GeForce 4 Ti4200 übertakten

DeafDennis

Newbie
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
2
Hi,
ich hab mir vor ca. einer Woche eien GeForce Ti 4200 von Aopen gekauft (64MB, 4ns).

Schon von Anfang habe ich sie übertaktet auf 300/600.
Vor kurzem habe ich mich mal einfach aus Spaß so nach anderen Karten umgesehen und bei allen Sieten und Magazinen steht immer das die Karten schon bei 550 Mht oder so instabil wurden. Meine Karte hat für den Speicher jedoch überhaupt keinen Kühler.
Sollte ich den Takt runterfahren? Kann er so schneller kaputt gehen, obwohl er stabil läuft (Stundenlang UT2003/Battlefield1942 gezockt)

Vuielen Dank, DeafDennis.
 
Wenn du schon stundenlang ohne Probs gezockt hast, kannst du alles so lassen, wie es ist!
 
Also ich würde alles auf den Standardeinstellungen lassen !! Mann merkt doch eh nicht ob mann nun 20Mhz mehr oder weniger hat !!!

Und wenn einem dann wegen Übertaktung die Karte kaputt geht , sieht es vielleciht schlecht aus mit der Garantie !

FAZIT : lieber sein lassen ... meine Meinung !! :cool_alt:

Meine ASUS V8440 hat über 200€ gekostet .. ist mir einfach zu viel Kohle ( ein schwarzer Bildschirm ist echt das schlimmste !! ) :p
 
hm kann denn der hesteller feststellen das die graka übertaktet wurde ?
 
das kann er ..

Ein Kumpel hat mal seine GeForce 3 zerschossen und MSI hat heraus bekommen das er die Karte übertaktet hat !! :hammer_alt:
 
Also ich habe auch die Aopen GF4200 Ti 64mb
und ich habe sie seit ein halbes jahr und sie ist permernet übertagtet mit 300-600 und noch nie absturz gehabt kanste ohne bedenken so laufen lassen
 
;o) Hey! Das ist kein Problem.-Wenn Du wirklich keinerlei Bildfehler hast, dann brauchst Du Dir keine sorgen zu machen.-Da die GF4Ti4200-4600 genau die gleichen Chips verwenden (recht grobes Auswahlverfahren) laufen fast alle GF4TI4200 zumin. problemlos auf 285Mhz.-Oft sind auch gut über 300 drin.-Beim Speicher kommt es natürlich noch auf die Bauform(BGA-TSOP) und die Zugriffszeit an.-Auch unter den versch. Speicherherstellern gibt es öfters unterschiede.-Meine Albatron Turbo P mit Samsung-Modulen läuft schon über 2 Mon. auf 310/700 und wird noch nicht mal richtig warm!-Sehr wichtig ist auch dass Boarddesign und eine gute Verarbeitung. Man sollte sich aber auf jeden fall langsam an den max. Takt "heranfühlen".-Zum Glück merkt man bei der Graka sehr schnell, wenn es zuviel ist.Wenn man dann gleich zurückgeht, sind absolut keine Probs zu erwarten. Lass aber immer ein paar Mhz luft.-Schon die Referenzdesigns sind auf höhere Taktraten ausgelegt.-Wenn der Speicher stimmt! An Scaari: Mich würde mal interresieren, wie MSI dass gemerkt haben soll.-Die Karten stellen sich bei der Übertaktung per Tools immer wieder auf den Standardtakt.-Hat er die Karte per BIOS-Mod übertaktet? MfG Uhum
 
übertakten bringt auf jeden fall was.
aber wenn die karte zu heiß wird und grafikfehler produziert, wurde ich wieder untertakten!

@DeafDennis die standartkühler sind scheise von der, würde mal aufpassen !
 
Zurück
Oben