Geballte Fragen - geballte Antworten zu Hi-MD

Wampoldsreute

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
411
Hallo!

Bitte nicht köpfen, wenn schon wieder wer was zu Hi-MD fragt, aber ich habe mir gedacht, bevor man sich durch zig Seiten quälen muss, um passende Antworten zu finden, mache ich lieber hier nochmal einen Thread auf, in dem (hoffentlich) die wichtigsten Fragen nochmal beantwortet werden können... also ich schreibe mal:



Ich habe mir fast schon den MZ-NH700 von Sony gekauft, bis ich darauf gestoßen bin, dass das Überspielen bzw. das weiterverarbeiten von selbstgemachten Aufnahmen so schrecklich unterbunden wird...deshalb habe ich noch ein paar Fragen, wo ich mir wünschen würde, dass sie nochmal kompakt hier beantwortet werden würden gewesen sein..ihr wisst was ich meine :-)

1. Was brauche ich überhaupt für eine Aufnahme??? Hat das Gerät ein eingebautes Mic oder muss ich mir erst noch eines kaufen und damit durch die Gegend laufen und immer da draufhalten was ich aufgenommen haben möchte?

2. Wenn die Aufnahme im Gerät ist: Wie höre ich sie mir an? (also außerhalb des Players)Geht das NUR über die mitgelieferte Software? Kopiere ich dann eine einzelne Datei (die mit der Aufnahme) auf den PC, welche dann nur mit der Software geöffnet werden kann oder ist die Aufnahme quasi im Programm implementiert und existiert gar nicht frei zugänglich irgendwo auf der Festplatte?

3. Besteht dennoch die Möglichkeit, dass ich eine selbstgemachte Aufnahme, welche auf dem Player ist, analog - wie damals die gute alte Cassette - auf den Rechner übertragen kann? Also muss ich dann "nur" MD-Player und Soundkarte per Klinkenkabel verbinden und auf Aufnahme drücken im Aufnahme-Programm meines Vertrauens? Oder unterbindet Sony gänzlich die Weiterverarbeitung (oder Weiterverbreitung)? Denn irgendwie will ich ja doch meine Aufnahmen auf einer CD - auch wenns über einen Umweg geht. Oder es muss ja nicht CD sein: Wenn ich so eine Aufnahme gemacht habe...und auch mal auf den Rechner kopiert habe, die MD in der Zwischenzeit plattgemacht habe, kann ich dann die gemachte Aufnahme einfach wieder auf die MD zurückkopieren und dann unterwegs anhören?? Also kann ich zwischen gemachten Aufnahmen wählen und dann und wann mal die ein oder andere Aufnahme eben draufkopieren und anhören?

4. Sollte das Überspielen per analog-Kabel möglich sein: Verliert es dann an Aufnahme-Qualität??

5. Was ist mit mp3s, die ich bereits auf meinem Rechner habe - oder auch wma-Dateien, die ich bei musicload.de runtergeladen habe...kann ich all diese Dateien einfach auf den Player packen und hin- und herkopieren wie ich lustig bin? Also ich stelle mir folgendes Szenario vor: Ich stehe morgens auf und denke mir, dass ich die ein oder andere Musik für den Weg zur Uni gerne hören will. Ich mache den PC an, lösche oder kopiere erstmal den ganzen Kram von der Hi-MD, den ich gestern noch drauf hatte und packe dann den neuen Kram drauf, den ich heute hören möchte...geht das so einfach? Oder gibt es da auch wieder Rechtsverletzungen???

6. Zusammenfassend: Ist das nur bei der Aufnahme und Weiterbearbeitung von eigenen Aufnahmen so besch***** kompliziert? Ist das Anhören und tägliche Wechseln von Musikstücken auf dem Player idiotensicher?

So, tut mir leid, wenn ich so viel geschrieben habe - bin grade in Übung von der Uni-Hausarbeit (didaktische, methodische und literarische Analyse eines Kinderbuches auf 30 Seiten *gg*)

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen auf diesem gebiet, weil ich bin ein totaler Noob, was MD angeht. Und ich will ja nicht 190 € in den Sand setzen.

Vielen Dank fürs Gespräch.

Das Mohnbr.
 
Hi,
ich versuch dir mal ein paar Fragen nach besten gewissen zu beantworten, kann dir allerdings nicht garantieren dass es auch 100% auf Hi-MD zutrifft.

1. Was brauche ich überhaupt für eine Aufnahme??? Hat das Gerät ein eingebautes Mic oder muss ich mir erst noch eines kaufen und damit durch die Gegend laufen und immer da draufhalten was ich aufgenommen haben möchte?

Soviel ich weiss verfügtdas Modell über ein Mikrofoneingang, ein internes Mikro ist eh nicht so empfehlenswert, weil durch die Mechanik auch Geräusche entstehen die nachher mit auf der MD wären.

Also muss ich dann "nur" MD-Player und Soundkarte per Klinkenkabel verbinden und auf Aufnahme drücken im Aufnahme-Programm meines Vertrauens? Oder unterbindet Sony gänzlich die Weiterverarbeitung (oder Weiterverbreitung)?

Normalerweise sind analoge Aufnahmen (also wenn du etwas mit dem Mikro aufnehmen willst) nicht mit einem Schutz versehen, sondern nur digitale Aufnahmen.


4. Sollte das Überspielen per analog-Kabel möglich sein: Verliert es dann an Aufnahme-Qualität??

Bei jeder analogen Aufnahme hast du nie die ursprüngliche Qualität wieder, ob du es hörst ist eine andere Geschichte. Aber ich denke das man hierbei von einem Qualitätsverlust sprechen kann.


kann ich all diese Dateien einfach auf den Player packen und hin- und herkopieren wie ich lustig bin?

Du kannst die Dateien hin und herkopieren, doch früher war es so, dass wenn du die Files auf MD kopieren wolltest wurden sie erst ins ATRAC-Format transcodiert , dadurch entsteht natürlich wieder ein Qualitätsverlust.
Ob Sony mittlerweile andere Formate tolleriert, würde ich anzweifeln, frag am besten vor dem Kauf nochmal nach, ob die Dateien transcodiert werden oder wirklich als MP3-Dateien usw. auf der MD liegen.

Die Antwort kommt vielleicht ein bisschen spät, aber vielleicht konnte ich dir noch bei den letzten Fragen helfen ;)

greetz badmad
 
Hallo!

Ach, zu spät sind Antworten nie! Ich freue mich, dass du mir ein bisschen weiterhelfen konntest!

Vielen Dank dafür!! Jetzt blicke ich schon wieder ein bisschen mehr durch den MD-Dschungel durch :-))

Grüße,
Mohnbr.
 
Zurück
Oben