Geht mein USB-Stick langsam "hopps"?

Pluto2525

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
132
Hallo,

in der letzten Zeit habe ich öfter Fehler beim Abdocken vom USB-Stick.

deshalb habe ich
die Fehlerüberprüfung laufen lassen - keine Probleme festgestellt (01 Fehlerüberprüfung)
den Stick mit HD Tune geprüft - keine Probleme festgestellt (02 HD Tune)

Die Ereignisanzeige zeigte allerdings folgendes an:

Protokollname: System
Quelle: Disk
Ereignis-ID: 11
Aufgabenkategorie: Keine
Ebene: Fehler
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2\DR2 gefunden.

so wie ich das sehe, bezieht sich Harddisk2 auf meinen USB-Stick (03 Datenträgerverwaltung)

(04 Ereignisanzeige) zeigt, das, sobald ich den Stick einstecke, in der Ereignisanzeige augenblicklich gleich
3x diese Fehlereinträge erfolgen!

Keine Fehlereinträge bekomme ich, wenn ich
Verzeichnisse anlege,
Verzeichnisse lösche,
Dateien auf dem Stick anlege, bearbeite, auf den Stick kopiere......

Muss ich mich trotzdem langsam von meinem Stick verabschieden?

habe natürlich vorher schon bei Google gesucht.

wenn Fehler beim Abdocken auftreten, wurde einige male der Unlocker empfohlen.

nur mit der angebotenen Auswahl vom Unlocker kann ich nix anfangen.
Ich möchte den Stick (05 Unlocker)
weder löschen
noch umbennen
noch verschieben

btw: mit einem 2. Stick habe ich keine Fehlereinträge in der Ereignisanzeige

Was meint ihr, kann ich dem Stick noch trauen?

ciao
Pluto2525
 

Anhänge

  • 01 Fehlerüberprüfung.JPG
    01 Fehlerüberprüfung.JPG
    171,3 KB · Aufrufe: 232
  • 02 HD Tune.JPG
    02 HD Tune.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 225
  • 03 Datenträgerverwaltung.JPG
    03 Datenträgerverwaltung.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 222
  • 04 Ereignisanzeige.JPG
    04 Ereignisanzeige.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 211
  • 05 Unlocker.jpg
    05 Unlocker.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 226
Zum Unlocker, schau Dir mal den virustotal Report an.

Als erstes würde ich mal ein Chipset Treiber Update durchführen.

Wenn Du das Problem debuggen willst, kannst Du den Sysinternals Process Explorer versuchen und herausfinden welche Anwendung noch auf den Stick zugreift.

Den Stick kannst Du ja vorsorglich mal plätten (nullen). Das geht mit ganz gut mit DD für Windows.
dd --list » den richtigen Datenträger mit » dd if=/dev/zero of=/dasDevice bs=4096 --progress löschen.

Davor aber den Laufwerksbuchstaben rausschmeißen in der Datenträger Verwaltung.

ddwin.jpg


Bei chkdsk steht übrigens "Es wurden keine Probleme festgestellt." Es scheint also nicht am Stick zu liegen. Irgendwas greift auf den Controller zu. Oft ist das der Fall wenn noch der Windows Explorer offen ist, oder die Commandline. Mach zur Sicherheit alles zu was auf den Stick zugreift.
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
nexus76 schrieb:
Zum Unlocker, schau Dir mal den virustotal Report an.

Wenn 2 Virenscanner einen Virus anzeigen, während die restlichen 40 Sagen die Datei ist in Ordnung, dann kann man davon ausgehen das die 2 Meldungen ein "False positive" sind ;)

Das Hauptproblem dürfte sein, dass ein Programm dauernd Zugriff auf den USB Stick hat, denn erst dann gibt Windows die Meldung aus, dass das Gerät nicht abgedockt werden kann. Als erstes heißt das nun das PRogramm finden welches den USB Stick in Beschlag nimmt und dann testen ob ohne dieses Programm die Fehler noch auftreten oder nicht. Es ist durchaus möglich das dieses Programm auch für die Meldungseinträge der Controllerfehler verantwortlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die aktuellen Treiber sind bei mir drauf:

nForce Driver
Version: 15.51 WHQL
Freigabedatum: 2009.10.06
Betriebssystem: Windows 7 64-bit
Sprache: Deutsch

Als "Programm", was auf den Controller / Stick zugreift, so sieht es für mich zumindest aus,
kommt eigentlich nur Windows in Frage.....

noch mal der Ablauf:

1. ich starte den PC / Windows
2. ich öffne die Ereignisanzeige (vorher "gesäubert")
3. wähle Administrative Ereignisse
4. stecke den Stick rein
5. gehe auf Aktion --> Aktualisieren


und schon habe ich die Fehleranzeige (04 Ereignisanzeige) --> 1. Beitrag

da ist also nix mit irgendwelchen "Programme beenden"

Bei chkdsk steht übrigens "Es wurden keine Probleme festgestellt." Es scheint also nicht am Stick zu liegen. Irgendwas greift auf den Controller zu.

