Gehäusegitter wegflexen - bessere Belüftung?

Ich würde aber dazu raten, noch irgendeinen Staubfänger vor oder hinter den Lüfter zu installieren. Bei meinem kann ich einmal im Monat dicke Staubflocken von abziehen obwohl in nicht sagen würde das mein Zimmer eine "Staubgrube" ist.

Es heißt übrigens ein Niet und zwei Niete; Nieten gibts auf dem Jahrmarkt aber nicht als Befestigungselement ;) :freaky:
 
also dann mal zu Luft in Dosen: also das ist Druckluft in Dosen, dadurch haste auch einen Nutze von :D wenns nur Luft in Dosen wäre wärs Abzocke so wie dus auch belustig zur Kenntnis genommen hast ...
 
Natürlich ist das Druckluft, würde man normale Luft aus der Dose über dem PC ausschütten, würde er nicht grad sauberer werden :D

Nochmal zum eigentlichen Thema:
Ich würde dieses Gitter auch rausmachen und dann ein normales Lüftergitter einbauen: Fan Guard Classic 120mm. Bei diesem Gitter kommt wesentlich mehr Luft durch.
 
:lol: komprimierte Luft kaufen :-D find ich funny
wie wärs, wenn man nicht einfach nen Kompresser + Druckminderer nimmt?
 
Hab ja nicht gesagt, dass Druckluft in Dosen besser ist, aber es ist günstiger als ein Kompressor...
 
Ich mach meinen immer mit einem weichen Pinsel (Holzlasur) sauber geht super
 
Sry für den kurzen Thread Klau, müsste aber passen. Da ich ebenfalls zwei zusätzliche Lüfter verbauen und dafür das Gehäuse mit der Lochfräse bearbeiten möchte, ist mir bei der Ummantelung der entstehenden Kante nicht klar was die Jungs in den Videos da immer für ein anscheinend perfekt sitzendes Gummi Material draufdrücken - ist das eine Art Silikonschlauch mit einer Rille?

Edit:

Ah, Kantenschutz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben