altissimus
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 96
Hallo,
Ich schau mir schon öfters Bilder von Gehäusen an und bekomme den Eindruck dass hier ein prinzipieller Fehler vorliegt.
Die Luft wird vorne angesaugt um die Festplatten zu kühlen, und dann das Mainoard, und dann die Graka, bzw weiter oben den Prozessor.
Das bedeutet dass ich mit , durch die Festplatten vorgewärmter Luft, meinen Prozessor kühle.
Nun gibt es Gehäuse mit Mitteleinlässe, was nichts daran ändert, dass ich warme Luft von den Festplatten reinschaufle.
Warum, wenn man im Seitenteil einen Lüfter hat, den Festplattenlüfter nicht raus, anstatt hinein blasen lassen?
Dadurch würde ich doch nur kühle, frische Luft verwenden?
Wenn wer lust hat das zu testen wäre ich dankbar, da ich nur einen Laptop habe.
Das einzige was negativ passieren könnte ist dass einem der Luftstrom stört, und man deshalb den vorderen Kühler herunterregeln muss. Das sollte aber im Endeffekt keinen Unterschied machen.
Vielen Dank
Hannes
Ich schau mir schon öfters Bilder von Gehäusen an und bekomme den Eindruck dass hier ein prinzipieller Fehler vorliegt.
Die Luft wird vorne angesaugt um die Festplatten zu kühlen, und dann das Mainoard, und dann die Graka, bzw weiter oben den Prozessor.
Das bedeutet dass ich mit , durch die Festplatten vorgewärmter Luft, meinen Prozessor kühle.
Nun gibt es Gehäuse mit Mitteleinlässe, was nichts daran ändert, dass ich warme Luft von den Festplatten reinschaufle.
Warum, wenn man im Seitenteil einen Lüfter hat, den Festplattenlüfter nicht raus, anstatt hinein blasen lassen?
Dadurch würde ich doch nur kühle, frische Luft verwenden?
Wenn wer lust hat das zu testen wäre ich dankbar, da ich nur einen Laptop habe.
Das einzige was negativ passieren könnte ist dass einem der Luftstrom stört, und man deshalb den vorderen Kühler herunterregeln muss. Das sollte aber im Endeffekt keinen Unterschied machen.
Vielen Dank
Hannes