Gehäuse / Kühlung und Belüftung optimieren

Specht1102

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
31
Servus CB-Gemeinde,

hab meinen neuen PC seit ca. 2 Wochen, läuft auch super nur würde mich interessieren, was ich noch so optimieren könnte, damit eine bessere Kühlung erreicht wird und damit er auch ein bisschen leiser wird.

Mein System:

Monitor:
HP w2228h 22''

Gehäuse:
ATX Midi Cooler Master Centurion CAC-T05-UW

Mainboard:
Asus P5Q-E

CPU:
Intel Core 2 Duo E8400

CPU Kühler:
Thermalright Ultra-120 eXtreme mit Scythe SFlex 1200rpm 120x120x25

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 4870 x2

Ram:
OCZ DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit

Netzteil:
Enermax MODU82+ 625W mit Kabelmanagement

Festplatte:
Western Digital WD6400AAKS 640 GB

Festoplattenentkopplung:
Sharkoon HDD Vibe-Fixer 5,25"

DVD-Brenner:
LG GH-20NSRBB

Gehäuselüfter:
Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 mit Sharkoon Anti-Vibe 120mm HINTEN
Arctic-Cooling Pro TC (Temperatursensor) VORNE

Foxconn Cardreader CR-03C
Logitech MX620
Logitech Ultra-Flat

Hier nochmal 2 Bilder vom Innenleben meines Gehäuses, vielleicht gibt's da ja auch was zu verbessern. ;)

https://www.computerbase.de/forum/attachments/dscn3776-jpg.110862/
https://www.computerbase.de/forum/attachments/dscn3777-jpg.110863/

Mit OC konnte ich mich noch nicht beschäftigen, ist aber in 1, 2 Wochen auf jeden Fall ein großes Thema für mich. Vielleicht gibt's da ja auch schon hilfreiche Tipps. ;)

Soo was ich genau wissen möchte ist, ob es noch Verbesserungsmöglichkeiten bei der Kühlung und bei der Minimierung der Lautstärke gibt.
Klar, bei besserer Kühlung werden jetzt alle sofort an eine Wasserkühlung denken, aber die ist für mich uninteressant. :P

Hoffe mal, dass ich ein paar gute Ansätze bekomme. :)

Gruß Alex

//edit

Vielleicht hilft euch ja auch der Report von EVEREST weiter, kann den leider nachträglich nicht in den Thread einfügen.
 

Anhänge

  • DSCN3776.jpg
    DSCN3776.jpg
    280 KB · Aufrufe: 487
  • DSCN3777.jpg
    DSCN3777.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Lüfter ist denn am lautesten bei dir? Der CPU Lüfter, die Gehäuselüfter oder der Grakalüfter?

Wo und wieviele Gehäuselüfter hast du?

edit: ein 120mm Lüfter an der Seite bringt einiges, wie bei diesem Gehäuse (die untere Bohrung an der Seitenwand) : http://www.caseking.de/shop/catalog...Cooler-Master-RC-690-KKN1-GP-black::7027.html
Da hab ich nen Scythe S-Flex mit Staubfilter und es ist sehr leise. Dein Gehäuse bietet dafür aber keine Bohrung.

Außerdem kannst du den Lüfter deiner Graka manuell regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Kabelverhau etwas aufräumst wird der Airflow besser. Ansonsten ist da nicht viel zu verbessern. Wie sind die Temps?
 
Falls noch nicht erfolgt: Lüfter mit geringerer Drehzahl betreiben (Kompromiss: ~800 U/min). Asus Bios -> Q-Fan -> Silent.
Grakalüfter drosseln (ersetzen?)
Festplatte dämmen (Scythe Quiet Drive, ...)
 
@ Polkappe:
Wenn er die Lüfter mit geringerer Drehzahl betreibt verstärkt er das Temperaturproblem. Wenn schon, dann leisere Lüfter nehmen. Aber nicht einfach Drehzahl runter und dann hoffen, das die Kühlung gut bleibt. Dann steht im nächsten Thread: Temperaturprobleme mit meinem PC! Das wird hier allzuoft vergessen.
 
Hallo Specht 1102,

das Netzteil stößt oben an eine Querstrebe des Gehäuses und überträgt seine Schwingungen durch ein leises, aber wahrnehmbares Brummen.
Diese Strebe ist verzichtbar und beinträchtigt die Stabilität nicht, kann also gefahrlos entfernt werden. Ansonsten alle Geräuschquellen ordentlich entkoppeln und wie schon empfohlen, leisere Lüfter verwenden und besseres Kabelmanagement.

Gruß
checkman
 
ßascha schrieb:
Welcher Lüfter ist denn am lautesten bei dir? Der CPU Lüfter, die Gehäuselüfter oder der Grakalüfter?

Wo und wieviele Gehäuselüfter hast du?

Außerdem kannst du den Lüfter deiner Graka manuell regeln.

Am lautesten scheint mir der Grakalüfter und der 80er Gehäuselüfter an der Frontseite zu sein.
Wie genau funktioniert die manuelle Regelung?

AMDUser schrieb:
Wenn ich da das Kabelwirrwarr sehe, dann ist das kein Wunder, dass da kein vernünftiger Airflow zustande kommt.

Konnte ein Kabel vom NT entfernen, was nur für den 80er Gehäuselüfter da war. Den konnte ich noch ans MB anschließen. Aber wie soll man denn z.B. die SATA-Kabel oder die dicken Kabel vom NT besser verlegen?

Bezüglich leiserer Lüfter --> Ich habe eigentlich schon versucht ziemlich leise Lüfter zu nehmen, die aber auch später keine Probleme beim OC machen.
Habt ihr Kauftipps für mich, die leiser sind, jedoch beim OC nicht schlapp machen?
 
den 80er vorne im gehäuse würde ich auch auf jeden fall runter regeln..der läuft bei meiner freundin im rechner auf 6,5V und ist da ziemlich leise. aber ich fürchte dein hauptproblem ist die graka. laut CB-test soll die ja richtig radau machen. und ich wüßte nicht das es nen kühler für die 2 GPUs auf dem markt gibt:freak:. deine kabel kannst du natürlich noch ein wenig mit kabelbindern ordnen aber ich bezweifle das du davon einen effekt spüren wirst. im grunde sieht das schon recht optimal aus. du könntest vllt nach einem leisen slot-lüfter gucken und den unter die graka einbauen um die warme lüft nach draußen zu befördern. Mfg der der noch auf hybrid-sli für Intel hofft;)
 
Baal Netbeck schrieb:
den 80er vorne im gehäuse würde ich auch auf jeden fall runter regeln..der läuft bei meiner freundin im rechner auf 6,5V und ist da ziemlich leise. aber ich fürchte dein hauptproblem ist die graka. laut CB-test soll die ja richtig radau machen. und ich wüßte nicht das es nen kühler für die 2 GPUs auf dem markt gibt:freak:. deine kabel kannst du natürlich noch ein wenig mit kabelbindern ordnen aber ich bezweifle das du davon einen effekt spüren wirst. im grunde sieht das schon recht optimal aus. du könntest vllt nach einem leisen slot-lüfter gucken und den unter die graka einbauen um die warme lüft nach draußen zu befördern. Mfg der der noch auf hybrid-sli für Intel hofft;)

Wie kann ich den denn runterregeln?
Das ist ja schon ein Lüfter der sich an die Temperatur anpasst, also langsam dreht im normalen Modus und schneller bei Volllast.
 
Baal Netbeck schrieb:
ach so ich dachte das wäre der lüfter der beim centurio 5 dabei ist...sry hab wohl nicht richtig gelesen:(

Den hab ich schon direkt am Anfang ausgebaut, weil der echt extrem laut war im Vergleich zu meinem jetzigen Lüfter. :)
 
Ich hab in meinem Coolermaster Wavemaster vorne 2 80er Lüfter serienmäßig drin und die sind auch mit 12V nicht besonders laut.
Hab mir dann allerdings eine temperaturgregelte Steuerung für gebaut und inzwischen hört man sie gar nicht mehr. (Sie laufen aber :D)
Wenn schon Lüfter runterregeln, dann aber Temperaturgesteuert, damit im Notfall doch die volle Lüfterleistung da ist. Größere reinbauen geht da leider nicht, da die HDD`s mit gekühlt werden und da ist kein Platz. Der hintere ist standartmäßig geregelt und fast unhörbar.
 
checkman schrieb:
Hallo Specht 1102,

das Netzteil stößt oben an eine Querstrebe des Gehäuses und überträgt seine Schwingungen durch ein leises, aber wahrnehmbares Brummen.
Diese Strebe ist verzichtbar und beinträchtigt die Stabilität nicht, kann also gefahrlos entfernt werden. Ansonsten alle Geräuschquellen ordentlich entkoppeln und wie schon empfohlen, leisere Lüfter verwenden und besseres Kabelmanagement.

Gruß
checkman

Checkman diese Strebe ist doch genietet oder?! Das heißt, ich kann die nicht einfach mal so rausschrauben. ;) Wie hast du sie entfernt?
Ich nehm ehrlich gesagt kein Brummen von der Stelle aus wahr...

Hab übrigens auch mal meine Kabel im Tower besser aufgeräumt und bisschen was auf die Rückseite gelegt. Sieht jetzt so aus...

https://www.computerbase.de/forum/attachments/dscn3779-jpg.110958/

Die Stromversorgung für die Graka kann ich leider nicht anders verlegen, aber ich denke auch, dass ein Kabel net direkt den ganzen Airflow zerstört oder?

Das Lauteste an meinem System ist der 80er Gehäuselüfter an der Vorderseite meines Towers...
Das ist dieser hier ---> https://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Luefter/Arctic-Cooling/Pro_TC/70142/?

1. Muss dieser Lüfter überhaupt betrieben werden, auch wenn ich später OC betreiben will?
2. Wenn er gebraucht wird, was habt ihr für einen anderen Vorschlag für den 80er Frontlüfter? Soll leise sein und für's OC geeignet sein.

Gruß Specht
 

Anhänge

  • DSCN3779.jpg
    DSCN3779.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 290
Das sind schon 2 richtig gute 80er. Preislich nicht ganz billig aber top. Egal welchen du nimmst, du machst damit nichts verkehrt. Die werden deutlich leiser sein als der Orginale im Gehäuse.
 
Der 80er dient dazu frische luft ins Gehäuse zu befördern und gleichzeitig kühlt er die HDD wenn sie davor sitzt. Würde auf den nicht verzichten. Würde ich durch Noctua oder Noiseblocker tauschen. Die sind noch ne klasse besser.
 
Ich habe da mal ne Frage würde es was bringen n 120mm in den Laufwerkkäfig zu hängen ????ich habe nämlcih auch eine centruion 5 Cac t05 und spiele selber mit dem Gedanken(Passen würde er ich habs schon mit dem Rear Lüfter ausprobiert ^^)
 
Zurück
Oben