Gelöste Leiterbahn ASUS M4A89GTD Pro

bluser

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
18
Ich besitze ein ASUS M4A89 GTD Pro USB 3. Das lief jetzt etwas über 2 Jahre problemlos, bis ich vor ein paar Tagen 2 weitere RAM Riegel einbauen wollte.
Die RAM Bänke bei diesem Board haben nur eine einseitige Verriegelung, so dass es etwas Geschick braucht die Riegel einwandfrei einzusetzen. Beim ersten Versuch gelang das nicht. der Rechner fuhr nicht hoch, laut Beepcode liegt ein ram-problem vor.
nochmal rein geschaut, der riegel saß schräg in der bank. also erstmal wieder raus mit dem RAM. Und dann kam der Schrecken: auch mit dem ursprünglichen RAM in jeder einzelnen Bank getestet ertönt der fehlercode aus dem Speaker.

Jetzt habe ich festgestellt, dass sich auf der Rückseite des Boards eine Leiterbahn die offensichtlich zum RAM gehört leicht gelöst hat. Gebrochen ist sie nicht. Im Anhang gibts nen Foto, die Leiterbahn ist auf einer Länge von gut 1cm gelöst. Meine Frage wäre: Habe ich eine Chance auf Reklamation bzw Reperatur durch den Hersteller (Garantie sind 3 Jahre)? Einserseits könnte man mir anlasten zuviel Gewalt angewendet und das Board damit beschädigt zu haben. Andrerseits ist die Konstruktion der Ram-Bänke mit einzig einseitiger Verriegelung auch leicht fragwürdig. Abgesehen davon kann es doch nicht sein, dass sich beim erstmaligen Einbau eines Riegels in diesem RAM-Slot eine Leiterbahn auf der Rückseite löst.

Gibts evtl ne Möglichkeit die Leiterbahn selbst wieder dazu zu Überreden ihrer Funktion nachzukommen?



Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 386
Umtauschen. Sagste war schon so
 
Ich würd gar nicht erwähnen, dass du versucht hast, den RAM zu erweiteren. Sag einfach, dass der PC nicht mehr anging und du, nachdem du alles andere versucht hast, das Mainboard auf optische Mängel untersucht hast.
 
http://www.asus.de/websites/Global/products/eCWbkolMf0DOW0IV/yfdhyWjQtaz7H4v8_500.jpg

http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3/M4A89GTD_PROUSB3/

Wo hat das Board für den Ram eine einsetige Verriegelung? An beiden Seiten sind Klemmen um den Ram zu befestigen.

Habe ich eine Chance auf Reklamation bzw Reperatur durch den Hersteller (Garantie sind 3 Jahre)?
Woher sollten wir wissen ob ASUS Dir das Board auf Garantie repariert, da musst Du doch bei Asus anfragen und Dir auch mal die Garantiebedingungen durchlesen. Mit Reklamationen bei Asus habe ich kein guten Erfharungen gemacht, aber das kann sich im Laufe der Jahre bestimmt geändert haben.

PS: Ich denke das nicht die Leiterbahn beschädigt ist sondern nur der Lack ab ist, in das wird das Board nach Fertigstellung eingetaucht um es zu schützen, eine Art "Klarlack".
 
@werkam:
im ersten deiner verlinkten Bilder erkennst du, dass auf der oberen Seite der RAM-Bänke die Verriegelung anders ausschaut, dabei handelt es sich nicht um die klassischen Arretierungshebel, diese sind starr. Soweit ich weiß gibt es eine ganze Reihe Asus Boards mit dieser einseitigen Arretierung.

was die Reklamation angeht: es ging mir um Erfahrung mit Asus und/oder dem vorliegenden Problem, vielleicht hat ja schonmal jemand ähnliches vollbracht.


Aber Danke schonmal für eure Hinweise ;)
 
Wenn es nicht über die Garantie geht, dann würde ich die Leiterbahn mit Tesa verkleben. Das hatte ich mal vor 15 Jahren einmal so gamacht. Hielt bis zum Gebrauchsende. Drunter würde ich Sekundenkleber pinseln und dann wie gesagt mit TESA Band dranpressen.


Viel mehr hatte ich damals eine gerissene Bahn....mit einem dünnen Draht und TESA hatte ich die Stelle überbrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was soll da jetzt schlecht dran sein, an der einseitigen Verriegelung? Gerade einsetzen musst Du die Riegel auch mit zwei beweglichen Arretierungskappen.

Wenn man Riegel schräg in den Slot setzt, dann liegt es sicherlich nicht an nur einer Arretierung.

Ob das für ASUS ein Garantiefall ist, kann man Dir hier schlecht beantworten.

Eine RMA eröffnen und gucken, was passiert. Eigentlich ist genau dafür die Hersteller Garantie gemacht. Eine Leiterbahn sollte sich nicht innerhalb der Garantie vom Board *lösen*.

Grüße,

Blubbs
 
ups, nochmal mit Adleraugen geschaut, stellt sich heraus, dass die Leiterbahn auch hier gerissen ist *Stirn auf Tisch klatsch*
 
Kann mir nur vorstellen, dass ein Kurzschluss wegen falscher Einbaulage der RAMs vorlag --> Leiterbahn abgeraucht. Dass sich eine Leiterbahn wegen Kraftaufwendung löst halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wenn du Glück hast, tauscht ASUS das Board. Wenn die sich den Schaden genauer anschauen wirst du wohl kein Glück haben.

Ich vermute auch, dass auch der RAM etwas abbekommen hat.
 
"Gibts evtl ne Möglichkeit die Leiterbahn selbst wieder dazu zu Überreden ihrer Funktion nachzukommen? "

Naja, mein Vorschlag...statt den Draht kann man auch einen dünnen Alufoliestreifen auf TESA kleben und dann den Riss überbrücken. Der Klebestreifen sollte hochwertig sein. Ziemlich gut müsste auch das doppelseitiges klebeband gehen. Aufbau: Unter der Leiterbahn Doppels KB , Leiterbahn, doppels KB mit der Alubrücke und dann zusammenpressen.
 
Hallo,

wenn sie auch gerissen und nicht nur abgelöst ist, dann wird es wohl wirklich seinen Grund in dem falschen Einsetzen der RAMs haben.

Ein Kurzschluss, etwas brizzeln und die Leiterbahn hat es hinter sich.

Grüße,

Blubbs
 
verdammte Technik: es scheint sich um nen Kurzschluss zu handeln, da es eine etwas breitere Leiterbahn erwischt hat. Ich denk noch ein wenig drüber nach ob ich ne RMA riskier (pro: evtl professionell Instandgesetztes Board; contra: Eigenverschulden -> evtl Reperaturkosten) oder mich selbst dran versuch, den Speicherslot werd ich dann aber nicht weiter nutzen.

Der neue Ram scheint zu funktionieren, ich hab mir erstmal ein andres Board gekauft. Hier hatte ich bei dem Einsetzen der RAM's allerdings keine Probleme ^^
Werd mal nen Memtest drüber laufen lassen.

Danke für die Antworten.
 
Zurück
Oben