Gemeinsamen Ordner in einem Netzwerk, unabhängig von laufenden PC?

JohnatanOb

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
68
Was ist denn die einfachste und stromsparenste Möglichkeit in einem Netzwerk das mehrer Leute benutzen für eine kleine Arbeitsgruppe aus 2-3 Rechnern einen gemeinsamen Ordner zur verfügung zu stellen?

Ordner sollte nur von den Usern in der Arbeitsgruppe zugänglich sein. Also per UserName/Passwort z.B.
Der Ordner sollte auch unabhängig von den Rechnern immer verfügbar sein.
Aktuell löst es die Arbeitsgruppe so, dass auf einem Rechner der Ordner liegt.
Jetzt läuft dieser Rechner oft umsonst mit.

Eine etwas stromsparendere Lösung wäre da nicht schlecht.
19 Zoll Schrank wäre auch vorhanden, falls sinnvoll.
 
Die günstigste Variante wäre wahrscheinlich eine Fritzbox (falls vorhanden) als kleines NAS zu missbrauchen und daran einen USB Stick oder USB Festplatte dranzuhängen. Wie das mit der Zugriffsverwaltung bei den Fritten funktioniert weiß ich nicht. Bei meinem Asus RT-AC68U kann man das problemlos einstellen.
 
Eine Netzwerkfestplatte ... muss nicht mal ein NAS sein ...

Und wenn man logisch denkt in einem Netzwerk unterwegs ist und weis das Daten auf einer Festplatte gelagert werden ... wäre das der erste logische Schritt nach den man schauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Festplatten mit LAN- und/oder WLAN-Interface, oftmals mit der Bezeichnung "Multimediafestplatte".
 
Fritzbox ist eher ungünstig.
Auch langsam, soviel ich weiß.
Wir haben nur eine 7390.

Eine externe HDD die man irgendwo hinstellt und die man per Lan betreibt wäre wohl ganz praktisch.

Diese Buffalo Teile könnten doch sowas in der Art sein?
 
Du hast leider den Verwendungszweck nicht dazu geschrieben. Wenn's nur Dokumente sind reicht die Fritzbox locker aus.
 
Also.. umsonst gibt es heute nichts mehr. Günstig wäre z.b. