Gehäuse, SSD, WLP, CPU-Lüfter, HDD entkoppeln

maloz

Captain Pro
Registriert
März 2007
Beiträge
3.140
Hallo,

ich möchte mein System etwas aufrüsten.
Es wird fürs rumsurfen (youtube (Flash), ComputerBase, Facebook), Musik hören/bearbeiten (Audacity, Traktor) und gelegentliches Zocken (alte Games, OnBoard Grafikkarte reicht) genutzt. Später soll auch mal ein toller Flachbildfernseher angesteuert werden.

Deswegen möchte ich das Gehäuse tauschen (das Lian Li ist wertiger und schicker), eine SSD verbauen (60 GB für OS + Software + Musik), den CPU-Lüfter vom Mugen 2 gegen den Noiseblocker tauschen (geht das?), frische WLP draufhauen und meine Datenplatte (WD 640 GB Caviar Blue) entkoppeln.
Wie entkoppel ich die Platte am besten? Gibt es da empfehlenswerte Kits?
Einen Gehäuselüfter lasse ich weg, da nicht notwendig.
Meine CPU hab ich undervoltet, d.h. die Temps sind von Haus aus schon niedriger.
Muss man bei der SSD was beachten (Einrichtung, Wartung)?

Irgendwelche Einwände? :)

Danke und Gruß...
 

Anhänge

  • pc.PNG
    pc.PNG
    102,9 KB · Aufrufe: 227
Ja, du kannst problemlos jeden Lüfter an ein Mugen 2 befestigen. Nimm ein be quiet! Silent Wings USC die sind von Preis günstiger und auch Top.
 
Ich hab meine Platte in einen Scythe Himuro rein gehockt, brauch einen 5,25" Schacht ist aber garnicht mal so schlecht das Teil, hab gedacht das sie darin Wärmer wird - Bin Top zufriede damit ;). Entkoppeln tut er auch noch ;)
 
Ich möchte nur anmerken, das bei ein Scythe Himuro um ein reinen Festplattenkühler handelt mit wenig Dämmeigenschaft.
 
SSD:
AHCI muss aktiviert sein und TRIM (wird i.d.R. automatisch bei Win7 neuinstallation auf die SSD eingerichtet, nur AHCI muss auch im BIOS aktiviert sein)

HDD Entkoppeln:
http://gh.de/?cat=hdzub&xf=2262_Entkoppler&sort=p
leider gibt es diese Scythe bitumen-box nicht mehr, die war recht gut zur geräuschabdeckung.
laut bewertungen sind die hier ganz gut: http://gh.de/270083

soweit ich mich erinnere ist beim mugen2 der lüfter normal mit diesen klammern fest gemacht, also sollte jeder 120x120x25mm lüfter passen.

als WLP kann ich eigentlich sämtliches von ArcticCooling empfehlen.
Diese Zalman-WLP in der flasche mit Pinsel nicht, der Pinsel bringt überhaupt nichts :D

MfG
Damon
 
Wärmeleitpaste würde ich eher die PK-1 nehmen, sollten noch mal 2-3° besser sein.
Zum entkoppeln reicht es eigentlich schon, 2 Schwammtücher auf den Gehäuseboden zu legen und da dann die HDD draufzulegen.
 
Wenn du kein Mainboard der neuesten Generation hast, würde ich dir dringend empfehlen, eine SSD der alten Generation zu kaufen (sprich Crucial C300 oder Vertex 2). Weiterhin ist es sehr empfehlenswert sich eine 120GB-SSD anzuschaffen. Es gibt immer wieder Leute, deren Windows Installationen sehr klein sind. Wenn man aber nicht ständig aufpassen will und sich den Stress sparen möchte, sollte man 120GB nehmen. Wenn du Programme installieren willst, auf jeden Fall! MP3s auf der SSD machen schlichtweg keinen Sinn.

Zur Entkopplung: Diese sollten gut sein: http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdzub&asd=on&asuch=sharkoon vibe fixer

Es gibt viele Threads zum Thema SSD im Forum. Einfach mal durchklicken!
 
Zur Entkopplung der HDD:

Wirklich gute Dämmung zum Kaufen gab es nur mit dem Scythe Quiet Drive (nur noch auf Ebay oder auch manchmal hier im Marktplatz-Forum oder anderen HW-Foren). Die Entkopplung war aber nicht gut. Aber den Quiet Drive auf ein Shoggy-Sandwich gelegt und es ist Ruhe. Falls du also irgendwo einen findest, greife zu.

Nur zum Entkoppeln, ohne Dämmung, sind diese hier Gold wert: http://www.keep-silent.de/HDD-Zubehoer/Nexus-DiskTwin-schwarz::17.html

Es gibt noch zwei preiswerte Varianten zum Selberbasteln. Musst du dir Überlegen, ob du das möchtest.

Die Einfach Variante: HDD zur Entkopplung in Weckringe in einen 5,25"-Schacht einhängen und die Festplatte in Silikonhülle (für ~3 Euro) legen. Dann ist alles recht ruhig.
edit: Tutorial
( Das sieht dann ungefähr so aus: klick, klick, klick )

Die schwerere, aber noch immer einfache Variante ist eine Bitumenbox; selbstgebaut aus einem alten CD-/DVD-laufwerk und Bitummenmatten. Auch nicht so teuer (die Bitumenmaterial kostet ca. insg. 20 Euro).
edit: Tutorial

Alle anderen Lösungen, auch diverse käufliche, empfand ich im Vergleich zu den hier aufgezählten als nicht besonders zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lani_DX schrieb:
Wenn du kein Mainboard der neuesten Generation hast, würde ich dir dringend empfehlen, eine SSD der alten Generation zu kaufen (sprich Crucial C300 oder Vertex 2).
Warum? Ich habe ein ASUS M4A785TD-V EVO.
Lani_DX schrieb:
Weiterhin ist es sehr empfehlenswert sich eine 120GB-SSD anzuschaffen. Es gibt immer wieder Leute, deren Windows Installationen sehr klein sind. Wenn man aber nicht ständig aufpassen will und sich den Stress sparen möchte, sollte man 120GB nehmen.
Ich passe nie drauf auf und es sind derzeit ~26 GB belegt.
Lani_DX schrieb:
MP3s auf der SSD machen schlichtweg keinen Sinn.
Warum macht das keinen Sinn? Ich "arbeite" quasi mit der Musik, schneller Zugriff darauf ist dann von erheblichen Vorteil.
Aber das mit der Musik überlege ich mir nochmal, auf der HDD ist es eigtl. auch schon recht schnell.

Zum Entkoppeln probiere ich erstmal Schwammtücher + Gummibänder.
Die Kauflösungen überzeugen mich alle nicht so (und teilweise sind die mir zu teuer), das Bitumenprojekt ist mir zu aufwendig.
 
Die Festplatten sind im Silencio nicht entkoppelt (siehe hier). Das ist zwar ein guter Tip: Für 70 Euro ein recht gutes und noch dazu gedämmtes Gehäuse, aber die HDD kriegt man damit auch nicht wirklich leise - denn irgendwo muss ja auch vorne Luft für die Lüfter rein kommen. Und über diesen Luftweg hört man auch die nicht entkoppelten Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Define XL von Fractal Design, das hat "entkoppelte" HDDs-einschübe (gummi-unterlegscheiben für die Schrauben) und das ist Schallgedämmt, wenn das gehäuse offen ist höre ich eigentlich nur lese/schreibaktionen der HDDs, kein rütteln oder dergleichen wie beim alten gehäuse.
Wenn das gehäuse zu ist wird auch das noch minimiert weil es a) extrem schwer ist und so schonmal gut dämmt und b) gedämmt ist :D
Also mit HDD entkoppeln ist das so ne sache, bei einer HDD reichen gummifüße, dann wird sie leiser und das reicht auch, bei mehreren HDDs (ich habe 3) hört man sie so oder so, es wird zwar etwas leiser aber so leise wie bei einer HDD natürlich nicht.

MfG
Damon
 
Zurück
Oben