Geklonten Systemordner löschen Trustedinstaller

PaanicX

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
44
Guten Abend,

Gerade beim Speicherplatz freigeben habe ich auf meiner alten SSD (frühere C:) meinen alten originalen Systemordner gefunden...
Diesen wollte ich löschen, da ich das System damals auf eine neue SSD geklont habe und der PC seitdem von der neuen SSD aus läuft.
Heißt: Der Systemordner in der alten SSD ist ja überflüssig und frisst ne Menge Speicherplatz.

Jetzt wollte ich diesen Ordner löschen, jedoch stellt sich jedes Mal TRUSTEDINSTALLER in den Weg und ich werde um Freigabe von ihm gebeten. Im Internet finde ich leider absolut nichts, das zu umgehen bzw. sich die Berechtigung zu holen...

kann mir jemand helfen?

Dankeschön
 
Ist jetzt etwas Halbwissen, deshalb gerne noch wer anders melden ... aber das heißt denke ich dass man mehr als Admin-Rechte braucht, die man sich ja mit einer UAC-Abfrage sonst schnell holen kann. Macht auch Sinn, solange die Ordner vom System genutzt werden, da sollte man nicht so einfach löschen können.
Was denke ich funktionieren würde wäre, von einem Stick mit Linux-System starten, und von dort aus löschen (einfach vom dortigen Dateimanager aus). Ich glaube nicht, dass sich das Linux um die Windows-Rechte scheren wird. Aber Vorsicht: damit könntest du auch deine echte Systemplatte löschen wenn du nicht aufpasst! Bestimmt gibt es aber auch unter Win einen Weg das hinzubekommen.
 
Alexander2 schrieb:
Das ist doch irgend ne seltsame Software, die auf deinem aktuellen System installiert ist.
Nö, Trusted Installer ist von Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und BFF
Im zweifelsfall nen live Linux usb stick, das schert sich dann recht wenig um Windows Befindlichkeiten und sollte den Ordner löschen können.

Du solltest dir natürlich sicher sein, was du da tust.
 
Also jetzt mal ne dumme Frage:

Ownership hat so weit funktioniert, jedoch brauche ich jetzt von mir selber Berechtigung? Egal ob ich mich oder Administrator mache, jedes Mal das Gleiche.

Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • Bild_2024-07-11_230922467.png
    Bild_2024-07-11_230922467.png
    11,3 KB · Aufrufe: 71
Nach Besitzübernahme musst du evtl. deinen Benutzer nochmal explizit in den Berechtigungen eintragen. Wirf nochmal einen Blick auf meinen Link aus #4, Abschnitt "Berechtigungen zurücksetzen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
@kartoffelpü also irgendwas mache ich falsch, egal was ich mache und welchen Owner ich nehme, egal mit Schritt 4 oder nicht... ich werde jedes Mal nach der Berechtigung gefragt...
 
Alexander2 schrieb:
Das ist doch irgend ne seltsame Software, die auf deinem aktuellen System installiert ist.

Was ist denn das für eine seltsame Antwort? Hauptsache irgendwas sagen, auch wenn man keine Ahnung hat?

TRUSTEDINSTALLER ist ein Windows-Benutzer mit speziellen Rechten. Das hat Gründe und deshalb darf auch der Administrator da nicht einfach so dran rumfummeln.

Man kann hier die bereits erwähnten Schritte zur Besitzübernahme gehen.

Man kann sich aber auch höhere Rechte verschaffen und ohne jegliches Rechte-Gefummel agieren. Der privilegiere Account unter Windows nennt sich SYSTEM.

https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/psexec

psexec -ids powershell

Code:
PS C:\WINDOWS\system32> whoami
nt-autorität\system
PS C:\WINDOWS\system32>

Hier darfst du nun schalten und walten, wie du willst.
 
Ich habe die ssd jetzt einfach neu Formatiert…
Mir wurde das gestern echt zu blöd :*) nichts hat Funktioniert…

Trotzdem danke an euch.
 
Zurück
Oben