GData 2011 (x64) = Ressourcen-Fresser ?

mit der 2010er version hab ich mit meinen phenom x4 945 und 4gb ram (win7 x64) keine probleme, weder beim start noch beim arbeiten... nur mein notebook mit turion x2 mit 4gb ram (win vista x86) merk ich beim start eine verzögerung ansonsten io...

denke die 2011er ist wenn dann nur performanter...
 
also auf meinem System merke ich nix nur wenn der PC überprüft wird aber das wurde von mir so eingestellt damit GData auch alle Ecken auf dem System überprüft gründlich.
 
warum immer Gdata habe Norton Antivir 2010 absolutes super Programm bisher ohne Probleme und der CPU wird auch nicht strapaziert, weil im Programm was eingestellt ist das der CPU wenig benutzt werden soll
 
Ich finde Gdata an sich immer katastrophal, egal in welcher Version. Ich arbeite gelegentlich für ein Systemhaus, was Gdata Partner ist und hab daher sehr oft mit deren Produkten zu tun.

Wer beim Virenschutz eine wirklich gute Performance möchte, sollte sich mal MSE oder Norton (ja, tatsächlich!) anschauen.
 
es sagt immer jeder was anderes egal bei was, hier geht es aber nicht welches Produkt besser ist sondern nur um GData, also bleibt bei Thema
 
haben wir in der firma. leider. nicht unbedingt die top pc und dann gdata dazu führt oft zu laaangsamen abläufe. zum glück sind die pcs mit gdata nur für wenige programme erforderich sonst müssten wir extrazeit einarbeiten ^^.
 
ich kann dir versichern, dass ich aufm laptop (core2duo 1,83ghz, 4gb ram, win7x64) und auf meinem nromalen pc(core2quad, 3,6ghz, 8gb ram, win7x4) mitm g data total care keinerlei probleme hab, performance ist nicht spürbar in die knie gegangen.
die 2011er ist in der tat schneller beim scan, allerdings solltest du wenn du scannen lässt und weiter arbeiten willst, die priorität beim scanner von hoch auf niedrig stellen.
der on-demand-scanner(wächter) verursacht beim starten von games/programmen keine spürbare verzögerung
 
hab auch keine Probs.
 
ich habe auch keine probs mit 4 gb und x64 hatte ich allerdings auch nicht mit 2 gb unter 32 bit win7
 
Nutze GData seid Jahren und bin voll zufrieden. Im Normalzustand frisst es so gut wie keine Ressourcen.
Wenn es mal Probleme gab (einmal bis jetzt), dann wurden diese schnell gelöst. Ich würde es also uneingeschränkt empfehlen. Norten hat mich weitaus mehr geärgert.
 
Habe keine Probleme mit GData 2011. Nur beim Scan will er sich alles aneignen, was frei ist, aber dass kann man leicht über "Beim Systemlast die Virenprüfung pausieren" abstellen.
 
Warum nimmst nicht einfach MSE?!
 
Habe genau diese Version laufen von der letzten PCGH und keinerlei Performance Probleme leuft 1a;)
 
ja ist sie. falls du das auf gdata.de downloadest nimmt die boot cd version, kannst dann einfach ne bootcd mit aktuellen virensignaturen erstellen^^
 
Zurück
Oben