Garantie-Siegel auf Powercolor-Karten?(Garantie bei Kühlertausch)

Suma

Lt. Commander
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.528
Hey,

ich wollt mal fragen, ob wer Erfahrungen mit dem Tauschen des Kühlers bei Powercolor-Karten hat...

keiner der Custom-Kühler von den aktuellen 280X überzeugt mich so richtig und daher hab ich gedacht, ich kauf mir ne Powercolor für 230+nen Accelero Extreme für 40 und hab ne geile und leise Karte für 270€...

Jetzt ist nur die Frage, ob es Siegel auf der Powercolor gibt?

Weil wenn ich dann die Garantie in Anspruch nehmen müsste, würde ich den alten Kühler einfach wieder draufschrauben...

P.S: Ich wurde vom Staff darauf aufmerksam gemacht, dass man meinen Post vllt missverstehen könnte...

Es geht mir nicht darum den Hersteller zu betrügen, sondern um herauszufinden, ob es legitim ist bei einem Kühlerwechsel die Karte bei einem Garantiefall einzuschicken, sofern der Defekt nicht durch den Kühlerwechsel verursacht worden ist.

Ich habe entsprechende Beiträge in anderen Foren gefunden, unter anderem vom offiziellen MSI Staff im PCGH-Forum

Liebe Grüße,

Suma
 
Zuletzt bearbeitet: (falsches Forum)
Jetzt ist nur die Frage, ob es Siegel auf der Powercolor gibt?
also ob Siegel oder nicht,das wird schon anhand gefärbter Schrauben,Klebereste der Ram-Kühler an der Aufbringung der WLP usw. bemerkt.....Angenommen Du kriegst ein Problem mit den Rams an der Karte nachdem Du den Kühler getauscht hast,mit sehr hoher Warscheinlichkeit bekommst Du die nicht ersetzt.
Kenne keinen Hersteller der offiziell einen Kühlerwechsel zuläßt(auch nicht EVGA ohne Extraversicherung) Das ist alles eine Kulanzsache....:D
Hatte seit meiner GTX480 auf all meinen Karten einen Alternativkühler drauf und war mir dessen immer bewusst,zum Glück auch noch nichts passiert.

ch habe entsprechende Beiträge in anderen Foren gefunden, unter anderem vom offiziellen MSI Staff hier im Forum...

das hätte ich gern mal gesehen...grad eine gekauft!:eek: bitte wo soll das sein hier im Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast Recht... Es war das PCGH-Forum ;) Sorry dafür...

Hier ist der Link

Post ist von Juni diesen Jahres, also relativ aktuell..
 
Danke!

Muss sagen das überrascht mich aber jetzt! Solange der weis von was er spricht da:D
vorausgesetzt, die Karte wird beim Wechsel nicht beschädigt bleibt die Garatie auch beim Lüfterwechsel erhalten!
 
ASUS ist da neben MSI auch kulant was den Kühlerwechsel betrifft. Solange du die Platine nicht mechanisch beschädigst, ist alles im Lot. Ich würde generell empfehlen, den Schraubenzieher mit Frischhaltefolie zu umhüllen, damit man keine Spuren auf den Schrauben hinterlässt.

Bei Powercolor sieht das nicht so rosig aus, denn deren Garantiebestimmungen sind ziemlich streng. Dort ist davon die Rede, dass

PowerColor schrieb:
You may not :

1.modify the Materials or use them for any commercial purpose, or any public display, performance, sale or rental

http://www.powercolor.com/de/warranty.asp

Ich würde dir empfehlen zur MSI R9 280X Gaming zu greifen, da sie das deutlich hochwertigere PCB besitzt und alle wichtigen Bauteile bereits ab Werk mit Kühlern versehen wurden. Des weiteren wird das PCB durch die Kühlplatte samt Stütze ordentlich Stabilisiert, die Powercolor hat derartiges nicht, die spätestens nach dem Umbau krumm und schief sein wird.
Ergänzung ()

Die MSI hat ein Garantie Siegel, siehe hier:

4.jpg

Die Powercolor hat laut diesem Review keins und sogar eine Backplate:

3fb5839fcafdd22e4405ef5a93502e3b.JPG

Ich würde an deiner Stelle vor dem Kauf aber erst den Support des Herstellers befragen, für dessen Produkt du dich entschieden hast, um dich abzusichern. Wenn MSI grünes Licht gibt (wovon ich ausgehe) würde ich ganz klar zu ihr tendieren.
 
Die MSI hat ein Garantie Siegel, siehe hier:
wenn Du dieses "Kleberchen" auf der einen Schrauben meinst,das kannst Du auch wieder drauf kleben.;)
Die Gewinde der Schrauben sind in so eine blaue Masse geschraubt,die sich beim rausschrauben löst zum Teil wie es einige Hersteller machen.

Zotac hab ich auch schon selbst recht kulant erlebt! Bei Gigabyte wiederrum wenn die "Kühler" und dann auch noch "Wechel" hören ,gehen alle Warnlampen an bei denen...... aber 1,25V gelockte 7950 "laute Schluckspechte" :evillol: werden laut Support natürlich nicht aus Kostengründen sondern wegen "hohem Kundeninteresse" :freak: so ausgeliefert!
 

Anhänge

  • IMAG0965.jpg
    IMAG0965.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Posts, hat mir sehr weitergeholfen!

Da die GTX 770 mittlerweile ja ordentlich im Preis gefallen ist ,habe ich mich nun in diese Richtung orientiert, da ich bei fast allen Kühlern nichts gutes über Hitzeentwicklung und Lautstärke gelesen habe...

