Geforce 570 GTX für die alte Geforce 295 GTX einbauen

FLOWR1D3R

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
192
Macht das Sinn ?

Reicht mein netzteil darfür ?
t3w6kzz7.jpg



Auf diesen Bild sieht man den stromsteck von meiner Geforce 295 GTX und noch ein anschluss den nicht zuordnen kann mir einer sagen was das ist?
hhz7656v.jpg

So dieht das ding aus , wozu braucht man den ?

7dupo6ko.jpg


Mein System

Betriebssystem
MS Windows Vista Home Premium 64-bit SP2
CPU
Intel Core i7 920 @ 2.67GHz 50 °C
Bloomfield 45nm Technologie
RAM
12,0 GB Trippel-Kanal DDR3 @ 533MHz (8-8-8-19)
Motherboard
Acer FX58M (CPU 1) 31 °C
Grafik
Philips 247EL (1920x1080@60Hz)
896 MBGeForce GTX 295 (nVidia) 72 °C
896 MBGeForce GTX 295 (nVidia) 73 °C
ForceWare Version 304.79
SLI deaktiviert
Festplatten
977GB Hitachi Hitachi HDT721010SLA360 (SATA) 52 °C
Optische Laufwerke
ATAPI DVD A DH16A6S
ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device
ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device
ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device
Audio
Creative X-Fi Audio Processor (WDM)

Ich Danke für jegliche hilfe
 
Das wird das Lüfterkabel sein.
Und wenn das Netzteil eine GTX 295 stemmen konnte, wird sie die GTX 570 mit leichtigkeit befeuern können.
Der Anschluss und das Kabel was du da in der Hand hast sind vom Lüfter, steck das Ding da wieder an bevor du den Computer hochfährst, außer du willst die Karte verschmoren.
 
der 2 polige stecker ist der SPDIF Audioanschluss für audio über hdmi der kann mit auf dem board angeschlossen werden aber ist nicht notwendig
 
Eine GF 295 brauch 289W TDP, eine GTX570 hat nur 219W TDP. Die neue Karte verbraucht also sogar weniger.
 
Das NT sollte locker reichen, habe selber ne 570 mit nem Amacrox Freierde 550W und da du 12V Schienen mit 18 Amper hast kommste da auf 216W mit 2 Schienen + 75W üver den PCI16 und sowieso, wenn ne GTX295 lief, dann lüuft ne einzelne GTX570 garantiert.
Der kleine anschluss sieht mir nach der Stromversorgung für den Kühler aus
 
Z / Dred schrieb:
Das NT sollte locker reichen, habe selber ne 570 mit nem Amacrox Freierde 550W und da du 12V Schienen mit 18 Amper hast kommste da auf 216W mit 2 Schienen + 75W üver den PCI16 und sowieso, wenn ne GTX295 lief, dann lüuft ne einzelne GTX570 garantiert.
Der kleine anschluss sieht mir nach der Stromversorgung für den Kühler aus

ich tendiere zum SPDIF anschluss
 
Nein, das ist der SPDIF für HD-Audio über HDMI, wie butters1 schon richtig erkannt hat.

Idealer Weise hat er den Sockel (wohl mit Gewalt) gleich mit rausgezogen, so dass die Kontakte schön verbogen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung ()

Eisbrecher99 schrieb:
Nein, das ist der SPDIF für HD-Audio über HDMI, wie butters1 schon richtig erkannt hat.

Idealer Weise hat er den Sockel (wohl mit Gewalt) gleich mit rausgezogen, so dass die Kontakte gleich mit verbogen wurden. Ob man das jetzt jemals noch wieder drauf bekommt?

jop scheint so ich denke mal nicht dass man das wieder raufbekommt ausser er baut die graka auseinander
 
Zuletzt bearbeitet:
butters1 schrieb:
ich tendiere zum SPDIF anschluss

aber das kabel brauch ich später dann nicht für 570 GTX ?

Danke für die schnellen antworten von allen*

Edit: Ich hab den stecker wieder draufgesteckt auf die 2 spitzigen pollen
 
Das Kabel brauchst du nicht mehr... seit der 400er Generation ist auf den Nvidia-Karten ein Soundchip mit drauf, der das Kabel überflüssig macht.
 
Danke Eisbecher :)

dA_s0uL schrieb:
Die 295 verbrät mehr als die 570, also passt des von der Leistung her..

Hier kannste du mal die beiden Karten vergleichen

Link von da_Soul

Auf dieser Seite sieht das so aus als ob die 295 GTX iwie besser wäre als die 570 GTX ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Papier mag es stimmen, dass die 295 der 570 überlegen ist. Jedoch haben viele Games massive Probleme mit Dual-GPUs (Mikroruckler, nicht für Dual-GPUs optimiert zieht einen Leistungseinbruch mit sich), die Temperatur ist höher und zieht mehr Strom. Die 570 ist zwei Generationen vorraus und bietet zudem DirectX11... ist also insgesamt bei realen Anwendungen vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben