Gebr. Server für Zuhause kaufen?

[KoC]Marlboro

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
216
Liebe Gemeinde,

ich bin zwar Neuling in Sachen Server und Root-Server, aber hardwartechnisch habe ich keine Probleme PCs zusammen zu bauen etc..
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, zu Hause meinen eigenen Server aufzubauen, über den eMails, Webseite usw. laufen sollen. Trifft sich ganz passend, da ich in ca. 3 Monaten umziehe.

Nun habe ich mir gedacht, einen gebrauchten 19" Rack-Server zu nehmen ( sollte für den Anfang dicke ausreichen ) mit einem Wandschrank.
Hatte an diese gedacht:
- DELL PowerEdge 1950 1x Xeon 5130 Dual Core 2.0 GHz, 8 GB RAM, 2x 73 GB 10K SAS
- 19 Zoll Delta X, zerlegbar, 395mm tief, 4 HE
- Dell PowerEdge 1950 19" Rack-Mount-Schienen

Nun aber meine Frage, was benötige ich sonst noch an Zubehör, um 'loszulegen'?
Der Server braucht ja in dem Wandschrank Strom ( und auch Kühlung? ) und sonstige weitere Verkabelungen ( oder reicht da einfach ein LAN-Kabel zum Router? ). Einen alten Monitor habe ich noch, sowie eine alte Tastatur und Maus. Braucht man da sonst noch etwas??
Und wie verkabel ich den Server mit dem Speedport W 921V von der Telekom? Habe in der neuen Wohnung eine VDSL25-Leitung. Wie bringe ich den Server dann ans Netz, sodass ich aus dem WWW auch auf eMails, Webseite usw. zugreifen kann bzw. diese für jedermann erreichbar ist ( Webseite )?

Und eine weitere Frage wäre dann natürlich, was dieser Server dann monatl. an Stromkosten / Stromverbrauch verursachen wird?
Oder wäre es sinnvoller / günstiger bei HostEurope einen Virtual Server zu bestellen ( habe da momentan ein WebPack L )??


Danke für eure Hilfe! ;)
 
Ein raspberry pi sollte das auch so eben hinbekommen. Braucht weniger Strom und 3 sind günstiger. Das sollte als alternative reichen oder nicht?
 
Ganz ehrlich, wenn du dich selbst als Neuling bezeichnest, dann ist es mutig, gleich mit nem teuren 19" Rack einzusteigen. Ich würde dir auch einen Raspberry PI (35€+Zubehör=50-70€), einen Cubietruck (n bischen mehr Bumms und Ausstattung = 100€) oder aber ein altes Note-/Netbook ausm Keller. Dann solltest du dich erstmal mit der Software des Servers vertraut machen. Evtl. entscheidest du dich im Laufe der Testphase zB gegen einen Webserver, weil zB dein Upload zu langsam ist. Dann hast du für teuer Geld Hardware gekauft, die im Keller vergammelt ;-)

Deine Links summieren sich immerhin auch schon auf über 300 Euro. Und was man nicht vergessen darf: So ein 19" Server mit 1 HE macht .. .. ein wenig Krach.. Das möchte ich nicht mal im Keller stehen haben.. Bei mir im Schrank steht ein kleiner MidiTower mit einem kleinen, runtergetakteten, undervolteten i3 und ein paar Festplatten mit nem Ubuntu Server drauf. Kaum hörbar, gut erweiterbar und hat - dank Consumerhardware - wenig Geld gekostet.

Ob es am Ende günstiger wird, einen Server zu mieten, kannst du nur selbst entscheiden. Gemietete Maschinen haben den Vorteil, dass sie vom Service gewartet werden und man im Falle eines Falles Unterstützung bekommen kann. Mit nem Heimserver bist du auf Gedeih und Verderb auf dich allein gestellt - und das Forum ;-)
Überleg dir erstmal genau was du machen/haben willst. Machbar ist (sehr) viel, auch mit alter Hardware. Die Frage ist nur ob man das auch wirklich will, braucht und vor allem gut und sicher betreuen kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachte, dass 19" Server extrem tief sind - dein ausgesuchter Dell PowerEdge hat 790mm Tiefe. Mit einem 395mm Wandverteiler kommst du da nicht weit. Da brauchst du mindestens 900mm (vorn zwischen Tür und Schiene verlierst du ein paar Zentimeter und hinten kommen noch die Stecker an den Server, ohne das die Stecker von der Tür geknickt werden). Mir sind keine Wandverteiler bzw. Netzwerkschränke mit dieser Tiefe bekannt - da benötigst du dann schon einen vollwertigen Serverschrank (und da sind mir keine mit nur wenigen HE bekannt) und der blockiert dann auch entsprechend viel Platz (Türen vorn und hinten sollten zugänglich bleiben) - eine Fläche von ~3x1m wäre da sehr zu empfehlen.
 
Hallo,

Ich würde von einem 19'' server abraten:
1. zu viel leistung für deine Zwecke (normaler PC/notebook was auch immer reicht dicke.
2. Stromverbrauch würde ich mal mit 400W veranschlagen was monatlich ca 288Wh*0,2€=57€ wären
(rechnung ohne gewähr, da werte sicherlich von nutzer zu nutzer unterschiedlich).
3. bei einem defekt musst du dir umständlich (teure) teile suchen (sas platten sind nicht billig)
4. Wenn du pech hast musst du original teile vom hersteller nehmen weil ein branding drauf ist.
5. Server und schrank brauchen viel platz und die geräuschkulisse ist nicht zu unterschätzen!!
6. Gedanken um das Thema anbindung musst du dir natürlich grundsätzlich machen sobald du einen server zuhause aufstellst. Feste IP Adresse bzw dyndns sowie portweiterleitungen sind da die entsprechenden Möglichkeiten.
Nicht zu vernachlässigen natürlich das thema sicherheit.

Grundsätzlich scheint es bei dir aber auch an Wissen zu mangeln, daher würde ich nicht unbedingt raten einfach wahllos server ins netz zu hängen.
Beim Thema Email landet man so ganz schnell auf irgend einer Blacklist und schon gehen keine Mails mehr raus.

Ich würde an deiner stelle vielleicht erstmal mit Virtuellen maschinen experementieren.
Virtualbox oder VMware Player sind für den anfang ganz ordentlich.
So kannst du Server erstmal auf deinem PC bzw einem Notebook aufsetzen und entsprechend einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
VM ist ein gutes Stichwort. In der VM kann man dann auch ohne große Fummelei verschiedene Betriebssysteme testen. Es gibt - gerade von Linux - derart viele fertig geschnürte Pakete, die gewissermaßen auf Knopfdruck Webserver, NAS, etc mit an Bord haben. Je nachdem was man will ist das deutlich einfacher zu handhaben als sich ein nacktes Betriebssystem von der Pike auf (Firewalls, Berechtigungen, etc.) ans Bein zu binden - alles von Hand und ohne Plan :-)

Dächer decken kann ich auch nicht. Prinzipiell zwar schon, aber dann regnet's durch..

Im übrigen braucht man für einen Server in der Regel keine Maus/Tastatus/Monitor. Das wird in aller Regel ferngesteuert, zB über SSH. Evtl. wäre aber ein NAS von Synology/QNAP einen Blick wert. Die Dinger bieten mittlerweile derart viele Möglichkeiten, dass "Otto Normal" eigentlich keinen Server mehr braucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gibt es von vielen Servern auch sogenannte Mini-Server im ATX Tower Format für relativ kleines Geld. Zwar weniger Leistung aber eben auch entsprechend weniger Verbrauch und nicht so brüllend laut. Nen gebrauchter MacMini wäre da aber auch ne nette Alternative :-)
 
Ansonsten verweiße ich nochmal kurz auf DynDNS bei ADSL(2+) / VDSL Anschlüssen. Das dürfte deien Frage bezüglich der Erreichbarkeit lösen.
 
Im Vorwege kannst du dir auch mal anschauen wie gut dein Upload am Ende wirklich ist. Theoretisch ist VDSL25 mit 25/5 down/up angegeben, aber das sind die berühmten "bis zu" Angaben. Wenn du beispielsweise einen Mailserver betreiben willst, dann ist das bei normalen Mails prinzipiell kein Problem (von der Bandbreite her; authorisierter Mailserver steht auf einem anderen Blatt), aber sobald du anfängst da auch Dateien mit zu verschicken (oder die Mails von außen runterzuladen), geht dem heimischen Upload unter Umständen schnell die Puste aus. Vor allem wenn es denn nicht nur einer, sondern mehr Nutzer werden.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich Tobit.David auf einem Virtual Server von HostEurope installiere?
Habe die 2,5GB-Daten ja auf DVD und kann diese ja nicht in den Virtual Server bei HE stecken und installieren lassen! Geht das überhaupt auf dem vServer oder ist das gar nicht realisierbar?

HostEurope hat mir den Virtual Server jetzt für 1 Monat kostenlos zum 'Testen und ausprobieren' überlassen.
 
Ich weiß nicht, warum dir das nicht deutlicher gesagt wird, aber das ist eine völlig schwachsinnige Idee. Ich fang doch auch nicht gleich an, in der Bundesliga zu spielen, wenn ich zwei Tore am heimischen Bolzplatz geschossen habe.