Die Gigabyte 770 für 280€ ist zwar 20€ teurer, aber da hab ich dann wirklich eine leise und OC-fähige Grafikkarte... das ist es mir dann Wert... Vor allem da ich ein Gigabyte-Fanboy bin :D

Liebe Grüße,

Suma
 
Sicher, dass du eine Karte mit 1GB weniger Grafikspeicher, hochgezüchtetem Mittelklassechip sowie Speicherinterface und beschnittener GPGPU Leistung möchtest? Rein objektiv ist es nicht sehr ratsam, nvidia für dieses dreiste Vorgehen auch noch zu belohnen.

Und wirklich leise sind die Lüfter aufgrund ihres bescheidenen Lagers auch nicht - jedenfalls nicht über längere Zeit.
 
Wirklich sicher bin ich mir derzeit bei gar nichts :D

die 2GB stören mich nicht wirklich, ich habe jetzt 4 Jahre mit einer 1GB Karte gezockt und kann selbst jetzt noch alles in 1080p zocken, da wird 2GB auch auf dauer erstmal reichen... Ich zocke ja nicht in 2560*1400, wo die 3GB relevant sind...

Ich gehe rein nach Tests und Bewertungen: Laut den meisten Tests sind 280X und 770 auf gleicher Höhe(1080p) dat reicht mir erstmal...

Das mit den Lagern ist mir jetzt neu, das kenne ich bisher nur vom alten Windforce-Kühler... Hast du da ein paar Referenzen, wo ich mir das mal genauer durchlesen könnte?(Habe bisher nur eine Rezension bei Mindfactory dazu gefunden)

Der Kühler ist ja ein Verschleißteil, inwieweit werden die Lüfter denn von der Garantie abgedeckt?
 
Suma schrieb:
Ich gehe rein nach Tests und Bewertungen: Laut den meisten Tests sind 280X und 770 auf gleicher Höhe(1080p) dat reicht mir erstmal...

Also warum dann nicht zur R9 280X greifen, welche technisch einfach besser ist oder anders gesagt, mehr Geld in die Karte fließt statt in den Geldbeutel des Herstellers.

Da du bisher nichts von irgendwelchen nvidia Features erwähnt hast, welche du haben möchtest, bestärkt dies doch nur.

Suma schrieb:
Hast du da ein paar Referenzen, wo ich mir das mal genauer durchlesen könnte?

Da spreche ich aus eigener Erfahrung mit diversen HD 7870ern mit dem Windforce 3X Kühler. Bei keiner waren die Lüfter auf 20% wirklich unhörbar, so wie es von den meisten angepriesen wird. Andererseits sollte sie für dich absolut leise sein, schließlich betreibst du einen Zalman VF3000 ;)

Suma schrieb:
Der Kühler ist ja ein Verschleißteil, inwieweit werden die Lüfter denn von der Garantie abgedeckt?

Wenn die schleifen, klackern oder brummen hast du natürlich das Recht eine RMA durchzuführen. Mir ist nicht bekannt, dass Gigabyte in dieser Hinsicht sich stur stellt.
 
Die Sache ist die: kein Kühler kann mich so wirklich überzeugen...

MSI hat laut Rezensionen und Tests starke Probleme mit der Hitzeentwicklung der 280X...

Powercolor mit einer non OC-Karte für 230€ kommt ja offensichtlich auch nicht in Frage...

Die Gigabyte mit Windforce 3(Ich hab bisher so gedacht, dass der W3 einer der besten Kühler ist) schwächelt bei der 280X auch sehr, was Temperatur und Leistung anbelangt...

Sapphire? Keine Ahnung, hat ja eigentlich ganz solide Kühler, bei der 280X würde der Kühler aber ja schon stark beansprucht werden...außerdem auch eine von den Non-OC bis ein wenig OC-Karten

HIS? Laut Tests ganz guter Kühler, aber auch nicht das gelbe vom Ei... die würde am ehesten in Frage kommen(Relativ guter Kühler und eine der wenigen Karten mit 1GHz Takt)

Asus? im Vergleich zu den anderen Karten recht teuer(Wie immer...) Kühler laut Tests etwas schlechter als der HIS

Edit: Klar, ich würde gerne eine 280X nehmen, bin bisher immer recht gut mit AMD gefahren, wenn da nicht die Sache mit dem Kühler wäre...

Mir ist ein leiser PC schon recht wichtig, bei meinem Wunsch-PC achte ich auch auf ausreichen Airflow+Dämmung im Gehäuse etc...
 
Ich dachte du wolltest einen Accelero Xtreme III draufschrauben? Das merzt so ziemlich alle Kritikpunkte aus. Kontaktiere doch MSI mit dem Verweis auf diese Einträge:

http://extreme.pcgameshardware.de/msi-themenabend-06-2013/279459-garantie-bei-kuehlerwechsel.html
http://www.pcgameshardware.de/PCGH-...fikkarten-mit-Wasserkuehlung-FX-9590-1075823/

MSI schrieb:
Hotline für MSI Komponenten

hierzu gehören alle Produktgruppen die nicht unter MSI Systeme fallen wie z.B. Motherboards, Grafikkarten usw.
Technischer Support für technische Fragen und RMA (Reparaturen und Gewährleistung)

Unsere Servicezeiten: Montag - Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Deutschland - Tel.: 069 - 408 93 130

Österreich und Schweiz - Tel.: 0049 - 69 - 408 93 130
 
Jop, das stimmt wohl...

Würde mich aber dann auch über 300€ kosten...

Da hab ich mir gedacht: Nehm ich lieber die 770 von GB mit nem ordentlichen Kühler, der auch unter Last leise/kühl bleibt...

Dann spar ich mir den ganzen Garantie-Kram...
 
Zurück
Oben