Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce GTX 980/970: 8K, 144 Hz und weitere Analysen
Mit GeForce GTX 980 und GeForce GTX 970 hat Nvidia zwei Grafikkarten mit der zweiten Generation von Maxwell vorgestellt. Nach dem Test zum Auftakt hat ComputerBase die GPU GM204 zusätzlichen Tests unterzogen. Gegenüber Kepler zeigen sich so weitere interessante Übereinstimmungen und Veränderungen.
Ein PhysX-Test wäre auch noch schön. Wie verhält sich Maxwell bei aktiviertem Physx z. Bsp in Arkham City oder Black Flag im vergleich zu einer GTX 780 (Ti).
Bei Monitoren bis einschließlich 120 Hertz haben mittlerweile weder AMD- noch Nvidia-Grafikkarten Schwierigkeiten: Sie takten im Desktop-Betrieb immer auf die niedrige 2D-Frequenz herunter.
Ich kann das bestätigen, zumindest mit NV-Grakas (670/970er). Erst ab 144Hz taktet meine 970er nicht mehr runter & hat die gleichen Taktraten wie bei eurem Test angegeben.
Apropos Test ... natürlich THX dafür ... :-)
@Wolfgang
Gibt es noch Hoffnung, daß die Grakas auch mal @144Hz runtertakten?^^
Ich nutze aus diesem Grund 120Hz, aber wenn man(n) *mehr könnte*, möchte man es ja auch entsprechend nutzen ... ;-)
Arma3, wie wäre es mit einem Test damit? Das Game frisst jeden vRam das es bekommen kann. Wäre doch mal gut eine Aufnahme in den Benchmarks. 12km Terrain und dazu passende Objektsichtweite dürfte jede Grafikkarte auslasten.
Arma3, wie wäre es mit einem Test damit? Das Game frisst jeden vRam das es bekommen kann. Wäre doch mal gut eine Aufnahme in den Benchmarks. 12km Terrain und dazu passende Objektsichtweite dürfte jede Grafikkarte auslasten.
Ist Arma 3 in Sachen FPS einfach nicht nur schlecht programmiert und vor allem prozessorlastig?
Bitte nicht falsch verstehen, ich mag dieses Spiel aber es soll selbst auf Höllenmaschinen keine gescheiten Frames bekommen.
Maxwell und die Leistungsaufnahme auf 144-Hz-Monitoren
Bei Monitoren bis einschließlich 120 Hertz haben mittlerweile weder AMD- noch Nvidia-Grafikkarten Schwierigkeiten: Sie takten im Desktop-Betrieb immer auf die niedrige 2D-Frequenz herunter. Anders sieht es dagegen bei 144-Hz-Displays aus, auf diesen konnten auch die letzten GPUs nicht weit genug herunterschalten. Auch GM204 ändert an diesem Problem nichts.
144hz ist auch mehr als Bauerfängerrei,
die meisten Zusatzfunktionen (G-sync, Ultra Low Motion Blur) laufen alle mit 120hz besser oder
sogar überhaupt erst, somit sind die 144hz nicht sehr sinnvoll.
ArmA 3 Ultra einstellung und hohe Sichtweite fressen ca 2,8-3gb Vram. Auflösung 1920x1200.
Je nach Situation von Rockstable 60Fps bis 30Fps. Das Problem bei Arma ist dass der Code nicht wirklich effizient arbeitet. Wenn man einen ausgelasteten Server erwischt spiegeln die Frames beim Client wieder obwohl man 60Fps stemmen könnte, bekommt man nur die Hälfte der Frames. Blöderweise lebt Arma vom Multiplayer.