Liebe Community!
wenn man in die Protokolle verschiedener FTP-Server sieht, erkennt man dass im minutentakt fehlgeschlagene Loginversuche stattfinden.
Nehme an Bots versuchen gängige Logindaten dazu.
Wie ist die Gefahr für den Firmenbereich dazu, im Hinblick dass man auf die administrativer anstrengendere Variante "Quell IP's einschränken auf die öffentlichen Nutzer WAN IP's) umsteigt, zu bewerten?
...sollte ein FTP Nutzer keine fixe öffentliche IP haben bzw alles zusammenzusuchen ist der administrative Mehraufwand.
Oder kann man sich auch ohne Quell-IP-Einschränkungen halbwegs sicher fühlen?
Zur Sicherheit:
Komplexe\lange\kryptische Logindaten
SFTP Verschlüsselung
Synology NAS (Linuxsystem statt Windows dahinter)
Diese NAS hat nur SFTP Rolle\Daten oben, nichts Anderes
Steht hinter Hardwarefirewall
Großteil der sensiblen Daten mit zip AES256bit verschlüsselt
Bitte um eure Einschätzung\Inputs zu diesem Thema.
Beispiellogeintrag im Anhang!
Vielen Dank!
wenn man in die Protokolle verschiedener FTP-Server sieht, erkennt man dass im minutentakt fehlgeschlagene Loginversuche stattfinden.
Nehme an Bots versuchen gängige Logindaten dazu.
Wie ist die Gefahr für den Firmenbereich dazu, im Hinblick dass man auf die administrativer anstrengendere Variante "Quell IP's einschränken auf die öffentlichen Nutzer WAN IP's) umsteigt, zu bewerten?
...sollte ein FTP Nutzer keine fixe öffentliche IP haben bzw alles zusammenzusuchen ist der administrative Mehraufwand.
Oder kann man sich auch ohne Quell-IP-Einschränkungen halbwegs sicher fühlen?
Zur Sicherheit:
Komplexe\lange\kryptische Logindaten
SFTP Verschlüsselung
Synology NAS (Linuxsystem statt Windows dahinter)
Diese NAS hat nur SFTP Rolle\Daten oben, nichts Anderes
Steht hinter Hardwarefirewall
Großteil der sensiblen Daten mit zip AES256bit verschlüsselt
Bitte um eure Einschätzung\Inputs zu diesem Thema.
Beispiellogeintrag im Anhang!
Vielen Dank!