(Gebrauchte) 120GB SSD fürs Notebook gesucht

Domski

Captain
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3.261
'nabend zusammen,
Nach längerem hin und her überlegen, was denn meine nächste größere Investition darstellen soll, fiel meine Wahl auf eine SSD.
Genutzt wird das gute Stück in meinem Notebook, welches täglich mehrere Stunden im Einsatz ist. Dazu zählt der tägliche Gang in der Uni, das Arbeiten mit verschiedensten Programmen und ab und an eine Runde Spiel und Spaß mit ein paar ganz wenigen Games.

Ein paar Infos:
Eingensatzgebiet ist wie gesagt mein Notebook (LG P310 - Sata2) mit Windows 7 64Bit. Vielleicht im Dual Boot mit einem Linux System.
120GB sollten es werden. Eventuell auch nur 80GB. Je nachdem wie der Preis steht.
Es wird wohl ein Gebrauchtgerät, weil ich dann doch nicht so viel Geld dafür anlegen möchte. Entweder bei ebay, hier im Forum oder in anderen wie hwdeluxx....150Euro wäre ich bereit auszugeben

Kommen wir zu den eigentlichen Fragen:
SSD Empfehlungen? Habe mich selbstverständlich schon eingelesen, und der Sand-Force Controller, sowie auch die Intel X25-M G2 Postville Platten stechen da oftmals hervor.
Was sind Tipps für 80er und 120er Platten?

Wie ist das mit dem Slepp und Hibernate Modus? Beides nutze ich sehr intensiv , und habe leider desöfteren von Problemen gelesen?



Würde mich über ein paar Empfehlungen sehr freuen.
Besten Dank und Grüße
Domski
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a534347.html

Die Vertex 2 :> .... wenn du deine gebraucht findest
ansonsten must notfalls 30 drauf legen dann haste eine neue


und in einem der tests (würde vermuten am warscheinlichsten bei notebookcheck.com ) steht auch bestimmt auch was über Slepp und Hibernate Modus.

das teil hat auch ein Freund von mir verbaut und da junken mir auch schon die Finger.
 
Domski schrieb:
Wie ist das mit dem Slepp und Hibernate Modus? Beides nutze ich sehr intensiv , und habe leider desöfteren von Problemen gelesen?

Domski



die vertex 2 ist super!

das problem am hib ist das da immer wieder große datenmengen geschrieben werden.
beim sleep modus dürfte es keine probleme geben den benutze ich auch oft :) da wird alles im RAM gespeichert soweit ich weiß und alles andere abgeschaltet.
 
ChrizShaddiX schrieb:
die vertex 2 ist super!

das problem am hib ist das da immer wieder große datenmengen geschrieben werden.
beim sleep modus dürfte es keine probleme geben den benutze ich auch oft :) da wird alles im RAM gespeichert soweit ich weiß und alles andere abgeschaltet.

Macht Sinn!

Werde mich mal nach der OCZ Vertex 2 umsehen.

Sonstige Empfehlungen? Habe zumindest von jemandem gehört (der Herr hat das selbe Notebook wie ich), dass es bei ihm zu Problemen gekommen ist. Werde da aber noch einmal genauer nachhorchen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten kann man sicher noch die intel x25-m g2 postville 80 gb empfehlen oder crucial c300 128 gb.

werden beide öfter empfohlen hier im forum aber waws darüber sagen kann ich nicht da ich nur die vertex 2 extended habe :)
 
Alles klar.
Besten Dank für die Auskunft.



Grüße!
 
ChrizShaddiX schrieb:
ansonsten kann man sicher noch die intel x25-m g2 postville 80 gb empfehlen oder crucial c300 128 gb.
Warum die 80er Intel? Die lohnt vom €/GB Verhältnis ehr nicht, dann besser 50€ drauflegen und die 120er nehmen. Die Crucial ist auch eine sehr guter Wahl, da sein Notebook aber wohl kaum SATA3 hat, aber nicht zwingend Pflicht. Bei SATA3 sollte man sich immer für die C300 entscheiden.
ChrizShaddiX schrieb:
werden beide öfter empfohlen hier im forum aber waws darüber sagen kann ich nicht da ich nur die vertex 2 extended habe :)
Die Vertex2 Ex. werde ich auch nicht mehr empfehlen, da diese auch mit 25nm Flash ausgeliefert wird und damit langsamer ist und er deutlich weniger Löschzyklen (z.Z. nur 1000, sollten 3000 werden, 34nm hat 5000 und 50nm 10.000) verträgt. Das Risiko so eine zu erwischen ist es nicht wert dann ggf.- nur 10€ zu sparen.
Eine gebrauchte SSD mit aktueller Technik (Controller) zu erwischen dürfte Glücksache sein und wenn, dann vom Preis her sicher nicht lohnen, zumal man nie weiß, wieviele Löschzyklen bei der dann wirklich schon verbraucht sind.
 
Du begrenzt also meine Wahl auf eine 120GB Intel Postville der zweiten Generation und noch der Crucial C300 128GB in dem Wissen, dass mit die Sata3 Anbindung nichts nützt (würde ich aber durchaus in Kauf nehmen) ?!
Lohnende Alternativen gibt es also weiterhin nicht mehr?



Grüße und besten Dank!
 
Zurück
Oben