Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich kanns nur empfehlen, hab mein msi gs70 (1400€) schon 2 mal ausserhalb der garantiezeit einschicken müssen und das hätte mittlerweile mehr gekostet als die damals noch 60 Euro. wenn du nicht vor hast die in einem Jahr sowieso nen neues Notebook zu holen kann man bei den 90 Euro mal zuschlagen.
Wenn ich mich noch recht erinnere, gab es mal einen Bericht im TV, der zu dem Schluß kam, daß bei solchen Serviceangeboten in der Regel der Händler/ Hersteller den Vorteil hat!
Ich habe bisher solche Angebote noch nie genutzt, egal in welchen Bereichen und denke mir, daß ich nichts verpaßt habe oder einen Vorteil verschenkt hätte.
In meinen Augen ist das verschwendetes Geld!
Es mag vielleicht Ausnahmen geben, in denen sich eine Garantieverlängerung lohnt, diese sind mir aber nicht bekannt!
2 Jahre Garantie mehr vom Hersteller? Super, nimm das!
2 Jahre Garatnie mehr vom Händler? Meeh, lass stecken!
Die Vertragsmodalitäten sind meistens dermaßen beschissen, dass du am Ende doch draufzahlst. (d.h. nur anteilige Reparatur etc.) - lies dir die Vertragsbedingungen genau durch!
ich kanns nur empfehlen, hab mein msi gs70 (1400€) schon 2 mal ausserhalb der garantiezeit einschicken müssen und das hätte mittlerweile mehr gekostet als die damals noch 60 Euro. wenn du nicht vor hast die in einem Jahr sowieso nen neues Notebook zu holen kann man bei den 90 Euro mal zuschlagen.
F: Wie wird der Akku getauscht? Frage beantworten
A: Der Akku ist fest verbaut und kann leider nicht getauscht werden. Wenn dann nur über den Hersteller Service.
Bei den professionellen Geräten von Anbietern wie Dell, HP, Lenovo wo es Vor-Ort Support mit garantierten Reaktionszeiten gibt lohnt sich eine solche Garantieverlängerung in der Regel. Vor allem weil man die Geräte oftmals kauft, weil man sie wirklich braucht. Die Schutzbrief24 Garantie garantiert dir als Kunde aber KEINERLEI Reaktionszeit. Also nicht einmal etwas wie innerhalb von 10 Werktagen für die Abhandlung eines Garantiefalls.
Im Falle des von dir gewählten Spielzeugs, sollte es weniger kritisch sein wenn es kaputt geht. Damit ist eine Mehrausgabe kaum zu rechtfertigen.
Ansonstem, wenn ich das Datenblatt lese, liest es sich für mich so, als würde der Hersteller des Gerätes sowieso 24Monate Garantie mit ähnlichen Leistungen wie der Versicherer bieten. Wobei die Garantie des Versicherers diesen Zeitraum nicht verlängert sondern ebenfalls ab Kauf wirkt. Zudem umfasst die Garantie des Versicherers recht genau dem Umfang, den die gesetzliche Gewährleistung Privatkunden sowieso einräumt (Herstellerungs und Materialfehler).