Gehäuse+Radi passt?

X Cellence

Lt. Commander Pro
Registriert
Juli 2005
Beiträge
1.154
Hi
Ich wollte demnächst auf eine WaKü umsteigen und muss mir dafür ein neues gehäuse holn.Ich hatte jetzt das Thermaltake Armor im Sinn.

http://www.alternate.de/html/produc...orJr/71676/?showTecData=false&cmd=showTecData

Nur beim Radiator weis ich grundsätzlich nicht welchen ich nehmen soll und wo man ihn befästigt.Hatte an diesen hier gedacht :
http://www.alternate.de/html/produc...0mm)/308526/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox

Gekühlt werden soll ein Core i7(130W TDP) und eine GTX285(etwa 190W TDP).Reicht der Radiator dafür oder welchen könnt ich mir empfehlen bzw wenns ein Triple Radi sein muss wo genau bringe ich den unter? :rolleyes:
 
Hättest du die FAQ mal (gründlich) gelesen, dnn wüßtest du das der Radiator viel zu klein ist für diese beiden Heizkraftwerke. Absolutes Minimum für diese Konfiguration wäre ein Tripple Radiator, und nicht diese kleine Funzel, dazu auch noch ein recht mieser Radiaotr dazu.
 
Ja hab ich mir (leider) gedacht weis dennoch nich ob ein 360er Triple in diesen von mir gewählte gehäuse passt und wenn dann wo genau.Vllt hat ja jemand eine ähnliche Zsm-stellung und könnte mir da helfen.
 
Ein Trippel bekommst du da nicht unter höchstens wenn du keine Laufwerke drin hast selbst da wird es sehr sehr knapp, wenn es überhaupt passt.
Ansonsten einen oben drauf oder einen Mo Ra 2 an die Seite wie bei mir sollte bei dem Gehäuse auch gerade so passen, weil die Teile schon zimlich viel verbrauchen und ein Trippel da etwas überfordert ist oder zumindest die Temps nicht so toll sein werden.
 
Okay.Aber wenn ich noch was größeres als nen 360er nehmen müsste dann stell ich mir das ziemlich laut(also wär ja schon so "laut" wie meine luftkühlung jetz) und groß vor irgendwie.wie befästigt man den denn?man kann den doch nich mit dem rücken ans gehäuse machen dann kann die luft gar nicht entweichen oda wie ist das?

hatte mir das so vorgestellt wie der hintere bzw vordere gehäuse lüfter das die luft direkt durch den radi und nach draußen gelangt..
 
Groß heißt nicht gleich laut, es kommt nur auf die verbauten Lüfter drauf an.

Befestigen kannst du ihn z.B. indem du in das Gehäuse Löcher bohrst und dann ganz normale Schrauben verwendest, du könntest aber auch einen aufs Dach wie bei mir, einen Trippel am besten und vorne noch einen Dual rein aber wie man den da ganz genau befestigt weiß ich nicht hab ja nur den großen Bruder von dem Gehäuse und da müsste man den Festplattenkäfig ausbauen und die Festplatten hinten einbauen was aber bei deinem nicht möglich währe, Gehäuse ist halt nicht so Wakü tauglich, du hast ja das Gehäuse noch nicht dann kannst du immernoch ein anderes kaufen.
 
Ja eig suche ich nen gehäuse wo man einen 360er radioator reinbekommt hallt entweder oben überm netzteil oder unten (hab mal eins gesehn wo unterm MB noch nen schacht war) und das ganze mit Plexiglas Fenster.Kennste da nen gutes?
Sollte aber nich zu schwer sein (am besten alu).

Die von TT gefalln mir hallt vom äußeren und bieten deutlich mehr platz als mein kleinens ATX jetz wo ne GF 8800GTS 512 schon an die käfige kommt und hinten nur nen 80mm lüfter is....
 
Hm..ja ok aber ich meinte bei großes radis muss man die ja außen anbringen und das wäre ja eig lauter als wenn man einen intern befästigt hat (Luft rauschen) . Habe mir jetz überlegt das Cooler Master COSMOS S zuzulegen. Darin kann man Problemlos einen 360er Radi anbringen.
http://www.alternate.de/html/produc...S/250573/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Big+Tower

Welcher 360er ist denn aus erfahrungswerten zu empfehlen bzw welche lüfter?(bitte nicht auf FAQ verweisen das hab ich mir mehrmals durchgelesen ;-) )
 
Im Cooler Master HAF 932 kann serienmäßig ein 360'er Radi montiert werden, die nötigen Befestigungslöcher und Lüftungsgitter hat das Gehäuse ab Werk, es muß also nicht gebohrt und gesägt werden. Außerdem hat es auch diverse andere durchdachte Details.
Ich persönlich bin allerdings Verfechter externer Radis ohne thermischen Kontakt zum warmen PC Innenleben.
 
Zurück
Oben