Garantiefrage zu Lenovo Ideapad Y580: Laptop öffnen

Almalexia

Commodore
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
4.144
Hallo,

wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich das Notebook öffne, zum Beispiel, wenn ich mehr RAM oder mir eine kleine SSD ala M-SATA einbaue bzw. das Notebook ganz zerlege um es zu säubern. Geht da die Garantie generell verloren .... Siegel ist keines aufgeklebt. Vielen Dank für die Antworten.

Liebe Grüße,
Muckle
 
Zum reinigen musst du es komplett zerlegen, dabei geht die Garantie flöten. Ein Garantiesiegel befindet sich so oder so auf eine der Schrauben der CPU Heatpipe. Ram und mSATA SSD kannst du so nachrüsten, solange du beim Einbau keine anliegenden Teile beschädigst.
 
Sicherlich darf man seine Geräte öffnen. Entsteht aber durch unsachgemäße Handhabung ein defekt, so bleibt man selbst auf den Schaden sitzen. RAM, HDD, SSD sollte bei dem Lenovo gut erreichbar sein. Eine Komplettreinigung sollte man natürlich nur in Angriff nehmen, wenn man sich über den Aufwand und der Schwierigkeiten bewusst ist.
 
Muckle schrieb:
... wie sieht es mit der Garantie aus ...

Einfach bei Lenovo nachlesen. Die Garantiebedingungen sind im allgemeinen eindeutig.

Nilson schrieb:

Der Klassiker :rolleyes: . In der Überschrift von Garantie sprechen und im laufenden Text auf Gewährleistungsanspruch wechseln.

Eine "Garantie" ist eine freiwillige Erklärung des Garantiegebers (Händler / Hersteller), die er an seine eigenen Bedingungen knüpfen kann. Wenn Lenovo 20 Jahre Garantie auf eine Notebook gibt mit der Bedingung, dass es in diesem Zeitraum nur von Lenovo oder einem zertifizierten Händler geöffnet werden darf, ist die Garantie erloschen, sobald das Gerät von jemand anderem geöffnet wird.

Ausführlicher zu dem Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie bitte selbst recherchieren.
 
Serwus,

vielen Dank für die Antworten.

Der Klassiker . In der Überschrift von Garantie sprechen und im laufenden Text auf Gewährleistungsanspruch wechseln.

Eine "Garantie" ist eine freiwillige Erklärung des Garantiegebers (Händler / Hersteller), die er an seine eigenen Bedingungen knüpfen kann. Wenn Lenovo 20 Jahre Garantie auf eine Notebook gibt mit der Bedingung, dass es in diesem Zeitraum nur von Lenovo oder einem zertifizierten Händler geöffnet werden darf, ist die Garantie erloschen, sobald das Gerät von jemand anderem geöffnet wird.

Ausführlicher zu dem Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie bitte selbst recherchieren.

Vielen Dank für die Antwort. Gut, dann werde ich das Notebook halt zum Händler bzw, mir einen Lenovo zertifizierten Händler suchen müssen, wenn ich Wärmeprobleme habe oder der RAM zu wenig ist. Bei Desktop-Geräten ist mir das ganze egal. Da kann ich mir ja helfen.
Aber danke.

Liebe Grüße,
Muck
 
In den Hardware Maintenance Manuals von Lenovo wird recht deutlich was vom Kunden unter Beibehaltung der Garantie gemacht werden darf und was nicht. Läuft unter dem Stichwort "CRU" (Costumer Replacable Unit).
RAM & Festplatte sind idR die am einfachsten zu tauschenden Komponenten, es gibt aber auch Ausnahmen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben