Geforce GTS 250 grüne Punkte

SgtHater

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
83
Ich hab mal 2 Fragen:

1. ist die GTX 650 Ti viel besser als die GTS 250 ?
2.
Ich hatte seit kurzem bei einem Film immer so grüne Punkte auf dem Bildschirm, welche flimmerten. Dazu kamen lilane welche sich immer in Streifen, meist auf weißem Grund ablegten. Wisst ihr woran das liegen könnte? Und ich hab mal FurMark rüberlaufen lassen.. Die Graka ging bis 70°C hoch und steig dann nur noch sehr langsam an.. aber das komische ist, dass danach alle wieder okay war.

Aber warum ? und wie kann man das fürs nächste mal vorbeugen?
 
1. Ja

2. Sieht so aus als ob sich der VRAM verabschiedet.
 
Kann auch das Kabel sein:

 
Zuletzt bearbeitet:
2. Könnte der Vram der Grafikkarte sein. Wenn ja dann musst du wohl in nächster Zeit dich darauf gefasst machen das grüne Punkte immer da sind. Und dann hilft nur noch backen.
 
Der Rest
Prozessor:Intel Core 2 Quad Q9400 (ist der gut ?? )
Mainboard: Asus P5QPL-Am
4GB Ram DDR2

EDIT:
Und dann hilft nur noch backen.
Backen ??
 
Die letzte Rettung (für eine gewisse Zeit) einer Grafikkarte, ist sie zu backen. Sprich die Platine ohne Lüfter usw. in den Backofen schieben. Über wie heiß und wie lang die Karte drin sein muss streiten sich die Geister und jede Karte ist unterschiedlich.
Ob es klappt kann dir niemand im voraus sagen, manchmal jedoch klappt es. Der Fehler tritt jedoch oft nach 1/2 Monaten erneut auf.

Wenn es mehr wird hilft also nur noch eine neue Grafikkarte.

Dein Core2Quad ist schon in die Jahre gekommen, er ist natürlich nicht mehr mit den neuen i5 3570k oder ähnlichem vergleichbar, aber immernoch ein akzeptabler Prozessor.
 
wie teuer ist den ein guter neuer PÜrozessor bspw. ein i5
 
um die 200 euro der 3570k
 
Mach doch mal ein Screenshot der Bildfehler. Poste das Bild hier, egal ob die Fehler sichtbar sind oder nicht.
Overlay Fehler wie du beschreibst hatte ich unter diversen Betriebssystemen mit software/hardwarebeschleunigten Videos zuhauf.
Zudem scheint diene Grafikkarte sonst keinerlei Probleme zu verursachen. Sie jetzt also zu backen gleicht mutwilliger Zerstörung.

Und ihm aus dem blauen heraus einen neuen LGA1155 Prozessor empfehlen ist ganz toll. Am ende kauft er sich den und wundert sich, warum er nicht in den Sockel passt.
 
Für was benutzt du denn den Rechner? Zum Spielen würde ich mir weniger Gedanken um den Prozessor, sondern mehr um eine neue Grafikkarte machen.
Diese würde deinem Rechner beim Spielen um einiges mehr bringen, bspw. eine AMD Raden HD 7870
 
also ich bin eher der nvidia typ sry :/ und hab leider kein bild mehr... also ja eins hab aber da leider private dinge ge screenshotet ... tut mir leid...
 
Julzen107 schrieb:
Der Fehler tritt jedoch oft nach 1/2 Monaten erneut auf. JAHR bzw 6 Monate, nicht bloß zwei Wochen ^^

hab selber erst letztens nen ganzen schwung grakas gebacken. nur ne gtx470 will wohl nochmal in die sauna.

1. alles lose schrauben (slotblende und kühlung) und die positionen der schrauben notieren und evtl fotografieren. nicht dass du beim zusammenbauen iwas vertauschst.
2. kuchenblech mit nem stück backpapier belegen und dadrauf die gestrippte UND gereinigte graka. (mit nem naturhaarpinsel staub entfernen, KEINE KUNSTSTOFFBORSTEN. reste von Wärmeleitpaste entfernen --> zahnstocher und mit (unvergeltem) ethanol besprühte / getränkte läppchen)
3. backoffen auf gut 100 bis max 120°C heizen und nach ca10-15min abschalten und den offen öffnen. Vorsicht: graka noch nicht bewegen, lötzinn könnte noch nicht wieder ganz ausgehärtet sein, also einfach warten, bis du das backblech anfassen kannst, ohne dir die finger zu verbrennen, dann sind ungefähr 50°C erreicht und die gefahr ist gebannt
4. alles wieder zusammen schräubeln und den stecker vom lüfter nich vergessen (eigene erfahrung ^^), Tipp: ne tube wärmeleitpaste sollte greifbar sein, reicht für x Anwendungen ;-) nicht zu viel und nicht zu wenig drauf, beides vermindert den wärmeübergang zur kühlung.

ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das licht angeht ... und es nicht mehr in fehlfarben gekleidet ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@mahatma

Genial :)
 
MahatmaPech schrieb:
3. backoffen auf gut 100 bis max 120°C heizen und nach ca10-15min abschalten und den offen öffnen.
viel spass bei den nachwirkungen in ein paar jahren. solches backen von plastikteile setzt giftige gase in umlauf.
 
chrigu schrieb:
viel spass bei den nachwirkungen in ein paar jahren. solches backen von plastikteile setzt giftige gase in umlauf.

oh gott, ich bin vergiftet!

spaß beiseite, was glaubst du denn, wie heiß ne gtx285 im betrieb werden kann?! meine schaffen es bei vollast auf 90-100°C im 3-way-sli + 8800gt für physx (siehe daddel 1). außerdem kannst du dir als phobiker ja ne atemschutzmaske aufsetzen, wenn du unbedingt neben dem offenen offen hockst. ich mach bei mir das küchenfenster auf und die küchentür zu. und anschließend warte ich in meinem wohnzimmer, dass es abkühlt - also nicht das wohnzimmer. tja ideen muß man haben, damit man sich nicht vergiftet. ^^

bezüglich der arbeitstättenrichtlinie magst du recht haben, aber dort gibt es absaugungen. such bitte nicht nur nach fehlern. andere scheinen sich über hinweise zur kurzfristigen und vllt auch ausreichenden abhilfe zu freuen (siehe Vato3001 vor dir). ich mag keine pessimisten, die immer nur nörgeln können. die angesprochenen gase sind außerdem großteils ausdünstungen gelichzusetzen, die der kunststoff eh im laufe seines "lebens" abgibt. und falls du evtl die kunststoffkühlung meinst, die soll demontiert werden (siehe punkt 2 meiner kleinen anleitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben