Gehörschutz aus dem Baumarkt

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.317
Hallo, ich wollte mir die Kopfhörer von WH-1000MX3 von Sony holen, primär wegen ANC, weil ich oft neben einer lauten Straße gehen muss. Jedoch habe ich die Aktive Geräuschunterdrückung nicht ausgehalten.

Deshalb suche ich aus dem Bauhaus nach einer günstigere Möglichkeit mit einer passiven Abschirmung (Over Ear). Worauf muss ich da achten, gibt es da eine Listung oder Übersicht, wo ich mehr Informationen darüber finden kann?
 
entweder Gehörschutz (OverEar) allein, oder on-ears mit (overEar) Gehörschutz :)
vorallem für tiefe Frequenzen (Verkehr)
 
sNo0k schrieb:
dt770m taucht leider in der Liste oben nicht auf, aber kann ich empfehlen :)

Was unterscheidet den 770m vom 770pro?
Hab mir diese Woche erst die 770pro gekauft und die 770m anscheinend übersehen.
 
Ich würde einfach in Fachhandel/baumarkt gehen und ausprobieren, du merkst dann ja wie gut sie gegen die Umwelt abschirmen.

Geschlossene Kopfhörer oder inears sind da definitiv der falsche Ansatz, das geht mir "professionellen" Produkten viel besser.
 
Moin,
kurz zum Verständnis:
Du benötigst primär einen Gehörschutz um deine Ohren gegen den Straßenlärm zu schützen, korrekt?
Ob und wie du dann noch Musik hören kannst ist erst einmal zweitrangig?

Wenn du erst einmal nur dein Gehör schützen willst solltest du dich beraten lassen, richtig.
3M und deren PELTOR Gehörschutzsysteme sind schon einmal gute Systeme.
Ich bin Dauerkarteninhaber eines Handball Bundesliga Clubs, für die Kleinkinder haben wir auch 3M Gehörschutzsysteme gekauft, weil es doch sehr laut werden kann.

Schau hier mal bspw.:
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_...tzausrustung/gehorschutz/kapselgehorschutzer/
 
Verstehe ich es richtig, dass du für einen gewissen Fußweg einen Gehörschutz suchst?
Eine Option wären Einwegstöpsel aus Schaumstoff, in der Großpackung sind die nicht so teuer, aber natürlich teurer als dauerhafte Lösungen. Die gibt es bis 37dB SNR, was schon eine sehr starke Dämpfung ist.
In-Ear Mehrwegstöpsel wären auch möglich, haben meist einen geringeren Dämpfwert und es kann sein, dass du verschiedene Modelle probieren musst, bis du ein passendes findest. Diese Art habe ich meist auf der Baustelle getragen.
Und dann gibt es natürlich den Kapselgehörschutz, auch bis 37dB SNR. Je besser der Dämmwert, desto dicker sind sie auch. Preislich liegt man bei 10-35€, der Anpressdruck ist recht hoch und im Sommer muss man mit warmen Ohren rechnen. Nicht wirklich für Brillenträger geeignet.
 
3M Peltor, gibt's in drei Abschirmungsklassen, prinzipiell sehr empfehlenswert. (Da war jemand schneller)
Die gibt's auch als Kopfhörer oder mit Radio. Alternativ suche nach Kopfhörern für Schlagzeuger, die sind von Aufbau ähnlich, nur Klangwunder darf man keine erwarten.

Generell musst du dir aber im Klaren sein, dass basslastige nicht so gut abgeschirmt werden können, egal ob ANC oder Gehörschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Albert_Wesker schrieb:
entweder Gehörschutz (OverEar) allein, oder on-ears mit (overEar) Gehörschutz :)
vorallem für tiefe Frequenzen (Verkehr)

Tiefe Frequenzen kann man grundsätzlich per Hörschutz nur üer die Ohren abschirmen.
Da müsstest Du Dir schon einen Kompletthelm wie beim Motorrad aufsetzen...
 
Ein normaler Gehörschutz hat eine sogenannte SNR Klasse. Höhere SNR Klasse heisst mehr Dämpfung. Der einfache gelbe 3M Peltor Optime I mit SNR 27 dämpft schon gut, man kann sich aber noch (laut) unterhalten. Der dunkelgrüne Optime II mit SNR 31 sorgt bereits dafür, das man hauptsächlich Körperschall hört, Unterhaltungen sind fast nicht mehr machbar. Ich denke ein gelber Optime I ist schon vollkommen ausreichend an einer lauten Straße. Aber wie geschrieben, du wirst bei jedem Auftreten mit dem Fuß ein ungewohnts "wub" hören, weil das Geräusch des Auftretens durch deinen Körper übertragen wird. Gewöhnt man sich aber dran ;)

Bedenke bei solchen Overear, das du, solltest du "Stöpsel" drunterziehen wollen, auch ausreichend Platz im Overear brauchst. Sprich nach außen aufbauende Stöpsel werden nervigen Druck aufs Ohr ausüben, weil die Muschen des Gehörschutz zu klein ist.

Es muss auch kein 3M sein, Gehörschutze sind grob über den SNR vergleichbar. Allerdings dämpfen die meist nicht alle Frequenzen gleichmäßig, es gibt also zwischen Herstellern und Produkten durchaus Unterschiede.

Optime I: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/d/v000082828/
Optime II: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/d/v000082831/

Kleiner Zusatz zum oben von mir geschriebenen:

Statt des SNR kannst du auch den HML Wert vergleichen. SNR ist quasi eine einzelne Zahl, während HML die Dämpfung in drei Frequenzbereichen angibt (https://de.wikipedia.org/wiki/HML-Werte). Du wirst feststellen das die tiefen Frequenzen (bis 1kHz) am schlechtesten gedämpft werden. Die oben erwähnten 3M schaffen dort 15db bzw. 20db.
 
Es ist lustig, dass ich nur nach OVER-EAR Frage und andere Optionen bekomme.
 
Es wurden auch genug passende overear Lösungen genannt.

Aber es ist Lustig (bzw. eher traurig), dass du zu diesen nichts sagst, nicht mal ein Danke, aber hauptsache jemand empfiehlt etwas anderes, das muss man sofort kommentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeedMeMeow, Pinguin1, Ironbutt und eine weitere Person
Zurück
Oben