Garantie bei Lenovo

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.269
Moin,

ich habe ein Notebook bei Amazon.de gekauft und wollte nun die Garantie einsehen, doch Lenovo leitet mich, da französisches Tastenlayout, an Lenovo FR weiter und dort steht dann nur noch etwas von 6 Monaten Garantie.

Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?

Danke euch :)
 
Deutsche Version kaufen?!?
Stand das nicht bei Amazon dabei, das es sich um kein Gerät für den deutschen Markt handelt?

Soll bedeuten:
Das Gerät ist für den franzöischen Markt bestimmt und für den gilt die Garantie.
 
welche serie?
je nach serie sind es unterschiedliche Dienstleister. Ideapads werden zum Beispiel von dem Dienstleister, den auch Aldi fuer seine Notebooks bedient, Thinkpads von Lenovo selbst.

Ansonsten gilt schon deutsches recht, wenn du von einem Deutschen haendler eine Rechnung Hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Die Garantiebedingungen legt der Hersteller fest. Ich könnte mir schon so was in der Richtung vorstellen.
 
Du musst dein Gerät regestrieren auf der Homepage oder in der Lenovo Software, dann wird dann auch nachdem Beleg des Kaufs bzw das Kaufdatum abgefragt und schon hast du die richtige Anzeige.
Lenovo kann ja nicht wissen wann du es gekauft hast, woher denn Auch, es gibt keinen Kommunikationsrückkanal vom Handel über den Großhandel/Zwischenhändler bis hin zum Hersteller.

Das ist auch nichts was mit Lenovo zu tun hat, sondern betrifft eigentlich alles was man so kaufen kann, daher bieten die Meisten ja immer direkt nach der Einrichtung an das Gerät zu regestrieren bzw. im Fall von Geräten ohne eigene Kommunikation dann im Handbuch, auf der Schachtel, auf Garantiekarten sind dann Pins/Barcodes/QR Codes um das ganze dann schnell und einfach zu regestrieren heut zu tage.


Daher auch die ernstgemeinte Frage, hast du noch nie solch einen Hinweis oder eine Garantiekarte gesehen bei den Geräten? :D das ist ja fast unmöglich:
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Amazon scheint gerne Hardware, die vom Hersteller für den französischen Markt bestimmt ist, in Deutschland zu verkaufen. Oder Amazon FR ist einfach der Einkäufer für Westeuropa plus "Westdeutschland"...
Bei meinem ASUS-Board hatte der deutsche ASUS-Support auch erst gestutzt, weil die Seriennummer eigentlich im französischen Markt verortet war.
War dann aber kein Problem, weil ich die Rechnung von Amazon DE hatte. Wenn man arschig gewesen wäre, hätte man mich vermutlich auch an Amazon verweisen können :x

Ich würde mal an den Live Support gehen von Lenovo.
Ergänzung ()

Yiasmat schrieb:
Hoffentlich hast du nicht solche Probleme bei der Garantie / Gewährleistung wie dieser User hier:
Na ja. Gewährleistung gilt halt immer nur für den Erstbesitzer. Ist keine Neuigkeit. Nicht jeder Händler akzeptiert Abtretungserklärungen. Insbesondere wenn aus den Schilderungen hervorgeht, dass das Produkt bereits durch den Erstbesitzer auch eine Zeitlang genutzt wurde. Die Gewährleistung sichert nur den einwandfreien Zustand bei Gefahrenübergang an den Erstkäufer ab.
Gilt für Garantie btw. häufig auch, dass die nur dem Erstbesitzer gewährt wird. Wobei Erstbesitzer in aller Regel nicht näher definiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Welches Modell hast du denn gekauft?
Viele Modelle wie die Thinpads der E Serie haben standardmäßig nur 1 Jahr aber Werk.
Dazu muss man dann eine Garantieerweiterung kaufen und aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Danke euch allen, leider funktioniert das mit der Garantieanpassung nicht, die Lenovoseite ist da extrem dämlich gestrickt.

bullshit.PNG

Vorhin hatte ich die Wahl zwischen Deutschland und Frankreich jetzt kommt Österreich noch ins Spiel und wenn ich auf FR klicke komme ich nur zu kostenpflichtigen upgradesm obwohl ich mein Gerät registriert habe, aber die wollen auch nirgendwo eine Rechnung sondern nur das Kaufdatum, echt skurill.

Das Notebook ist definitiv neu und unbenutzt.

Stand jetzt schicke ich das Ding zurück, wozu wirbt man mit zwei Jahren Garantie, wenn man sie dann doch nicht bekommt.

Es handelt sich um das Ideapad 15 Gaming 3 mit 7435HS und RTX 4050.
 
Tammy schrieb:
Stand jetzt schicke ich das Ding zurück,
Wenn die Möglichkeit besteht, solltest Du davon Gebrauch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Danke euch, besonders iTzZent, ich hatte das inzwischen auch gefunden, mal abwarten, wie Lenovo die Sache sieht :)
 
Zurück
Oben