Geht auch ein billiges Mainboard für i7?

loli1

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
132
Hallo alle zusammen ich hab da mal folgende Frage.
Ich habe vor meine Pc aufzurüsten und habe einen i7 870 angestrebt da wollte ich doch mal wissen ob es möglich wäre aber auch sinnvoll keine 200€ für ein Board auszugeben?
Hatte da son an ein ASUS P7P55D gedacht macht das sinn oder gibt das probleme bei der Nutzung bzw bei der Leistungs einschränkung vom i7?(bin in der Beziehunh völlig unbefleckt)
Bitte um Antwort.
 
wieso sollte das so sein? ist nen board für diese cpu dementsprechend wird sie auch drauf laufen, denke mal das die ein paar features auf dem board fehlen werden wenn du sie denn benötigst... laufen wird die cpu genaugut wie auf nem teuren board nur die ausstattung vom board als solches ist halt geringer
 
habe für zwei bekannten auch ein i7-860 verbaut und habe hier nur 100€ für MB ausgeben, aber jetzt würde ich kein i7-860 mehr kaufen da würde ich gleich auf Sandy Bridge setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst halt gucken was du willst. Preiswerte MBs sind nicht unbedingt schlechter, die Ausstattung ist nur halt nicht so umfangreich. Aber wenn man keine 2 oder 3 Grafikkarten verbauen will und auf Sachen wie USB 3.0 verzichten kann, spricht nichts dagegen preiswerte Mainboards zu kaufen. 200€ sind mMn einfach viel zu viel, nimm lieber nen billigeres. Du wirst den Unterschied wahrscheinlich eh nicht merken.
 
sockel 1156 ist tot. kauf die Sandybridge
 
fel1x. schrieb:
Kauf dir 'ne Sandy Zusammenstellung ;)

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/prozessoren-2010-test.1377/

Zwar ist 1366 immernoch für Intels Highend Segment, aber 1155 ist neuer und wird daher, logischerweise, länger aktueller sein -> bessere Updatemöglichkeiten

oder warte auf den anderen Intel Sockel

e// ASUS hat i.d.R. ganz ordentliche Qualität

der i7 870 setzt auf den Sockel 1156.
Soweit ich weis läuft aber 1366 weiterhin als Highend Sockel weiter.
aber auch von mir die empfehlung i5 2500k kaufen. Super CPU mit top P/L.
(und das kommt von einem AMD fanboy)
 
sandy ist genau schon so tot...es kommen vllt. noch paar cpu`s mit takt nach unten und takt nach oben und das wars schon...
und warum EFI nen kaufkriterium ist frag ich mich...als ob man den ganzen tag im bios hängt und rumspielt...
 
also mit anderen Worten der i7 is garnicht so leistungs stark?und wieso is der i5 besser als i7
 
naja, teurere boards haben nicht nur eine bessere ausstattung wie zB usb3 oder sata3 sondern bieten oft auch mehr möglichkeiten zum übertakten. ich vermute auch das einige bauteile qualitativ besser (=langlebiger) sind.

aber probleme bei der nutzung (wg inkompatibilität zB) sollte es auch bei billigeren nicht geben.


doch würde ich, wie viele hier schon auch schon sagten, auf die neuen intels setzen.

@RediMischa
frage: "und warum EFI nen kaufkriterium ist frag ich mich.."
antwort: hauptsächlich (für mich) wegen der viel kürzeren bootzeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
weils der neuere ist. Der von dir vorgeschlagene ist noch in 45nm gefertigt und der neue i5 in 32nm. Außerdem nennt der eine verbesserte Architektur sein eigen.
 
du kannst dir auch ein i7-2600 für 300€ kaufen, hier ist der sockel wichtig, denn i7 gibt es für s1366/s1156/s1155,
 
Jetz mal konkret ist das Müll?:

Power Color HD5850 1GB
i7 870 LGA1156
ASUS P7P55D
4GB DDR3 von Black Dragon
 
Müll ist es nicht du bekommst für fast das gleiche Geld eine neuere CPU und auch neues MB, da ist sogar ein i5-2500 billiger und arbeitet sicher schneller als der i7-870
 
Und wie sieht das mit der Leistung aus für die nächsten sagen wir mal 3 Jahre oder werde ich damit noch auf Hoch zocken können?(Crysis 2?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde der i5 2500k überhaupt in das Asus passen?
 
der obere von dir " ASUS P7P55D " ? nein das ist ein s1156 MB und der i5-2500k ist ein s1155
 
Wie darf ich den lei Leistung des i7 870 jetz einschötzen?????
Ergänzung ()

Halloo ich dachte ihr wird einem geholfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben