Gehäuse mit generellem Konzeptfehler für optimale Kühlung?

altissimus

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
96
Hallo,
Ich schau mir schon öfters Bilder von Gehäusen an und bekomme den Eindruck dass hier ein prinzipieller Fehler vorliegt.

Die Luft wird vorne angesaugt um die Festplatten zu kühlen, und dann das Mainoard, und dann die Graka, bzw weiter oben den Prozessor.
Das bedeutet dass ich mit , durch die Festplatten vorgewärmter Luft, meinen Prozessor kühle.
Nun gibt es Gehäuse mit Mitteleinlässe, was nichts daran ändert, dass ich warme Luft von den Festplatten reinschaufle.
Warum, wenn man im Seitenteil einen Lüfter hat, den Festplattenlüfter nicht raus, anstatt hinein blasen lassen?
Dadurch würde ich doch nur kühle, frische Luft verwenden?
Wenn wer lust hat das zu testen wäre ich dankbar, da ich nur einen Laptop habe.
Das einzige was negativ passieren könnte ist dass einem der Luftstrom stört, und man deshalb den vorderen Kühler herunterregeln muss. Das sollte aber im Endeffekt keinen Unterschied machen.
Vielen Dank
Hannes
 
Die Luft durchquert sehr schnell den PC, und die HDDs werden auch nicht sehr warm, also wird die Luft nur ein bisschen vorgekühlt. Solange die Luft kühler ist als die Kühlkörper oder Lamellen ist der wärmetausch vorprogrammiert;)

Deine überlegung stimmt schon, aber das würde im endeffekt 2°C oder weniger ausmachen, also nicht wirklich erwähnenswert. Und du hast dann ein Lüfter mehr, also wieder ne Geräuschekulisse:freaky:

Und warum hinterfragt ihr immer die Kühlung? Es hat sich schon so oft bewährt, auch hier kann man fragen und die Meisten finden "vorne rein hinten raus" einfach ausreichend, was es auch ist.
 
ja, wenn man nur 1 hdd hat!
Was ist wenn man aber ein Raid a laufen hat?
oder ein 15krpm Festplatte?,
Vielleicht kann man ja sich dabei den Lüfter vorne sparen, weil der Luftstrom von der Seite nach vorne ausreicht?

Und ich hoffe, dass man im Forum, "Gehäuse, Kühlung und Netzteile" auch mal Dinge hinertfragen darf.

Es wäre nett wenn sich jemand bereit erklären könnte das zu testen.
Sollte es wirklich sein dass die CPU im Endeffekt 2-3C kühler ist, wäre dass eine Überlegung wert.

Danke
Hanne
 
Nun ich kann gerne mal Lasttemps machen mit einem normalen Luftstrom, und wenn ich mal ein Seitenlüfter (wo genau soll der dein?) platzieren;)

Ich hab nicht gesagt du darfst nicht fragen, aber die siehst ja selber wie die Leute hier mit der Standardausführung zufrieden sind:D
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich nur den vorderen lüfter umdrehen und damit man es besser kontrollieren kann einen seitenlüfter dazu schrauben.
danke
hannes
 

Anhänge

Ich hab zwar nur mal 15min mit Prime95 gestestet. So erst mal meine normale Belüftung.



Den anderen mach ich auch gleich mal. Nur kann ich den vorderen Lüfter nicht drehen (zu viel Arbeit > Feiertag;)) Also werd ich ihn ausschalten...


Ich glaube viel wird sich nicht tun. Je nach ergebniss werde ich mal den CPU- Kühler semi-passiv laufen lassen und den CPU- Lüfter ausschalten.

EDIT: Und hier noch den Test bei Seitenlüfter, und vordere Lüfter waren aus!



MEIN FAZIT: Boardtemps sind mit Seitenlüfter 3°C runter, dafür Grakatemps seltsamerweise 12°C rauf. CPU ist gleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deinen Test!

einer würde mich interessieren, wie sich die temps verhalten wenn man den fordern Lüfter rausblasen lässt und nicht hinein.
da ich aber gleube dass es viel Umbau erfordert danke ich Dir mal soweit
Danke
Hanne
 
Ja stimmt schon. Wie gesagt wenn ich den CPU- Lüfter ausschalten würde würde man wohl den unterschied besser sehen. Aber habe momentan keine Zeit um das zu testen;)
 
Zurück
Oben