Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.236
Hallo zusammen. System könnt Ihr der Signatur entnehmen.
Und warum auch immer manche Signaturen nicht lesen können - hier Kopie der Signatur:
Ryzen 7 5800X @Stock, Asus ROG Strix B 550-E, G.Skill Trident Z Neo @3600 MHZ, ASUS RTX 3070 TUF Gaming OC V2, BeQuiet Pure Power 11 600 Watt CM, Noctua NH-U14 S, Corsair Carbide Air 540, 3x BeQUiet Silent Wings 4 140mm, Samsung 980 NVME SSD, diverse SSDs und HDDs, Windows 11 most recent.
Es ist wahrscheinlich kein wirkliches Problem was ich hier schildere. Gelegentlich zeigt sich aber folgendes Phänomen mit meinem B550-E mit meinem 5800X und 32 GB G-Skill Trident Z sowie einer RTX 3070 TUF:
In der Regel beträgt die Bios Zeit um die 8 Sekunden beim Kaltstart des Rechners. Gehäuselüfter drehen kurz hoch - System startet. Dabei laufen die QLEDs und die DEBUG LEDs durch. Post findet sauber statt demnach.
Alle gefühlt 30-40 Starts dauert der POST deutlich länger. Hier zwischen 13-15 Sekunden. Hierbei bleibt die DEBUG LED kurz beim Wert 53 stehen (Ram/CPU), Lüfter drehen entsprechend länger hoch, Post läuft aber durch - System startet. Beim nächsten Kaltstart ist das Obige Verhalten wieder zu beobachten.
Generell läuft das System stabil in jeder Hinsicht und unter jeder Lastart (Gaming, Produktivität).
Jetzt die Frage: Kann sich hier ein schleichender Defekt bei RAM/CPU in Bildung befindlich sein oder trainieren manche UEFIs in unregelmäßigen Abständen RAM neu, was ja die längere POST Zeit erklären würde? Ryzen ist ja manchmal ein Wenig bockig.
Geändert habe ich sei Bau im März 2022 nichts am System. Ich hatte lediglich für einen Graka Tausch den CPU Kühler mal runter. Dabei habe ich die WLP entfernt und erneuert. CPU wurde dabei nicht aus dem Sockel gerissen ;-). Ram habe ich tatsächlich mal neu eingesetzt.
Mich verwundert dieses Verhalten jedenfalls und hat mich, als es das erste Mal auftrat, schon ein Wenig besorgt, da man sich ja an das Verhalten beim Startup des Rechner sehr gewöhnt - und ich eben beruflich auf das Gerät angewiesen bin, weswegen Ausfälle weniger gut wären.
Ich bin über Eure Meinungen bekannt.
Und warum auch immer manche Signaturen nicht lesen können - hier Kopie der Signatur:
Ryzen 7 5800X @Stock, Asus ROG Strix B 550-E, G.Skill Trident Z Neo @3600 MHZ, ASUS RTX 3070 TUF Gaming OC V2, BeQuiet Pure Power 11 600 Watt CM, Noctua NH-U14 S, Corsair Carbide Air 540, 3x BeQUiet Silent Wings 4 140mm, Samsung 980 NVME SSD, diverse SSDs und HDDs, Windows 11 most recent.
Es ist wahrscheinlich kein wirkliches Problem was ich hier schildere. Gelegentlich zeigt sich aber folgendes Phänomen mit meinem B550-E mit meinem 5800X und 32 GB G-Skill Trident Z sowie einer RTX 3070 TUF:
In der Regel beträgt die Bios Zeit um die 8 Sekunden beim Kaltstart des Rechners. Gehäuselüfter drehen kurz hoch - System startet. Dabei laufen die QLEDs und die DEBUG LEDs durch. Post findet sauber statt demnach.
Alle gefühlt 30-40 Starts dauert der POST deutlich länger. Hier zwischen 13-15 Sekunden. Hierbei bleibt die DEBUG LED kurz beim Wert 53 stehen (Ram/CPU), Lüfter drehen entsprechend länger hoch, Post läuft aber durch - System startet. Beim nächsten Kaltstart ist das Obige Verhalten wieder zu beobachten.
Generell läuft das System stabil in jeder Hinsicht und unter jeder Lastart (Gaming, Produktivität).
Jetzt die Frage: Kann sich hier ein schleichender Defekt bei RAM/CPU in Bildung befindlich sein oder trainieren manche UEFIs in unregelmäßigen Abständen RAM neu, was ja die längere POST Zeit erklären würde? Ryzen ist ja manchmal ein Wenig bockig.
Geändert habe ich sei Bau im März 2022 nichts am System. Ich hatte lediglich für einen Graka Tausch den CPU Kühler mal runter. Dabei habe ich die WLP entfernt und erneuert. CPU wurde dabei nicht aus dem Sockel gerissen ;-). Ram habe ich tatsächlich mal neu eingesetzt.
Mich verwundert dieses Verhalten jedenfalls und hat mich, als es das erste Mal auftrat, schon ein Wenig besorgt, da man sich ja an das Verhalten beim Startup des Rechner sehr gewöhnt - und ich eben beruflich auf das Gerät angewiesen bin, weswegen Ausfälle weniger gut wären.
Ich bin über Eure Meinungen bekannt.
Zuletzt bearbeitet: