Garantiezeit bei Razer Naga? Nach genau 12 Monaten spinnt die linke Maustaste

lynx007

Commodore
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
4.866
Bin etwas geschockt, die MMO-Maus die ich am 05.01.2012 für SWTOR über Mindfaktory erworben habe und seit kurzen seinen Hauptdienst bei GW2 getan hat, spinnt seit ca eine Woche die Linke Maustaste. Plötzlich, einfach so! Ohne das sie mir runter gefallen ist! Ohne das mir etwas ausgelaufen ist. Ohne das ich sie irgendwie gegen die Wand geschmissen hätte! Damit letzteres bloss nicht in der vielleicht noch bestehenden Garantiezeit passiert, habe ich sie sicherheitshalber mal abgezogen und meine alte Logitech ran die ich zum Glück nicht weggeschmissen habe.

Das finde ich dann schon etwas ärgerlich, bei einer 50€+Maus. Aber Nagut, kaput gehen kann immer etwas, insbesonders wen es hochpräzise ist und das muss man der Maus lassen, das war sie! Aber wie sieht es den mit der Herstellergarantie jetzt aus? Bitte sagt mir jetzt nicht, das die genau 12 Monate beträgt. T.T Zwar ist Razer nicht der günstigste Hersteller, aber das ist ja Heute leider kein Garant mehr für eine lange und kulante Garantieabwicklung. Ist das erste mal gewesen das ich mir ein Razorprodukt gekauft habe. Viele hochwertige Markenhersteller geben von sich aus schon 24 Monate Garantie, aber oft auch nur wen man sich nochmal irgendwo registriert. Wo ich mir aber nicht mehr ganz sicher bin ob ich es gemacht habe. Glaube zwar schon, weil man es glaub ich wegen den Treibern musste, allerdings bedeutet glauben jetzt nicht wissen.

Ansonsten wäre es meine letzte MMO-Maus dieser Firma, eine Maus wo schon nach einem Jahr der Schalter defekt ist und oft doppelt auslöst in diesen Preissegment. Wäre für ein paar Antworten sehr dankbar, was die Garantieabwicklung bei Razer angeht, damit ich schon mal Mental darauf einstellen kann. Zwar ist mir die Maus meinen Brazen etwas zu Ziehrlich, aber will ich nicht schon nach einem Jahr wieder 50€+ für eine Maus ausgeben, auch wen die G600 wie gegossen in meine Hand passt und auch wen mir die seitliche Anordnung der Knöpfe besser Gefällt kann ich ohne Praxistest nicht sagen ob die Daumentasten aufgrund ihrer Anordnung wiederum zu klein für meine fetten Daumen ist.

grüße Lynx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind hier in Deutschland eine Garantie von 24 Monaten ist vorgeschrieben. Genauergesagt heißt das Gewährleistung. Der Hersteller muss für die 24monate in Deutschland gewährleisten das das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
 
Mindfactory ist in der Regel ein ziemlich kulanter Verein. Wenn du den Kaufbeleg und die Maus ordentlich behandelt hast, also keine sichtlichen Beschädigungen alá "an Wand geworfen" usw. hat, tauschen sie die oft aus. Und wie der vor mir schon gesagt hat, ist eine 24 monatige Garantie pflicht. Alles dadrüber ist freiwillig von den Herstellern und dem Versandhaus.
 
sag das mal Apple ;D

Die haben 1 Jahr.


Bei Razer sollten es aber 2 sein.
 
Apple kann da reden wie sie wollen sofern das nicht irgendwelche Abnutzschäden sind muss auch Apple in Deutschland sich daran halten. Genau wie alle anderen auch.
 
falsch, schau dir mal den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie an.
Das was Apple macht ist legal.
 
seas888 schrieb:
Wir sind hier in Deutschland eine Garantie von 24 Monaten ist vorgeschrieben. Genauergesagt heißt das Gewährleistung. Der Hersteller muss für die 24monate in Deutschland gewährleisten das das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

garantie ist eine freiwillige leistung des herstellers.
es gibt 2 jahre gewährleistung, dafür ist der händler zusständig. die sache hat allerdings einen haaken-nach 6 monaten tritt die beweislastumkeher in kraft.
tritt ein fehler in den ersten 6 monaten auf, geht man davon aus, dass der fehler beim kauf schon da war. nach diesen 6 monaten musst du beweisen, dass dieser fehler schon da war, was sogut wie unmöglich ist.
 
das viele nicht den unterschied verstehen zwischen garantie und gewaehrleistung...
 
Diesen Thread gibt es doch schon 20134034 mal! Garantie ist Freiwillig von Hersteller http://www.razerzone.com/warranty hier gibt es bei Razer eigentlich meistens ca 1 Jahr. Gewährleistung ist bereits die Beweislastumkeher eingetreten.

Zwei Dinge die du tun kannst:

Razer Support anschreiben/anrufen und auf Kulanz eine neue verlangen.
Dein Laden anschreiben/anrufen und auf Kulanz eine neue verlangen.
 
laut Link haben "Wired Mice" 2 Jahre Garantie.

schreib mal die Hersteller an, so wie homerpower geschrieben hat.

habe ich auch schon gemacht, aber bei Roccat und die Maus war 1 Jahr und 11 Monate alt - Austausch ohne Probleme
 
@Chris12 und Puschell : Ja ich weiß deswegen steht da ja auch "genauer gesagt" und auch wenn die Beweispflicht bei mir liegt muss der Hersteller trotzdem gewährleisten das das Gerät funktioniert wenn ich es nicht gegen die wand geworfen habe sondern normal benutzt habe. Und rein praktisch habe ich es auch noch nie erlebt das irgendein Hersteller versucht hat mir zu unterstellen ich hätte etwas nicht richtig benutzt weswegen kein Austausch stattfindet.

@pacer: Ja aber deren "Warranty" ist ja auch zusätzlich. Die gesetzlichen Regelungen werden dadurch nicht ausser Kraft gesetzt. Die hoffen nur das sich Leute davon abschrecken lassen und ihren Ipod gar nicht erst einschicken. Reparieren müssen sie ihn trotzdem ausser eben man hat ihn gegen die Wand geworfen.
 
Leider falsch was du schreibst.
DU bist in der Beweispflicht und das brauchst du für einen 50€ Artikel gar nicht erst versuchen.

TE kann jetzt erstmal nur auf die Kulanz hoffen oder den Weg über nen Gutachter gehen ^^
 
Um mal etwas licht ins dunkel zu bringen, eine gesetzliche Garantie gibt es nicht. Sie ist immer "Freiwillig" vom Hersteller und als eine Erweiterung der Produkteigenschaften zu verstehen. Gibt der Hersteller eine Garantie auf zwei Jahre dann muss sie auch zwei Jahre funktionieren. Aber wie gesagt sie ist Freiwillig. Gesetztlich ist nur die Gewährleistung und sie verjährt nach 2 Jahren, und nach 6 Monaten fällt die Beweispflicht zum Kunden, man muss also nach den 6 Monaten belegen das es sich um einen Matierial/Produktionfehler handelt der schon beim Kauf vorhanden war, dazu kommt das sich Gerichte allgemein nicht mit Schäden unter 200€ befassen. Daher Klagen für Sachen unter 200€ funktioniert in aller Regel auch nicht.

Daher auch die frage nach der Garantie die der Hersteller freiwillig gibt, sollte sie wirklich zwei Jahre sein, hätte ich auch einen Anspruch auf eine Reparatur da die Garantie beim kauf gegeben wurde. Hab ich keine Garantie darauf, liefe alles nur noch auf reine Kulanzbasis bzw der Hersteller kann auch auch Geld für eine Reperatur verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da sicher keine Faustregel, da jedes Unternehmen andere Regelung bzgl. Kulanz hat. Aber eig. können sich Shops wie Mindfactory, redcoon usw. keine kundenunfreundliche Regelung erlauben, da die Kunden danach einfach alles bei amazon kaufen.

redcoon hat einen Artikel (14 Monate alt) vor einem Monat auch zähneknirschend abgewickelt. Selbst wenn Sie es nicht gemacht hätte ich Druck gemacht, da lenken alle ein. Wenn du Stammkunde bist, hast du natürlich noch ein Druckmittel.
 
