Gebrauchte SSD mit vielen Schreibzyklen

GreenDie

Lieutenant
Registriert
März 2021
Beiträge
632
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einer gubstigen Speichererweiterung für mein System. 2 TB sollen es sein. Und leider habe ich keinen m.2 Steckplatz mehr frei, weshalb ich auf 2,5" SSD zurückgreifen muss.

Ich bin jetzt auf ein Angebot für 90€ bei Kleinanzeigen gestoßen das mit Preislich gefällt aber bin mir unsicher und möchte mir fachlichen Rat einholen.

Und zwar haben die SSDs schon relativ viele Schreibzyklen. D.h. 54% Gesamtzustand, 230.000 GB Schreibvorgänge, 15.000 Std Betriebslaufzeit aber nur 13 Einschaltungen.

Wenn ich mir so dir Werte meiner SSDs anschaue, dann komme ich Maximal und großzügigen 5TB Schreibzyklen im Jahr. Damit würde auch diese SSD noch lange genug halten. (Spezifikation der MX500 liegt bei 700TBW)

Was sagt ihr dazu? Lieber Finger Weg, und mehr investieren, oder ist es tatsächlich unbeachtlich?

Vielen Dank und einen schönen Tag!
 
und wo ist das Problem? Du hast immerhin noch mehr als 230.000 GB Schreibvorgänge zur Verfügung.
Wenn dir das reicht kaufen wenn nicht dann nicht kaufen.
 
Kauf sie halt. Ist doch ok. Die wurde halt irgendwo in einem Server als Schreibcache verwendet, aber ist doch noch OK
die 54% sagen nichts aus. Das ist ein durchschnittlicher schätzwert. Die SSD kan bei 99% genau so gut sterben wie bei -500%
 
Die SSD wurde wahrscheinlich in ihrem kurzen Leben mit "Chia Mining" gequält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und coxon
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, Tranceport, H3llF15H und eine weitere Person
Ich persönlich würde keine SSD nehmen, die bereits mehrere Jahre auf dem Buckel hat.
Bist Du Dir sicher, dass das 15.000 Betriebsstunden sind?
Das wären öhm... 41 Jahre
Was unmöglich ist.

Aber die wenigen Einschaltvorgänge zeigen, dass das Ding quasi Tag und Nacht durchgelaufen ist.
 
SPB schrieb:
Die SSD wurde wahrscheinlich in ihrem kurzen Leben mit "Chia Mining" gequält.

15.000 betriebsstunden. das sind ca 2 jahre. So lange gibt es Chia noch nicht.

hamju63 schrieb:
Bist Du Dir sicher, dass das 15.000 Betriebsstunden sind?
Das wären öhm... 41 Jahre
Was unmöglich ist.

ist es auch, 41 jahre wären ca 360000 Betriebsstunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine 41 Jahre. 15.000 / 24 Stunden = 625 Tage / 365 Tage = 1,71 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Gebraucht kaufen kann man schon, aber der Preis muss stimmen.

Eine 2TB SSD gibt es ab ca. 170€. Für die fehlende Garantie/Gewährleistung würde ich 20% abziehen und noch pauschal 10% Risikoabschlag bei Kauf von Privat.
Dann noch durch 2 Teilen, weil die ja schon 50% abgenutzt ist.
So pi mal Daumen wäre mir die 50-60€ wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57 und Dr. McCoy
Am Ende des Tages kann auch eine ganz neue SSD ausfallen, so dass du die Daten ohnehin noch auf irgendein anderes Medium sichern musst. Wenn du dir 2TB nur gebraucht und ohne Backup-Medium leisten kannst... ist die gebrauchte SSD für meine Geschmack etwas riskant, es sei denn, dich würde es nicht stören die Daten zu verlieren.

Fun fact: Wenn du ohnehin schon Office 365 Family hast sind da 6x 1TB Onlinespeicher mit drin. Wenn nicht gibt es das -legal- für 40-50 Euro/Jahr und du bekommst Office gratis dazu. :) Mit RClone verschlüsseln und automatisch (auf zwei Accounts) hochladen/per Script aktualisieren (nicht: Synchronisieren) lassen und du hast dein Backup - dann spricht nichts gegen diese gebrauchte SSD.

GreenDie schrieb:
54% Gesamtzustand
Ist das allein der Schreibleistung geschuldet oder drücken noch andere Faktoren die Angabe?
Und wie alt soll das Teil sein? Da wurden vermutlich viele Daten am Stück draufgewürgt... Keine Ahnung was das für ein Nutzungsprofil war.
 
90€ für eine unbekannte gebrauchte SSD finde ich schon sehr teuer. Lieber auf ein Angebot für 130-140€ warten, wenn du den Platz nicht dringend brauchst.
Um welche SSD handelt es sich denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Richtig. Un die MX 500 ging es.

Ich hab's tatsächlich so gemacht und eine 870 Evo mit 2 TB neuwertig für 165€ genommen.

Aber trotzdem noch interessant zu klären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport und Looniversity
Looniversity schrieb:
es sei denn, dich würde es nicht stören die Daten zu verlieren.
Ich habe z.B. Games auf einer 1TB SSD, davon ziehe ich mir kein Backup, allenfalls von einem durchgemoddeten Spiel inkl. lokalen Spielständen (Skyrim, Fallout)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
GreenDie schrieb:
...eine 870 Evo mit 2 TB neuwertig für....
Was? 870Evo? Neuwertig? Bitte poste dann die Daten... Nicht dass Du eine vor April'21 produzierte erwischt hast.
 
Looniversity schrieb:
Am Ende des Tages kann auch eine ganz neue SSD ausfallen
Es ist sogar wesentlich wahrscheinlicher das es Probleme mit einer neuen SSD gibt als mit so einer SSD mit Hälfte der veranschlagten Lebenszeit.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit bei SSDs folgt wie bei den meisten elektrischen Geräten der Badewannenkurve. Anfangs viele Ausfälle durch Produktionsfehler und mangelhafte Bauteile. Danach eine sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit die dann erst wieder zunimmt mit dem Ende der Lebenszeit. Von daher wäre die SSD für den Threadersteller eigentlich eine gute Wahl gewesen rein aus technischen Aspekten. Die Resthaltbarkeit bei zur erwartenden Datenmenge hat ja gepasst.
 
Ich nehme an, dass die SSD Nach April 21 Produziert wurde..
Ich hab mich halt für die 870 entschieden weil ich schon eine mit 1TB und technisch ist die ja auch nochmal etwas besser als die MX500...
Ergänzung ()

Ouh ne hinten drauf steht 2021.04
 

Anhänge

  • $_57.png
    $_57.png
    83,1 KB · Aufrufe: 170
Zurück
Oben