sini
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 865
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich einen Kurzen Test (siehe hier) zum Lenovo P51 geschrieben.
Nun habe ich einen wichtigen Hinweis für euch zu einem verdeckten Mangel der leider sehr viele Notebooks und Computer aller Hersteller betrifft.
Mitte des letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass bei meinem P51 Thunderbolt defekt ist. Dies äußert sich wie folgt:
Im Detail wird dies hier von Lenovo beschrieben:
https://support.lenovo.com/lt/de/so...erbolt-software-and-firmware-updates-thinkpad
Das seltsame hierbei ist, dass ich hiervon nichts mitbekommen hatte, bis ich danach gesucht habe. Auch meine üblichen Bezugsquellen (zum Teil OEM-Partner) wussten hiervon nichts. Das Problem betrifft nicht nur Lenovo sondern alle Hersteller die jene Chips von Intel verbaut haben. Zudem sind mehrere Geräte-Generationen betroffen die zwischen Anfang 2017 bis Ende 2019 produziert wurden!!!
Wenn der Thunderbolt Chip einmal tot ist, hilft auch kein Update der Firmware, Treiber oder Software. Der Chip bleibt tot. Solange das Notebook noch Garantie hat, wird das Mainboard vom Hersteller komplett getauscht. Theoretisch wäre es eventuell möglich den EPROM neu zu beschreiben oder den gesamten Chip zu tauschen. Aber das Equipment und Know-How hat kaum jemand. Ich habe jedenfalls niemanden gefunden der diese Dienstleistung mit "Erfolgsgarantie" anbietet.
Wer sich also ein gebrauchtes Gerät kauft (z.B. Leasingrückläufer) sollte tunlichst darauf achten, dass noch Herstellergarantie vorhanden ist. Andernfalls steht man schnell im Regen. Und nein, es gibt kein Extended Warranty Programm dafür, den Hersteller (Lenovo) kümmern Geräte außerhalb der Garantie dann nicht mehr.
Diese kritischen Firmware-Updates wurden nicht über Windows Update verteilt. Somit dürften >90% der aktuell angebotenen Geräte aus diesen Serien mit defektem Thunderbolt-Anschluss daherkommen, da jene Updates nie oder zu spät installiert wurden. Es kommt aber auf den verbauten Chip an. Bestimmte Chips (z.B. 15D9) werden nur bei Präsenz eines Thunderbolt-Gerät aktiviert. Welches die Nutzungszeit bis zu einem permanenten Schaden scheinbar erhöht!
Anzeichen für einen funktionierenden Thunderbolt-Chip:
![T580_DeviceManager.jpg T580_DeviceManager.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088129-486b0629395714cd2d781d774bdb585b.jpg?hash=SGsGKTlXFM)
![T580_Software.jpg T580_Software.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088130-d8540f1b38a96f07fe4cd1c0dcff657f.jpg?hash=2FQPGzipbw)
![T580_Software_Info.jpg T580_Software_Info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088131-ce7ddb966e2ed03118609d805be82c74.jpg?hash=zn3blm4u0D)
Die Screenshots stammen von einem T580 mit 15BF-Chip
Anzeichen für einen möglicherweise defekten Thunderbolt-Chip:
![P51_DeviceManager.jpg P51_DeviceManager.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088126-05a836dc3a9c32837892b743989a1178.jpg?hash=Bag23DqcMo)
![P51_Software.jpg P51_Software.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088127-d5f395009e0864702cd0c021384e2c67.jpg?hash=1fOVAJ4IZH)
![P51_Software_Info.jpg P51_Software_Info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088133-a31d6668a721eb38bf3ee741d8255755.jpg?hash=ox1maKch6z)
Diese Screenshots stammen von einem P51 mit 15D9-Chip
![P51_iTec.jpg P51_iTec.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1089/1089221-c06b32e8793852fc04ad5815325fe471.jpg?hash=wGsy6Hk4Uv)
![P51_iTec_info.jpg P51_iTec_info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1089/1089222-f177d98f474e310af88088b554cbcafb.jpg?hash=8XfZj0dOMQ)
Soll heißen den Zustand eines Thunderbolt-Controllers kann man erst mit Anschlusses eines expliziten Thunderbolt-Gerätes zuverlässig bestimmen.
vor einiger Zeit hatte ich einen Kurzen Test (siehe hier) zum Lenovo P51 geschrieben.
Nun habe ich einen wichtigen Hinweis für euch zu einem verdeckten Mangel der leider sehr viele Notebooks und Computer aller Hersteller betrifft.