Eigener Mail- und Webserver sind völlig überzogen für den Heimgebrauch, da schiebt in aller Regel schon der ISP einen Riegel vor. Sowas hostet man extern und deutlich günstiger bei einem von etlichen Hostern. Für den 0815-Wordpress-Blog, der nach zwei Monaten aus Lustlosigkeit stillgelegt wird, reichen schon kostenlose Hoster aus. Mailserver braucht kein Mensch und wenn ja ist der eh bei den Hostern dabei.

Und sollte man das wirklich privat machen wollen, so geht an Synology nichts vorbei. Als Laie ist ein Mailserver so gut wie unmöglich sicher einzurichten, man wird nur einer dieser Botpc's, die für allerlei illegale Aktivitäten missbraucht werden.

Wenn du immer noch einen Server willst, dann starte mit nem HP Microserver z.B. oder mit ner Synology-NAS, das erfüllt die Erwartungen erstmal am ehesten.
Wobei ich sowieso glaube, dass du dir das Ganze nicht wirklich überlegt hast.
 
glacios schrieb:
Wenn du immer noch einen Server willst, dann starte mit nem HP Microserver z.B. oder mit ner Synology-NAS, das erfüllt die Erwartungen erstmal am ehesten.
Wobei ich sowieso glaube, dass du dir das Ganze nicht wirklich überlegt hast.

Stimme dir vollkommen zu. Ein Mailserver ist nicht das leichteste. Vorallem wenn du anfängst SSL Certs zu nutzen. Die HP Micros sind supi hab davon hier auch 2 von rumstehen. Einer spielt Firewall der andere spielt NAS für die VMs .

Ich bin Informatiker und ich hätte kein Bock auf nen eigenen Mailserver. Das ist so ein ewiger Frickelsaufwand.

Grüße
Ergänzung ()

[KoC]Marlboro schrieb:
Kann mir jemand sagen, wie ich Tobit.David auf einem Virtual Server von HostEurope installiere?
Habe die 2,5GB-Daten ja auf DVD und kann diese ja nicht in den Virtual Server bei HE stecken und installieren lassen! Geht das überhaupt auf dem vServer oder ist das gar nicht realisierbar?

HostEurope hat mir den Virtual Server jetzt für 1 Monat kostenlos zum 'Testen und ausprobieren' überlassen.
Deine Stichwörter sind : Iso und Upload.
 
[KoC]Marlboro schrieb:
ich bin zwar Neuling in Sachen Server und Root-Server, aber hardwartechnisch habe ich keine Probleme PCs zusammen zu bauen etc..
Toll. Hardware ist so schwer... Komponenten zusammenstecken ist kaum schwerer als LEGO...
Wenn du nicht ABSOLUT GENAU weißt, was du da tust, dann solltest du keinen Server ans Internet hängen. Warum nicht? Weil Sicherheit eben nicht von selbst kommt. Wenn du dann gehackt wirst (was definitiv passieren wird), dann bist DU für alle Schäden haftbar. Nein, nicht der Hacker haftet, den erwischst du eh nicht. DU haftest für die Abmahnungen durch Mail-Spam, du haftest für strafrechtlich relevante Inhalte auf deiner Maschine. Du wanderst in den Bau oder zahlst ein großes Rudel vierstelliger Abmahnungen.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, zu Hause meinen eigenen Server aufzubauen, über den eMails, Webseite usw. laufen sollen.
Du kannst zuhause keinen Mailserver betreiben. Das scheitert schon einmal daran, dass du keinen sauberen Reverse DNS setzen kannst. Auch deine Privat-IP ist ein Problem. Beides zusammen lässt dich bei jedem größeren Mailanbieter auf der Blacklist landen -> du kannst nur empfangen, nicht senden.

Einmalig 200€ für die Hardware und jährlich genauso viel für den Strom, hm?
Was genau willst du auf dem Ding hosten, ne komplexe 1000 Hit/Minute - Webseite?

Lass dir einfach gesagt sein: Kleine VServer sind definitiv billiger als Heim-Hosting. Aber mangels Kenntnisse sage ich dir: Lass es ganz! Wenn du üben willst, üb zuhause im eigenen abgeschotteten Netzwerk mit VMs.
 
Die von dir aufgefuehrte Hardware ist total alt und lahmarschig. Zudem frisst sie unnoetig viel strom.
Setz am besten ein kleines Mini-ITX System mit nem i3 auf. Das kostet wenig und verbraucht auch fast keinen strom.

Dennoch wuerde ich dir als anfaenger ganz stark davon abraten deinen Server online erreichbar zu machen.
Die Kiste wird zerpflueckt werden und in deinem Briefkasten fuer unschoene Post sorgen!
 
Zurück
Oben