Gefährdete Sicherheit durch Portöffnung

SubNatural

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.848
Hallo,

mein Bruder hat die Ports 20-22 und 80 geöffnet, damit der FTP/HTTP Server von außen erreichbar ist.
Ist die Sicherheit der anderen Rechner, die am Router angeschlossen ist gefährdet?

Danke
Daniel
 
indirekt. wenn es gelingt auf den server zu kommen, hat von da aus zugriff auf das netzwerk und die anderen rechner.
 
Danke,
Gibt es eine Möglichkeit den Server daran zu hindern auf Rechner im Netz zuzugreifen?
Durch Norton Firewall z.B.?

€: Ich benutze Ubuntu 6.06.2 Server LTS
 
Nein. Das betrifft i.d.R. dann nur den einen Rechner, an den die Ports weitergeleitet werden.
Sollte der Rechner jedoch gehijacket werden, können natürlich auch andere Rechner im LAN in einem zweiten Schritt gefährdet sein.
Um diese Gefahr zu mindern, könnte man den FTP-Server in eine DMZ stellen. Somit steht er dann nicht mehr im LAN, sondern "neben" dem Router im Internet.
 
Hallo,
wenn ein Port offen ist über NAT der zur IP XY geht dann hast du dahin einen offenen Port. Ein Programm welches jetzt im LAN Stack z.B. den Port 80 Traffic annimmt kann so durch ein Exploit ausgetrickst werden. Genrell ist sonst kaum eine Gefahr. Mitlerweile sind Home Router auch ein beliebtes Angriffsziel.
Remoteadministrationsprotokolle wie SSH und RDP sollten nicht offen sein, außer es ist zwingend Notwendig denn diese werden gerne angegriffen. Genrell sollte bei SSH der Standardport geändert werden so das nicht bei einem Portscan sichtbar ist ... aha SSH ...
 
Wenn Du einen Linux-Fileserver verwendest würde ich generell dazu raten, den FTP-Server abzuschalten und Dateiübertragungen per SSH/SCP zu machen.
Dann aber mit "PasswordAuthentication no" und "PubkeyAuthentication yes" in der Server-Config.

Den HTTP-Server würde ich in eine Sandbox legen.
Oder noch besser: Zugriff von außen nur per VPN.
 
Und dran denken das der Support für 6.06 bald ausläuft!
 
Seit wann sind Port 20-22 und 80 nicht schon frei?
Der 80er braucht ja jeder für HTTP. Auch FTP Ports sind sowieso offen.

Ich würde aber überlegen ein VPN einzurichten (falls der Router das kann) oder für den Sicherheitsfreak ne DMZ einzurichten.

Am sichersten wäre dann gleich ein Netzwerk mit 2 Routern, aber das ist overkill.
Schon ein Router mit DMZ gehört zum "Profi-Bereich".
 
Aje, sind Standardmäßig von Intern nach Extern offen allerding von Extern nach Intern ist im NAT normal alles geblockt sofern keine Antwort erwartet wird.
 
Ok ich werde dann mal auf 8.04 updaten und den SSH Port ändern.
VPN werde ich später mal nach schauen.

@Marv: Mit der Sandbox werde ich mich auch später vertraut machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gohst schrieb:
Seit wann sind Port 20-22 und 80 nicht schon frei?
Der 80er braucht ja jeder für HTTP. Auch FTP Ports sind sowieso offen.

Ich würde aber überlegen ein VPN einzurichten (falls der Router das kann) oder für den Sicherheitsfreak ne DMZ einzurichten.

Am sichersten wäre dann gleich ein Netzwerk mit 2 Routern, aber das ist overkill.
Schon ein Router mit DMZ gehört zum "Profi-Bereich".

@Ghost, die Ports 20-22 und 80 sind in der Regel nicht frei. Und die Regel gilt für c.a. 99%der Fälle. Es handelt sich dabei um privilegierte Ports und diese muss man öffnen wenn von aussen eine verbindung darauf aufgebaut werden soll.
Du kannst einen Server von innen über Port 80 ansprechen, aber antwort gibt er dir auf einem anderen port.
Kurz aus Wikipedia:
Ein Server wartet beispielsweise auf Port 80 auf eingehende Verbindungen (listen) und setzt bei einem Verbindungsaufbau durch einen Client(accept) die Verbindung auf einem anderen Socket fort. Dadurch ist es möglich, dass ein Webserver gleichzeitig mehrere Verbindungen zu verschiedenen Rechner geöffnet hat. Mehrfaches listen auf demselben Port ist nicht möglich. Auf der Client-Seite wird eine beliebige Portnummer ab 1024 zugewiesen.

Ports bis 1024 sind nur für Serverdienste und müssen auf einem NAT in der Regel separat geöffnet werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
manche router bieten eine DMZ/exposed host funktion, die für server geeignet ist, da der server dann keinen zugriff auf das norale lan hat
 
Zurück
Oben