geköpfter CPU und Coolermaster masterliquid ml240r

Harry88

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
30
Moin,
ich hab da mal ne kurze Frage ich möchte meine i7 8700k Köpfen...
und wollte mir ne Coolermaster masterliquid ml 240r einbauen weiß jemand ob es da Probleme gibt.
Der Kühlkörpern ist meinen Recherchen zufolge aus Kupfer, also das sollte gehen...
Meine Frage: ist da schon wärmeleitpaste drauf die leitet?
LG Harry
 
Der Deckel kommt doch wieder auf den 8700K drauf, wenn du geköpft hast. Andernfalls hält der doch nicht im Sockel?!
 
Beim "normalen" Köpfen wird nur die billige Zahnpasta gegen höherwertige Paste / Flüssigmetall getauscht, der Heatspreader anschließend wieder verklebt. Da spielt die Wahl des Kühlers keine größere Rolle.

Mehr zu beachten gibt es bei Direct-Die-Kühlung, also ohne Heatspreader.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und azereus
Beim Köpfen ersetzt du lediglich die nicht so gute Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader durch deutlich besseres Flüssigmetall.
Der Heatspreader kommt danach wieder auf die CPU.

Zum Köpfen kannst du folgendes nutzen:
Delid Die Mate https://geizhals.de/der8auer-delid-die-mate-rev-2-a1563458.html 30€
Thermal Grizzly Conductonaut https://geizhals.de/thermal-grizzly-conductonaut-waermeleitpaste-tg-c-001-r-a1376782.html 9€
Silikon Kleber https://geizhals.de/uhu-hochtemperatur-silikon-kleber-46735-a1683901.html 7€
Thermal Grizzly Kryonaut https://geizhals.de/thermal-grizzly-kryonaut-waermeleitpaste-tg-k-001-rs-a1297196.html 6€


Conductonaut ist Flüssigmetall und ersetzt die CPU-interne Wärmeleitpaste zwischen Die und Heatspreader. Hier gilt: Weniger ist mehr.
Kryonaut ist sehr gute, normale, nicht leitende Wärmeleitpaste, die käme zwischen Heatspreader und CPU-Kühler, falls du die beim CPU-Kühler evtl. mitgelieferte nicht nutzen willst.
Mit dem Silikonkleber kannst du optional den Heatspreader wieder aufkleben. Oder du legst ihn nur wieder lose auf.

Willst du den Heatspreader ganz weg lassen, wird das komplizierter, denn dann brauchst du einen CPU-Kühler der dann auch auf der verringerten Höhe der CPU
mit dem nötigen Anpressdruck montiert werden kann und der freiliegende Die ist natürlich extrem empfindlich und leicht zu beschädigen.

Beim i7-8700K findest du unter dem Heatspreader vier kleine Kontaktpunkte, die solltest du vor dem leitfähigen Flüssigmetall schützen,
z.B. durch Nagellack oder alternativ mit einem Tropfen normale Wärmeleitpaste.

Natürlich musst du die alte Wärmeleitpaste vollständig entfernen, sowohl vom Die als auch vom Heatspreader.
Die Kleberreste auf der Platine und dem Heatspreader solltest du auch vorsichtig entfernen vor dem erneuten aufsetzen.

In der Regel wird ein wenig (sehr wenig) Flüssigmetall auf dem Die verteilt und auch auf der Unterseite des Heatspreaders, dort wo er auf dem Die aufliegt.
Das Flüssigmetall lässt sich am Anfang nur extrem schwer verteilen, aber du wirst sehen das eine winzige Menge schon ausreicht.

Hier nicht nach der Methode "ein Klecks in der Mitte verteilt sich von selber" vorgehen, sondern das Flüssigmetall schön auf der Fläche verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und moreno111
Vielen Dank für die Antworten ich wollte den Headspreader danach wieder draufsetzen.
 
Zurück
Oben