Naja, habe meinen Halben PC wen nicht sogar mehr bei denen geordert.
 
Sollte MF also Stress machen, einfach schreiben, dass du sehr enttäuscht bist und dir demnächst einen anderen SHops sucht blablub. Dann lenken spätestens 99% aller Shops ein.
 
txcLOL schrieb:
Sollte MF also Stress machen, einfach schreiben, dass du sehr enttäuscht bist und dir demnächst einen anderen SHops sucht blablub. Dann lenken spätestens 99% aller Shops ein.

Aber auch nur wenn du dort gut bestellt hast ;) Wobei Online Shops in 90% aller fälle Kulanter sind als der deutsche einzelhandel, mit ausnahme weniger Saturn und Media Märkten ;) In Porta der MM ist sehr Kulant aber, aber das kommt auch viel auf das Mitarbeiter klima im einzalhandel an.

Naja ich persönlich finde es nur das Razer mal gerade 1 Jahr auf seine Tasteruren gibt auch wenn mir noch nie eine Tastertur kaput gegangen ist...trotzem wenn sowas rechne ich als kunde immer Soll-Bruchstellen.


Eigentlich wollte ich mir erst Razer BlackWidow Ultimate 2013 holen aber aufgrund der 1 Jährigen Garantie ist es die Rocat Ryos MK Pro mit braunen Cherry Switches geworden.
 
seas888 schrieb:
@Chris12 und Puschell : Ja ich weiß deswegen steht da ja auch "genauer gesagt" und auch wenn die Beweispflicht bei mir liegt muss der Hersteller trotzdem gewährleisten das das Gerät funktioniert wenn ich es nicht gegen die wand geworfen habe sondern normal benutzt habe. Und rein praktisch habe ich es auch noch nie erlebt das irgendein Hersteller versucht hat mir zu unterstellen ich hätte etwas nicht richtig benutzt weswegen kein Austausch stattfindet.

@pacer: Ja aber deren "Warranty" ist ja auch zusätzlich. Die gesetzlichen Regelungen werden dadurch nicht ausser Kraft gesetzt. Die hoffen nur das sich Leute davon abschrecken lassen und ihren Ipod gar nicht erst einschicken. Reparieren müssen sie ihn trotzdem ausser eben man hat ihn gegen die Wand geworfen.

Leider (im doppelten Sinne) ist das falsch. Nach 6 Monaten musst du beweisen, dass der Defekt des Gerätes schon bei der HERSTELLUNG vorlag. Wenn du das kannst, muss der Hersteller handeln. Das problem ist, dass dies quasi nie nachzuweisen ist. Es ist eine wirklcihe Problematische Geschichte. Nach diesen 6 Monaten ist es also mehr Kulanz des Händlers/Herstellers ob er das Gerät Repariert oder austauscht. Somit sind Razer und Apple (1 Jahr Garantie) sehr fein raus nach diesem Jahr. Von daher am besten auf Hersteller mit 2 Jahresgarantie setzen!

Niklas434 schrieb:
Eigentlich wollte ich mir erst Razer BlackWidow Ultimate 2013 holen aber aufgrund der 1 Jährigen Garantie ist es die Rocat Ryos MK Pro mit braunen Cherry Switches geworden.

Von daher kann ich nur Amazon empfehlen. Die nehmen zumeist auch Geräte in der Gewährleistung anstandslos zurück! Vor allem da braune überhaupt kein vergleich zu den schönen klicky klicky blauen sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben