@ Fluchtfahrer,
ich kann lesen und ja, leider hast Du die Stärke des Werkstoffs nicht angegeben. Bei einem Gewicht von 2 kg/m² bei ~1,5 mm, 4 kg/m² bei rund 2,5 mm, ... ist die Masse nicht so doll.
Es bleibt Dir unbenommen ein paar Quadratmeter von dem Zeug zu verkleben, ich gehe aber davon aus, dass dir das aufgrund der anfallenden Frequenzen, nicht viel bringt.
Damit meine ich - kein I-Tüpfelchen.
Labile Seitenteile verursachen bei einem PC, entgegen einer Autotür mit eingebautem Basssystem, keine großartigen Nebengeräusche, Resonanzen oder Schwingungen. Wenn es wirklich Schlabberseitenteile sind, dann benutze einen Verbundwerkstoff aus Bitumen (o.ä.) und Schaumstoff, ansonsten macht es auch nur der Spezialschaumstoff, auf einem einfachen Träger.
Masse selbst, spielt die Vorteile beim Gehäusegerippe aus. So wie bei meinem Antec. Gerippe 10 kg und die Seitenteile, Deckel, Front,... 4 kg. So dass die Schwingungen, die trotz spezieller Haltesysteme für Festplatten, Laufwerke, ... entstehen, noch im Grundgerüst aufgefangen werden.
Wenn es scheppert, dann versuche die Brücken zu isolieren. Häufig sind das die Haltepunkte bei den Seitenblechen, Hartplastikteile an Front, Rückwand aber auch Halteschienen oder ganz einfache Befestigungen von Laufwerken. ...
Christine A.