noch nicht einmal der Explorer war offen :mad:

und wie ich geschrieben habe:

btw: mit einem 2. Stick habe ich keine Fehlereinträge in der Ereignisanzeige
(natürlich am gleichen USB-Port / = Controller)

Bei DD muss ich glaube passen, da fehlen mir einige Semester Linux

habe den Inhalt auf den 2.Stick ohne Fehlermeldung kopiert

lösche den Stick und lass ihn dann von CCleaner mit 0 überschreiben.
Ergänzung ()

Mann, Mann, Mann,

so ist das bei so alten Säcken wie mir :D

und lass ihn dann von CCleaner mit 0 überschreiben.

geht natürlich nicht

ich hatte mal ein Programm, bei dem ich u.a. auch angeben konnte, das der Datenträger mit 0 überschrieben werden konnte..

Tja, Alzheimer lässt grüssen: keine Ahnung mehr, wie es hies :eek: :D
 
so, den Stick habe ich mit "HDD Low Level Format Tool 2.36 build 1181" gelöscht und anschliessend neu formatiert.

Stick reingesteckt, dieses mal an einem anderen USB-Port,
Ergebnis:
(Stick leer)
(Prozess Explorer 01)
zu diesem Zeitpunkt ist auch problemlos möglich, den
Stick "sicher zu entfernen"

anschliessend habe ich mein "LiberKey" auf den Stick kopiert (2,17 GB)

wie man bei (Prozess Explorer 02) sieht, wird kein Explorer-Prozess angezeigt
wie gehabt, gab es auch keine FM in der Ereignisanzeige.

n a c h dem Kopieren den Prozess Explorer aktualisiert (Prozess Explorer 03)
und es werden jetzt 2 Explorer-Prozesse angezeigt
die dann wohl auch verhindern, das ich den Stick "sicher" entfernen kann

wie man bei (Prozess Explorer 04) sieht, habe ich das Explorer-Fenster für den Stick geschlossen,
trotzdem ist "sicher entfernen " nicht möglich

einen Hinweis finde ich im Taskmanager
obwohl ich alle Explorer-Fenster geschlossen habe,
wird unter "Prozesse" immer noch der Explorer mit der PID 2332 aufgeführt,
also genau der Explorer-Prozess, der auch auf den Stick zugegriffen hat

unter "Anwendungen" im Taskmanager der Explorer nicht aufgeführt.

den Prozess Explorer zu schliessen hatte keine Auswirkung auf den Explorer mit der PID 2332

selbst diesen Prozess zu beenden und die explorer.exe neu zu starten hat nicht
geholfen, den Stick "sicher zu entfernen"


ich bin am Ende mit meinem Latein.........

jetzt mal eine (wahrscheinlich ganz blöde) Frage:
Kann es sein, das auch im USB-Stick so eine Art Controller steckt?

Dann könnte ich mir zumindest erklären, warum diese FM
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2\DR2 gefunden"
an zwei verschiedenen Ports auftaucht


Ergänzung:

neuer Explorer-Prozesse greift ebenfalls auf den Stick zu (Prozess Explorer 06)
 

Anhänge

  • Stick leer.JPG
    Stick leer.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 178
  • Prozess Explorer 01.JPG
    Prozess Explorer 01.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 167
  • Prozess Explorer 02.JPG
    Prozess Explorer 02.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 196
  • Prozess Explorer 03.JPG
    Prozess Explorer 03.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 185
  • Prozess Explorer 04.JPG
    Prozess Explorer 04.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 184
  • Prozess Explorer 05.JPG
    Prozess Explorer 05.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Pluto2525 schrieb:
jetzt mal eine (wahrscheinlich ganz blöde) Frage:
Kann es sein, das auch im USB-Stick so eine Art Controller steckt?
Natürlich hat auch ein USB Stick einen Controller, NAND hat ja keinen USB Anschluß.
 
Holt schrieb:
Natürlich hat auch ein USB Stick einen Controller, NAND hat ja keinen USB Anschluß.

na, dann war meine Frage vieleicht doch nicht blöde:D

dann könnte die FM sich also auch d i r e k t auf den USB Stick beziehen.....

habe ich eine Chance, das genauer zu testen?:confused_alt:
 
Gibt es einen besonderen Grund, warum Du den Stick NTFS formatiert hast? Bei 8GB ginge FAT32 ja auch noch, kannst Du z.B. mit dem HP USB Disk Storage Format Tool formatieren.
Hast Du den Schreibcache für den Stick deaktiviert? Besser man wählt "schnelles Entfernen", denn das sichere Entfernen des Sticks kann ja erst erfolgreich sein, wenn kein Programm mehr darauf zugreift und das macht der Explorer bei Dir ja noch, bzw. ich vermute es könnte der Indexing Dienst sein. Ist der eingeschaltet? Mach den mal für den Stick aus.
Ansonsten mal mit "fsutil resource info i:" nachsehen, was da überhaupt eingeschaltet ist.
 
Zurück
Oben