Moin Leute,
mein altes Medion Notebook ist schon vor einiger Zeit gestorben, Tastatur kaputt, Kühlung total fürn Arsch, Akku hat gefühlt eine Woche gehalten. Die eigentliche Hardware ist aber noch tipp top und viel zu schade um sie weg zu schmeißen.
Drinnen ist:
Intel® Core™2 Duo Processor T6600
Geforce 9600M GS
4Gb RAM
der Bildschirm lebt auch noch.
Reicht also locker noch für alle home Anwendungen, HD Inhalte und viele Spiele.
Die Idee ist nun also alles in eine praktische und im besten Fall cool aussende Box zu stecken, Bildschirm oben drauf und fertig, wollte am liebsten mit Acrylglas arbeiten, um später noch eine Art Backlight Beleuchtung zu integrieren.
Ich hatte mir mal 2 Bridgekühler genommen, etwas Wärmeleitpaste drauf geschmiert und mal HeavyLoad und Dungeon Defender laufen lassen, lief deutlich besser als erwartet.
Sah ungefähr so aus:

Ist natürlich trotzdem hart am Limit und bessere Kühlung wäre wünschenswert, ich habe noch einen Größeren Passiv Kühler, der müsste allerdings zugeschnitten werden, da der Platz zwischen den Prozessoren sehr gering ist, sie aber nicht auf der gleichen Höhe sind.

Bis jetzt plane ich den großen Kühler zu nehmen und ihn mit Bohrungen für die 4 Löcher um den CPU zu versehen, er wird dann so zugeschnitten das er noch genau neben den GPU Kühler passt, da der GPU Kühler so aber auch etwas zu klein ist wollte ich ihn mit dem größeren Kühler, mit einem Kupferstreifen verbinden, anstelle von Wärmeleitpaste würde ich Wärmeleitkleber nehmen.
Das ist so natürlich super umständlich gelöst, eventuell hat von euch noch wer eine bessere Idee, die original Heatpipe fällt leider weg, die Abstände waren viel zu groß und nur mit riesen Pads überhaupt zu überwinden.
Als aktiv wollte ich dann noch einen 100-120mm Lüfter, ins Gehäuse rein blasend, drüber setzen. Leider weiß ich auch noch nicht wo ich dafür die 12V nehmen soll, intern sind glaube ich überall nur 5V, wobei es noch den Akku Anschluss gibt, da mein Multimeter aber gerade an Spezialbatterie Mangel leidet, kann ich das nicht nach gucken, das Netzteil liefert 19Volt 4,74A. Auch hier wäre ich für Vorschläge sehr dankbar, habe das Gefühl das meine Grundidee, mit der ganzen Kühlung totaler Quatsch ist.
Falls ihr sonst noch Ideen oder Tipps für das Projekt habt, oder so was selber mal gemacht habt, immer raus damit!
Bei mir soll hinterher noch ein Arduino mit eingebaut werden, einmal für die Beleuchtung und dann mit einem RfID Scanner für Verschlüsselung, so zumindest bis jetzt der Plan.
Vielen Dank!
mein altes Medion Notebook ist schon vor einiger Zeit gestorben, Tastatur kaputt, Kühlung total fürn Arsch, Akku hat gefühlt eine Woche gehalten. Die eigentliche Hardware ist aber noch tipp top und viel zu schade um sie weg zu schmeißen.
Drinnen ist:
Intel® Core™2 Duo Processor T6600
Geforce 9600M GS
4Gb RAM
der Bildschirm lebt auch noch.
Reicht also locker noch für alle home Anwendungen, HD Inhalte und viele Spiele.
Die Idee ist nun also alles in eine praktische und im besten Fall cool aussende Box zu stecken, Bildschirm oben drauf und fertig, wollte am liebsten mit Acrylglas arbeiten, um später noch eine Art Backlight Beleuchtung zu integrieren.
Ich hatte mir mal 2 Bridgekühler genommen, etwas Wärmeleitpaste drauf geschmiert und mal HeavyLoad und Dungeon Defender laufen lassen, lief deutlich besser als erwartet.
Sah ungefähr so aus:

Ist natürlich trotzdem hart am Limit und bessere Kühlung wäre wünschenswert, ich habe noch einen Größeren Passiv Kühler, der müsste allerdings zugeschnitten werden, da der Platz zwischen den Prozessoren sehr gering ist, sie aber nicht auf der gleichen Höhe sind.

Bis jetzt plane ich den großen Kühler zu nehmen und ihn mit Bohrungen für die 4 Löcher um den CPU zu versehen, er wird dann so zugeschnitten das er noch genau neben den GPU Kühler passt, da der GPU Kühler so aber auch etwas zu klein ist wollte ich ihn mit dem größeren Kühler, mit einem Kupferstreifen verbinden, anstelle von Wärmeleitpaste würde ich Wärmeleitkleber nehmen.
Das ist so natürlich super umständlich gelöst, eventuell hat von euch noch wer eine bessere Idee, die original Heatpipe fällt leider weg, die Abstände waren viel zu groß und nur mit riesen Pads überhaupt zu überwinden.
Als aktiv wollte ich dann noch einen 100-120mm Lüfter, ins Gehäuse rein blasend, drüber setzen. Leider weiß ich auch noch nicht wo ich dafür die 12V nehmen soll, intern sind glaube ich überall nur 5V, wobei es noch den Akku Anschluss gibt, da mein Multimeter aber gerade an Spezialbatterie Mangel leidet, kann ich das nicht nach gucken, das Netzteil liefert 19Volt 4,74A. Auch hier wäre ich für Vorschläge sehr dankbar, habe das Gefühl das meine Grundidee, mit der ganzen Kühlung totaler Quatsch ist.

Falls ihr sonst noch Ideen oder Tipps für das Projekt habt, oder so was selber mal gemacht habt, immer raus damit!
Bei mir soll hinterher noch ein Arduino mit eingebaut werden, einmal für die Beleuchtung und dann mit einem RfID Scanner für Verschlüsselung, so zumindest bis jetzt der Plan.
Vielen Dank!