Mitte des letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass bei meinem P51 Thunderbolt defekt ist. Dies äußert sich wie folgt:
- USB-C PowerDelivery funktioniert noch
- Displayport via USB-C funktioniert noch (dank dem Weichen-Chip der die Art der Verbindung bestimmt)
- USB-Funktion kann (sporadisch oder permanent) funktionieren (dank dem Weichen-Chip)
- alle weiteren Funktionen sind nicht mehr vorhanden
- Der Thunderbolt-Chip wird auch nicht mehr vom Betriebssystem erkannt oder gar installiert
- Daran erkennbar, dass keine Thunderbolt-Software installiert wird und in dieser kein Chipsatz, Ports oder Geräte gelistet werden
Im Detail wird dies hier von Lenovo beschrieben:
https://support.lenovo.com/lt/de/so...erbolt-software-and-firmware-updates-thinkpad
Das seltsame hierbei ist, dass ich hiervon nichts mitbekommen hatte, bis ich danach gesucht habe. Auch meine üblichen Bezugsquellen (zum Teil OEM-Partner) wussten hiervon nichts. Das Problem betrifft nicht nur Lenovo sondern alle Hersteller die jene Chips von Intel verbaut haben. Zudem sind mehrere Geräte-Generationen betroffen die zwischen Anfang 2017 bis Ende 2019 produziert wurden!!!
Wenn der Thunderbolt Chip einmal tot ist, hilft auch kein Update der Firmware, Treiber oder Software. Der Chip bleibt tot. Solange das Notebook noch Garantie hat, wird das Mainboard vom Hersteller komplett getauscht. Theoretisch wäre es eventuell möglich den EPROM neu zu beschreiben oder den gesamten Chip zu tauschen. Aber das Equipment und Know-How hat kaum jemand. Ich habe jedenfalls niemanden gefunden der diese Dienstleistung mit "Erfolgsgarantie" anbietet.
Wer sich also ein gebrauchtes Gerät kauft (z.B. Leasingrückläufer) sollte tunlichst darauf achten, dass noch Herstellergarantie vorhanden ist. Andernfalls steht man schnell im Regen. Und nein, es gibt kein Extended Warranty Programm dafür, den Hersteller (Lenovo) kümmern Geräte außerhalb der Garantie dann nicht mehr.
Diese kritischen Firmware-Updates wurden nicht über Windows Update verteilt. Somit dürften >90% der aktuell angebotenen Geräte aus diesen Serien mit defektem Thunderbolt-Anschluss daherkommen, da jene Updates nie oder zu spät installiert wurden. Es kommt aber auf den verbauten Chip an. Bestimmte Chips (z.B. 15D9) werden nur bei Präsenz eines Thunderbolt-Gerät aktiviert. Welches die Nutzungszeit bis zu einem permanenten Schaden scheinbar erhöht!
Anzeichen für einen funktionierenden Thunderbolt-Chip:
![T580_DeviceManager.jpg T580_DeviceManager.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088129-486b0629395714cd2d781d774bdb585b.jpg?hash=SGsGKTlXFM)
![T580_Software.jpg T580_Software.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088130-d8540f1b38a96f07fe4cd1c0dcff657f.jpg?hash=2FQPGzipbw)
![T580_Software_Info.jpg T580_Software_Info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088131-ce7ddb966e2ed03118609d805be82c74.jpg?hash=zn3blm4u0D)
Die Screenshots stammen von einem T580 mit 15BF-Chip
- Der 15BF-Chip hat keine Energiespar-Modi und ist immer aktiv
- Thunderbolt-Controller ist in der Systemsteuerung als aktives Gerät permanent gelistet
- In der Software werden Controller und Ports aufgelistet
- In der Software-Info werden alle Informationen angezeigt
Anzeichen für einen möglicherweise defekten Thunderbolt-Chip:
![P51_DeviceManager.jpg P51_DeviceManager.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088126-05a836dc3a9c32837892b743989a1178.jpg?hash=Bag23DqcMo)
![P51_Software.jpg P51_Software.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088127-d5f395009e0864702cd0c021384e2c67.jpg?hash=1fOVAJ4IZH)
![P51_Software_Info.jpg P51_Software_Info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1088/1088133-a31d6668a721eb38bf3ee741d8255755.jpg?hash=ox1maKch6z)
Diese Screenshots stammen von einem P51 mit 15D9-Chip
- Thunderbolt Gerät ist in der Systemsteuerung nicht vorhanden oder wird als getrenntes Gerät gelistet
- In der Software werden keine Controller oder Ports aufgelistet
- In der Software-Info fehlen diverse Informationen zum Controller
![P51_iTec.jpg P51_iTec.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1089/1089221-c06b32e8793852fc04ad5815325fe471.jpg?hash=wGsy6Hk4Uv)
![P51_iTec_info.jpg P51_iTec_info.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1089/1089222-f177d98f474e310af88088b554cbcafb.jpg?hash=8XfZj0dOMQ)
Soll heißen den Zustand eines Thunderbolt-Controllers kann man erst mit Anschlusses eines expliziten Thunderbolt-Gerätes zuverlässig bestimmen.
Zuletzt bearbeitet: