Geht PC1066 RD RAM auf P4T533 ??

freeeezy

Commander
Registriert
Juni 2002
Beiträge
2.955
ich wollt nur nochmal fragen, ob das auch möglich ist, oder ob ich auf das Asus Bundle (wann kommts ungefähr??) warten muss..

Ich weis, im Test stand irgednwie das das nich geht, aber ich habs ned soo ganz verstanden und wollte deshalb nochmal nachfragen..also geht PC1066 RD RAM auf P4T533 ??, oder gehen da nur die RIMM3200/4200 Module... die RIMM4200, sind doch in etwa gleichschnell wie hallt 2 PC1066 Module, oder ?? die sind nur so das man jetzt nur eins braucht..

danke wenn ihr BITTE schnell antwortet (bis ca 17.00 Uhr muss ichs wissen)

danke :D
 
Da es das Board ja schon gibt, muss es wohl zwangsläufig auch mit normalen Rimms laufen.
Intel garantiert für den Chipsatz nur PC 800 Rimms, aber 1066er sollen inoffiziel laufen.

Wobei es PC 1066 Rimms auch mit verschiedenen Timings gibt, wobei nur die schnelleren laufen.

zum Not kannst du sie ja noch immer als Pc 800 betreiben.
 
hmm danke..also laufen die PC1066 auf dem Asus P4T533 ??

ja, oder nein.. bitte sagen.. bei PC1066 muss man doch 2 Riegel betreiben, oder ?? also würden da theoretisch auch 512 RD RAM raufpassen, oder ?? das waär dann doch genauso schnell stimmts ???

Also :

1: Laufen PC1066 auf Asus P4T533 wirklich ??
2: Wären 512 RD RAM PC 1066 genauso schnell (kleine abweichungen) wie 512 RIMM4200 ??
3: lassen sich RIMM4200 besser, oder gleich gut übertakten wie PC1066 ??
4: Wann kommt das Asus Bunde ungefähr...
5: Kann ich später auchnoch auf 512 RIMM4200 aufrüsten ??

danke..:)
 
1) Klar, sind ja wie 2 x 1066er nur auf einem Riegel
2) 1066 ist langsammer, weil die "nur" 16 Bit haben, und 4200 hat 32Bit
3) Ist in einigen online Shops geführt, müßte also in spätestens 2 Wochen verfügbar sein
4) Klar!

5) ich kauf mir auch eins *g*
 
@Subby

Wenn ich endlich mal mein Asus P4T533-C bekommen würde, könnte ich es noch aus eigener Erfahrung bestätigen, aber wenn ihr euch mal die Reviews anguckt, dann wundert es mich doch sehr stark, wie man behaupten kann, dass RIMM4200 schneller als PC1066 ist. Das sind 17 Punkte bei 3DMark. Na wenn das eine Verbesserung ist...:-)
 
hmmm, ich glaub du hast die antworten ein bisschen vertauscht ;)
also geht 1066 auf dem board :D die paar punkte sind mir auch scheiss egal...will des jetzt endlich haben, mir is nur wichtig was besser zum übertakten ist (*gg* gleich ne neue frage gestellt ;o))
aber ich glaub das müsste das gleiche sein, da RIMM4200 ja kaum was anderes als PC1066 is .. nur halt beidseitig...

hmm und nochma an Carsten wegen dem Doppelposting : ich hab hier irgendwie die Erfahrung gemacht, das leute in alte Threads seltener antworten...wenn man das selbe nochmal (mit anderen fragen dazu) stellt, dann bekommt man komischerweise ne antwort... naja, ich hab ausserdem geschrieben bis 17 Uhr, weil ichs bis dahin wissen MUSS / Musste...

naja egal...
 
achja... eine Frage noch : Worin besteht der Unterschied zwischen dem P4T533 und P4T533-C ???
bitte auch die Unterschiede erklären..
 
;o)
Wie wär's wenn Du einfach mal Seiten anguckst, wo das P4T533-C reviewed wurde und dann das P4T533-review von Computerbase (momentan gibt's glaube ich noch keine anderen für das neue Teil) ???
z.B. auf Hardwareluxx.de gibt's sogar eine Testdatenbank, wo für viele Komponenten Review-Links eingetragen sind.

Am besten man liest selber und stellt keine allzu primitiven Fragen - sorry - aber mit ein paar Sätzen kann man nie auf all die Unterschiede eingehen, insbesondere wenn Overclocking dazukommt. Jeder hat andere Bedürfnisse...

Für mich z.B. kommt nur das neue P4T433 in Frage denn bei der C-Version ist der FSB auf 150 limitiert, kein Raid, schlechterer Sound, etc.
 
433 ?? ich denk ma du meinst 533... naja..dann werd ich wohl lieber die P4T533 Version nehmen...

muss aber eider sagen das ich eigendlich dachte das ihr 'hilfsbereiter' seit..naja wie auch imer trotzdem danke..cu
 
auf 150 begrenzt, wie schrecklich !
Du wirst mit optimalen Settings sowieso kaum Rambus finden, der viel mehr als 150 MHz schafft.
Dazu nimmst du nen alten 100MHz Northwood, der wär dann 50% über normal, das solte an oc doch erst mal reichen.
 
Ja - sorry - meinte natürlich das neue P4T533.

Wer sagt dass ich einen FSB100Mhz-P4 einbauen will? Wenn schon dann einen mit 133. Von 133 auf 150 sind es nur so 12 oder 13% OC!!!! Und guter 1066er RDRAM (= 4200 bei 32bit) mit 32ns (!) schafft oft 1200+.

Mit FSB150 kann man eine 133er CPU nicht mal mit Luftkühlung mehr ausreizen! Dass man schnellsten RAM und/oder ein geeignetes Board dazu braucht, ist logisch.
http://www.amdworld.co.uk/p422.htm

Weiters muss man bedenken, dass nur das -C kein AGP/PCI-Fix hat, somit deutlich weniger OC-freundlich ist.
 
deshalb sollst du auch die 400er Variante nehmen.
Wenn du ne 533er um 50% übertakten willst, dann bis du bei 800MHz/200MHz, das wird kaum ein Board schaffen
 
:=)
Nö!!! Habe doch nie behauptet, dass ich CPU um 50% overclocken will!
Ein PC-System ist nur schnell, wenn sämtliche Teile gutes Timing haben. D.h. Rambus muss auf 1200+ stehen sonst kannst Du schnell laufenden P4 gar nicht ausreizen.
Nicht umsonst ist z.B. 3 Ghz mit DDR langsamer als 2.85Ghz mit Rambus.
Was Du machst, ist mir egal.
Ich nehme mittleren P4 mit 2.26Ghz, komme durch FSB150+ auf 2.85Ghz+ und gleichzeitig mit RIMM auf 1200+. Das ergibt bei CPU zwar vermutlich nicht das letzte was drin wäre, dafür reicht Luftkühlung locker und das ganze zusammen ist sehr schnell, braucht keine Wasserkühlung oder laute Lüfter, und ist noch bezahlbar.
 
danke..also eine frage hätt i h da trotzdem noch.. was meint ihr mit dem 1200+ ?? was des ?? lol sorry, weis ich necht ned :)

und zusammengefasst bedeutet das jetzt das PC1066 auch auf dem P4T533 (keine -C version!!) läuft und das ein Northwood A besser zum OC is, oder ??

danke :D
 
ach eins noch : ich sollte auf jedesfall das P4T533 nehmen...also keins mit -C, oder ??das is also das bessere..
 
Original erstellt von freeeezy
ich wollt nur nochmal fragen, ob das auch möglich ist, oder ob ich auf das Asus Bundle (wann kommts ungefähr??) warten muss..

Ich weis, im Test stand irgednwie das das nich geht, aber ich habs ned soo ganz verstanden und wollte deshalb nochmal nachfragen..also geht PC1066 RD RAM auf P4T533 ??, oder gehen da nur die RIMM3200/4200 Module... die RIMM4200, sind doch in etwa gleichschnell wie hallt 2 PC1066 Module, oder ?? die sind nur so das man jetzt nur eins braucht..

danke wenn ihr BITTE schnell antwortet (bis ca 17.00 Uhr muss ichs wissen)

danke :D


Die Module für P4T533 müssen 232-Pins haben!

Hans
 
@Blutschlumpf: wegen Deiner Vermutung "Da es das Board ja schon gibt, muss es wohl zwangsläufig auch mit normalen Rimms laufen."
Bist Du Politiker oder so? ;-)
Is jedenfalls total falsch - muss laufen gibt's in der Hardwareszene nich!

