Gebrauchte Festplatte via Passwort gesperrt

bluemax2001

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
72
Hallo!

Ich habe bei Amazon Warehouse Deals eine gebrauchte Toshiba P300 3TB erworben. Leider hat der Erstkäufer die HDD mit einem Passwort geschützt. Bei 3TB für unter 60 € würde ich das Teil nur ungern zurücksenden. Kann ich die Platte irgendwie reaktivieren (kostenlos versteht sich)?
 
Da ich mir vorstellen kann, dass die Daten nicht mehr von relevanz sind , würde ein LowLevelFormat helfen.
Danach eine neue Partition erstellen (NTFS) und die HDD sollte von Windows erkannt werden.
 
Das Passwort wird beim Bootvorgang vom Bios abgefragt, ich habe also keinen Zugriff auf die Platte. Es gibt kostenpflichtige Programme wie HDD unlock, die das wohl irgendwie hinbekommen (80GB Platte wird in 25 Min. entsperrt...) Einfach formatieren ist jedenfalls nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalt doch mal im Bios Secure boot aus.
 
Secure Boot soll verhindern, dass Schadsoftware beim Booten des Systems aktiv wird. Hier hat es keine Wirkung. Das Passwort wird in der Firmware hinterlegt.
 
Es scheint hier ein ATA-Passwort auf der HDD gesetzt zu sein. Dies lässt sich nicht umgehen, auch formatieren oder mittels Linux-Live-Systemen ist hier nichts zu machen. HDD zurücksenden und irgendwo eine neue kaufen, macht den geringsten Aufwand und jetzt weißt du auch weshalb die Platte so günstig war.
 
Nur mal so eine Idee, keine Ahnung ob es klappt.
Was ist wenn die Platte Extern erst nach dem Hochfahren des System über USB anschlossen wird. Kann man dann nicht einfach die Partition löschen? GGf. mit Linux.

Hatte so einen Fall noch nicht, daher keine Ahnung ob so was in diese Richtung geht.
Ergänzung ()

Oder falls man ins MS-Dos kommt mit FDISK.
Habe früher so Partitionen gelöscht und neu eingerichtet.
http://www.win-dos.com/part.shtml
 
FDISK funktioniert nicht, da für DOS die Platte nicht vorhanden ist. Der Tipp mit USB hört sich gut an, aber ich habe keine entspr. Anschlussmöglichkeit. Das externe Gehäuse meine WD Elements ist leider schraubenlos. Aber nach allem was ich gelesen habe, ist es nicht so leicht möglich die Platte zu reaktivieren. Der Hersteller hilft auch nicht weiter - wohl um Missbrauch zu verhindern. Die Platte geht zurück.
 
Evtl. klappt es mit dem Tool: HDDErase (Chip Download).
Damit wird ein Secure Erase durchgeführt und ein evtl. gesetztes ATA User Passwort gelöscht.

Vor der Verwendung des Tools würde ich aber empfehlen unbedingt die ReadMe-Datei zu lesen und evtl. auszudrucken.
ReadMe

Hinweis:
Durch einen Secure Erase werden alle Daten unwiderruflich gelöscht!
 
Habe FreeDos von USB gebootet und HDDErase gestartet. Nachdem ich die Nutzungsbed. und ähnliches bestätigt habe, passierte nichts mehr. Entweder dauert es ewig bis meine 3 Laufwerke erkannt werden, oder das Programm kann diese nicht erkennen??? Das Programm ist fast 6 Jahre alt und erkennt deshalb keine größeren Festplatten?
 
Für ein Secure Erease muss man das Passwort eingeben und sogar ggf. vorher erst eines setzen, damit man dieses ausführen kann. Man kann aber auch das Master Passwort nehmen, bei allen Platten eines Herstellers meist das gleich Masterpasswort gesetzt und lässt sich ergooglen. Das ist je nach gewählter Sicherheitsstufe auch der einzige Weg die Platte wieder nutzen zu können, denn dabei müsste das Userpassort zurückgesetzt werden. Wenn das nicht hilft oder man dazu keine Lust hat, dann zurück zum Händler damit. Mehr dazu in diesem alten Beitrag der ct.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben