Gehäuse mit 5,25" externes Fach

musikbaer

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
91
Hallo,
nach dem mein Rechner eine Erneuerung braucht, will bzw. brauche ich auch ein neues Gehäuse. Ich möchte aber mein BluRay-Brenner im Gehäuse behalten. Mein Rechner steht rechts vom Schreibtisch und so bräuchte das Gehäuse ein Fach, welches oben ist. Ich habe das beQuiet! PureBase 600 gefunden, gibt es aber vielleicht etwas besseres? Ich will keinen Rechner mit Lichtorgel und blinki-blinki, so brauche ich auch kein Gehäuse mit einer Fensterseite. Hat vielleicht einer eine Empfehlung? Maximal 150 € kann es kosten aber wie immer, weninger ist besser! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
kauf dir lieber ein externes laufwerk... schließt du an wenn du es brauchst. hab das auch so gemacht. jahrelang altes laufwerk hinterm rechner so angeschlossen... nervt halt.
 
xxMuahdibxx schrieb:
P.S. Schallgedämmt = Wärmekammer = Hardware wird unnötig warm und muss lauter werden dadurch.
Der Hinweis ist gut, aber ich glaub man muss das noch ausformulieren, denn jetzt steht hier: Schalldämmung = mehr Schall, was ja unlogisch klingt :evillol:

Tatsächlich ist es so, dass es in einem PC ja folgende Geräuschquellen gibt:
Lüfter und mechanische Datenträger (also Festplatten und DVD-Laufwerke oder ähnliches).

Schallgedämmte Gehäuse sind darauf ausgelegt, die Betriebsgeräusche von Laufwerken und Festplatten zu dämpfen. Dafür sind sie normalerweise auch ziemlich geschlossen, um diesen Schall im Gehäuse zu halten.

Die zweite Geräuschquelle sind aber die Lüfter der Kühler (CPU/GPU) und des Gehäuses selbst. Für diese gilt: Je einfacher der Luftstrom durch das Gehäuse gehen kann (also je offener es gestaltet ist), umso einfacher haben sie es und können entsprechend langsamer (und damit leiser) drehen.

Schallgedämmte Gehäuse machen also Lüfter lauter, aber HDD/Disk-Laufwerke leiser. Was sinnvoll ist, kommt also auf den Einsatzzweck an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Ich habe mir aus dem Grund das hier gekauft. Externes Gehäuse für das bestehende Laufwerk. Passt super rein und funktioniert genauso wie intern angeschlossen.
Danach kannst du 1. jedes Gehäuse verwenden und 2. das Laufwerk auch an Mini-PCs oder Laptops verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Mein jetztiger Rechner ist ein ASUS und der ist so leise, dass ich neben ihm schlafen kann, falls ein Update mal länger dauert. Ich habe in den letzten Jahren nur den Brenner und den RAM getauscht. Das Gehäuse hat einen einfachen CPU-Kühler einen Lüfter auf der Grafikkarte (GTX1050) einen Lüfter am Netztei und einen rückwerttigen Lüfter. Ich denke es ist auch nichts extrem Aufwndiges, was bei mir läuft.
Ergänzung ()

SirKhan schrieb:
Ich habe mir aus dem Grund das hier gekauft. Externes Gehäuse für das bestehende Laufwerk. Passt super rein und funktioniert genauso wie intern angeschlossen.
Danach kannst du 1. jedes Gehäuse verwenden und 2. das Laufwerk auch an Mini-PCs oder Laptops verwenden.
Ich hätte es schon gerne im Gehäuse, mich nerven schon die externen Festplatten, die hier bei mir rumliegen.
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
Preisvergleich/Geizhals nutzen mit den Filtereinstellungen spielen

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=gehatx&xf=539_1~9691_ATX

und dann Entscheiden mit Tür oder ohne Tür

P.S. Schallgedämmt = Wärmekammer = Hardware wird unnötig warm und muss lauter werden dadurch.
Ich dachte da mehr an persönliche Erfahrungen mit dem Pure Base 600 im Vergleich mit anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend ist auch die Hardware, die verbaut werden soll. Davon hängt die benötigte Größe und Belüftungsmöglichkeiten ab.
Die meisten Asus-Desktops sind z.B. deutlich kleiner als das Pure Base.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Da braucht es keine persönlichen Erfahrungen... Sondern eher die Angabe was als Hardware da rein soll

Kommen lärmende und preiswerte Komponenten rein ist ein anderes Gehäuse besser als bei leisen oder angepassten..
 
Amaoto schrieb:
Entscheidend ist auch die Hardware, die verbaut werden soll. Davon hängt die benötigte Größe und Belüftungsmöglichkeiten ab.
Die meisten Asus-Desktops sind z.B. deutlich kleiner als das Pure Base.
Stimmt mein jetziges Gehäuse ist kleiner als der beQuiet!
xxMuahdibxx schrieb:
Da braucht es keine persönlichen Erfahrungen... Sondern eher die Angabe was als Hardware da rein soll

Kommen lärmende und preiswerte Komponenten rein ist ein anderes Gehäuse besser als bei leisen oder angepassten..
Also es soll natürlich ein Motherboard rein, ein i5-14600k mit Frezzer 36, zwei DDR5 RAM-Riegel eine M.2 SSD, zwei 2,5" SSD und eine 3,5" HDD, als Grafikkarte vielleicht eine GTX 980ti oder die alte GTX1050 oder auch erstmal keine.
 
Ich würde nach einem älteren Lian Li Gehäuse auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Die waren damals Top verarbeitet und sind heute immer noch richtig gut. Lian Li A10 zum Beispiel. Die Tür kann man umbauen auf rechts oder links. Ich hatte damals noch Dämmmatten drin, war super leise, selbst mit Pumpe und Lüfter für den Radiator.
 
Zurück
Oben