Klipp und klar: auf P4T533-C kannst Du nur die "alten" 184-pin-RIMM-Module nehmen (immer im 2er-Pack). Auf dem neuen P4T533 gehen wiederum nur die 232-pin-Module drauf.
Also: kein Mix untereinander möglich! Ob PC3200/4200 oder PC800/PC1066 bestimmt das Board!

Das -C hätte momentan den Vorteil, dass man Auswahl bei der RIMM-Bestückung hat. Beim P4T533 sind 1x256MB PC4200/3200 dabei weil die eben noch nicht richtig auf dem Markt sind. Teilweise schon in US-Shops, aber vermutlich auch mit Wartezeit.

Ich liebäugle selber mit dem neuen Board, werde dann aber erstmal das Opfer bringen müssen, einige Zeit nur mit 256MB auskommen zu müssen, was meiner Ansicht nach recht wenig ist - für die high-end-Zielgruppe.

Ansonsten sehe ich für das neue Teil wirklich nur Vorteile - Ausstattung top, ziemlich OC-freundlich was man von der C-Version nicht behaupten kann. Vielleicht ist das "-C" einfach eine abgespeckte Version, damit man es deutlich früher auf den Markt bringen konnte und man kann es ja wirklich schon längere Zeit kaufen. Damals bei C-Markteinführung wäre es vielleicht das beste Board gewesen, jetzt sind die neuen Boards halt besser - ist nichts ungewöhnliches.
Das alles gilt aber nur richtig, wenn man die viele Ausstattung auch benutzt! Hast Du selber schon eine PCI-RAID-Karte & eine Soundkarte, bringt das P4T533 nur noch Vorteile hinsichtlich Overclocking, denn die Geschwindigkeit bei normal unterstützten Takten ist ja laut Benchmarks fast identisch.
Es kommt also wirklich drauf an was man schon hat und was man machen will.

1200 bedeutet 1200Mhz-Rambus-Frequenz. Wird es womöglich mal offiziell als PC1200 geben. Angeblich kann man 1066er-Rambus auf 1200 oder höher overclocken, zumindest den schnellen mit 32ns Zugriffszeit - ähnlich wie man guten PC800 auf PC1066 overclocken kann. Bringt natürlich nochmal einige % an Speed je nach Anwendung. Ob und wieviel man über der Spezifikation hinaustakten kann, hängt von Board+CPU-Kombination ab. Ev. auch von PCI-Steckkarten wenn AGP/PCI-Fix nicht vorhanden.
In den neuen 232-pin-RIMMs werden die gleichen 1066er-Chips verwendet - heißt dann nur anders: PC4200. Langsamere Varianten sind natürlich auch möglich und billiger: PC3200 bzw. PC800 - halte ich aber nicht für sinnvoll.
Mehr Zukunftssicherheit bietet meiner Meinung nach das P4T533 wegen AGP/PCI-Fix und FSB von 100-200 in 1 MHz-Schritten. Sollten irgendwann Intel-P4s mit FSB166 kommen, wird man die in diesem Board eher noch verwenden können.

Da ich einen 133er Pentium 4 einsetzen will, ist mir FSB150 zuwenig und 150 läuft - zumindest bei manchen Leuten - absolut stabil d.h. man kann damit dann nicht das Maximum aus CPU+Rambus rausholen.
Nimmt man eine FSB100-CPU kann es sein, dass das Board trotz 1066Mhz-Rambus diesen nur mit 800Mhz betreibt wegen Intel-Chipsatz. Habe ich jedenfalls paarmal wo gelesen, ist aber nicht der Grund weshalb ich 133er nehmen will. Man muss sich halt möglichst gut vorher informieren und planen, welche Frequenzen man haben will und ob sich die mit dem Board überhaupt theoretisch realisieren lassen.
 
danke danke danke :D amit wären jetzt alle Fragen geklärt :D

achja eins noch : wenn man das Bundle mit 256 RAM nimmt muss es doch zwangsläufig das ohne -C sein, oder ???

und wann sind die RIMM4200 voraussichtlich hier in Deutschland erhältlich ???
 
Zurück
Oben