Gehäuse mit oder ohne 5 1/4 Zoll Möglichkeit

triple-frog

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
420
Hallo Zusammen,

Baue für meinen Sohn einen neuen Computer zusammen. Ich persönlich stehe ja auch die Möglichkeit zb ein DVD-Laufwerk einzubauen und die Möglichkeit zu haben. Aber braucht man heute noch ein Laufwerk oder geht eh bei Spielen alles "online". Für viele ist heute ja ein leuchtendes Gehäuse wichtiger. Aber vielleicht reicht auch wirklich ein externes DVD-Laufwerk obwohl ich da schon schlechte Erfahrungen am Laptop gemacht habe

Deshalb schwanke ich zwischen
Be qiuet Pure Base 500 oder DarkBase 600. Wobei es nicht beqiut sein muss, kann auch Sharkooon oder ähnlich sein.

Wie ist Eure Meinung?

Gruß
JEns
 
Ich habe mittlerweile kein optisches Wechsellaufwerk mehr, aber auch schon in der letzten PC Konfiguration seit vielen Jahren keine Disk mehr im privaten Einsatz gehabt (professionelle Treiber etc. sind ggf. etwas anderes).

Wenn Pure Base, dann am besten direkt das 500DX, das ist mMn die deutlich bessere Wahl, da kühler und dadurch ähnlich leise (wenn nicht sogar leiser) als die gedämmte Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Ich habe seit Jahren keine CD/DVD mehr in meinem PC benutzt. Internet ist inzwischen sogar schneller. Daher finde ich inzwischen einen externen 5 1/4 Slot für unnötig.
Für den Notfall hab ich aber eine USB-DVD-Brenner im Regal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4c1990 und Wow4ikRU
Für den Fall, dass man doch mal einen optischen Datenträger einlegen muss, habe ich seit Jahren ein externes USB-2.0-Laufwerk in der Schublade liegen. Und 2.0, weil's halt reicht. Was soll ich sagen: es verstaubt eher.
 
Ein externes LW reicht aus. Gerade bei Spielen ist's doch meistens schneller geladen als geliefert.
 
Dies hängt davon ab, ob CDs oder DVDs (regelmäßig) abgespielt werden sollen. Es hängt damit von den eigenen Anforderungen ab.


triple-frog schrieb:
Pure Base 500 oder DarkBase 600

Es gibt ein PURE BASE 600. Dies hat aber einen schlechten Luftstrom, da es oben nahezu geschlossen ist.
1636970014689.png


Beim PURE BASE 500 das Top-Cover mit Mesh verwenden.
1636970275207.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinem letzten PC-Neukauf Anfang 2019 noch ein Gehäuse mit 5 1/4"-Schächten geklauft und mein BD-Laufwerk vom vorherigen PC übernommen. Genutzt habe ich es nicht ein einziges mal und im Sommer diesen Jahres auf ein gehäuse ohne Schächte umgebaut. Das Laufwerk liegt noch rum, gebraucht wird es aber nicht.
 
TheManneken schrieb:
Für den Fall, dass man doch mal einen optischen Datenträger einlegen muss, habe ich seit Jahren ein externes USB-2.0-Laufwerk in der Schublade liegen. Und 2.0, weil's halt reicht. Was soll ich sagen: es verstaubt eher.
Bei mir liegt auch schon seit etlichen Jahren ein externer USB Bluray Brenner ungenutzt im Schrank, falls ich irgendwann doch noch mal ein optisches Laufwerk brauche.

Musik und Filme für den PC kommen längst nur noch über Streaming, Daten werden Online verschickt oder per USB Stick transportiert, Software kommt auch Online bzw. per Stick. Selbst die letzte Windows Neuinstallation lief per USB Stick.
 
Zum Spielen hab ich schon ewig keines mehr gebraucht. Auch weil ich fast alles, was ich auf DVD hatte noch mal digital (im Sale) nachgekauft hab. Genau das würde ich so oder so empfehlen, sollten tatsächlich noch Spiele auf CD-/DVD-ROM im Regal liegen.

Die alten Versionen machen sonst oft mehr Stress als Freude, weil z.B. ein DRM nicht mehr unterstützt wird, der Datenträger zum Spielen im LW bleiben muss, Multiplayer nicht mehr funktioniert, weil die Version noch einen Dienst genutzt hat, den es nicht mehr gibt (während z.B. die Steam- oder GoG-Version längst andere Server nutzt), die Version noch verbuggt ist und erst händisch nachgepatcht werden muss, etc...

Es gibt nur wenige Spiele (z.B. Schlacht um Mittelerde), die sich online nicht für nen Apfel und nen Ei im Sale nachkaufen lassen. Alles andere bekommt man für nen 5er ständig hinterhergeschmissen.

Ansonsten nutze ich tatsächlich noch ein Laufwerk - allerdings zum Rippen von Blu-Rays. Zum reinen Spielen würde ich keines mehr einbauen.
 
Hauro schrieb:
Dies hängt davon ab, ob CDs oder DVDs (regelmäßig) abgespielt werden sollen. Es hängt damit von den eigenen Anforderungen ab.
Yep.

Hauro schrieb:
Das Top-Cover ist hier vollkommen uninteressant, die FRONTseite besteht beim 500DX auch aus Mesh, da spielt die Musik (aka Luft). Raus kann sie auch hinten. Es IST natürlich von Vorteil dass ebenfalls Mesh oben eingesetzt wird und sogar ein passender Lüfter das rauspustet, aber m.E. ist die Front hier wichtiger.

Ich habe das 500DX für meinen VR-Rechner auch im Einsatz und bin vom Gehäuse überzeugt.

Just my 2 cents ....
 
Hallo Zusammen,

ich danke Euch für Eure Meinungen. Es zeigt das ich doch zu alte bin ;-) Zum Rippen von CD kann ich meinen Rechner nehmen, aber wer rippt heute von den Jungen noch CDs ;-)

Dann wäre mein Favorit doch das
Pure Base DX 500 oder das Sharkoon TG5/6

Gruß
Jens
 
Ist ja egal wer das heute noch macht. Es kommt darauf was DU machst :)

Das sharkoon TG 5 ist ungleich wärmer als das dx500
 
Narbennarr schrieb:
Ist ja egal wer das heute noch macht. Es kommt darauf was DU machst :)

Das sharkoon TG 5 ist ungleich wärmer als das dx500
Ist ja für meinen Sohn, nicht für mich ;-)

Der Große hat das Sharkoon, deshalb kam ich darauf. Mir persönlich gefällt das DX auch besser.
 
Sorry :)
Ich denke aber er wird sich über ein DX mehr freuen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: triple-frog
Zurück
Oben