Geforce 580 - Gigabyte vs EVGA

Getränkeautomat

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.032
Was für ne Frage. Die Gigabyte scheint mir leiser zu sein. Sollte dies nicht der Fall sein, die Lüfter runterschrauben. Allgemein hat die Gigabyte ja nen bessere Kühlprinzip bzw -leistung
 
1) Warum klärst du die Frage nicht in dem Zusammenstellungsthread?

2) Selbst wenn die Gigabyte standardmäßig nicht leiser ist, kühler ist sie allemale und deshalb lässt sie sich leiser betreiben ;) Außerdem ist sie günstiger, was gibt es da zu überlegen?

3) Ob ein Wasserkühler passt, hängt davon ob das PCB der Gigabyte im Ref.design ist. Falls du auf jeden Fall einen Wasserkühler installieren möchtest, würde ich zur EVGA greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde lieber die evga kaufen und dann einen anderen lüfter draufschrauben, die sind eigentlich immer leiser, als die die von partner verbaut werden und du verlierst nicht die garantie und auf die 580 hat man glaube ich bei evga sogar 10 jahre vielleicht auch 5, wenn man sie registriert.
 
Ich habe die EVGA und finde sie für eine HighEnd karte eigentlich sehr leise.
 
also ,wasserkühlung ist nur eine option, um die wäre es mir jetzt nicht so schade
die erweiterte garantie finde ich an der EVGA so interessant, und wie gesagt wa smich interessieren würde wäre ein Lautstärkevergleich zwischen 580 ref und Gigabyte.
Tests hab ich leider nciht gefunden ( zur Gigabyte)
 
@Segelflugpilot:
Die Aktion kostet dann aber nochmal 50, 60€ mehr.

@Getränkeautomat :
Ich konnte auch keinen direkten Vergleich finden. Erfahrungsgemäß waren die SOC bzw. Triple Fan Varianten von Gigabyte immer gut.

Bsp. GTX 480 SOC: laut Guru3D kühler und dabei leiser. Denke das wird sich bei der 580 ähnlich verhalten.
 
ja und wenn man bereit ist so viel geld dafür hinzulegen warum nicht, eine 570 reicht für alles heute auch locker aus und kostet viel weniger...
wenn es einem wirklich auf die lautsträke ankommt, so wie mir, dann gibt man gerne mehr aus, aber dann sollte man auch keine 580 kaufen. außer man hat 2 40 zoll monitore oder was auch immer^^
 
Weder Gigabyte noch EVGA sondern MSI Twin Frozr OC, da "mehr" Leistung, kühler, leiser und 3 Jahre Garantie (1 Jahr mehr als Gigabyte). Das einzige Kriterium was für eine EVGA sprechen würde sind die 10 Jahre Garantie, was aber mehr ein Werbegag ist als alles andere. Wenn schon eine 580, dann eine mit alternativem Kühler.
 
MSi habe ich mir nach massiven ärger mit dem support geschworen nie wieder zu kaufen, daher fällt die raus
 
Hat sich den bei MSI bezüglich Produktqualität und Support in den Letzten Jahren was getan ?
 
Dazu kann ich nichts sagen.

Aber es gibt auch genug Leute die über ASUS meckern, ebenso wie über MSI. Es gibt auch Leute die schimpfen über hardwareversand.de, ich habe dort zahlreiche Best. getätigt (auch Rücksendungen) und nie ein Problem gehabt.

ASUS und MSI sind beide große Buden, die sich nicht leisten können Kunden generell im Regen stehen zu lassen. Einzelfälle bei denen was schief läuft wird es immer geben.
 
den test kenn ich
Naja unfreundlich und sachen kommen kaputt wieder. Ist schon ein paar jahre her. Auch die Qalität des Produkts war schlecht. War nen AMD MAinboard. ABer ist schon länger her. Ewig mit MSI rumgeärgert dann ASUS board rien und die Kiste lief genial.
 
Naja, ich hoffe, dass das nur ein Einzelfall war und man nicht pauschal sagen kann, dass der Support schlecht ist.
Aber mal im Ernst, wenn eine GTX580, dann die MSi, weil mit der Karte einfach alles "zu stimmen" scheint (außer der Preis natürlich).
 
gut der preis stört mich jetzt nicht so weil wenn high End dann richtig da sind dann 20 € egal weil neukaufen wäre 500 € nicht 20.
 
Zurück
Oben