn es liegen besondere AGBs vor (das er selber die Garantie übernimmt).
Ein Händler muss nur die gesetzliche Gewährleistung gewährleisten ;).
Wenn ein Fachhändler also das Mainboard austauscht, dann gilt in dem Fall die Garantie des Herstellers desselben - aber nur für das Mainboard.
Ich meine aber zu Wissen, dass der Händler, tauscht er bei so einem Fertig-PC ein systemeigenes Teil aus, er die Gewährleitung für die ganze Kiste übernimmt. Der Hersteller wäre demnach aus dem Schneider. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Also vorher unbedingt beim Hersteller nachfragen.

Gruß
Morgoth
 
Zurück
Oben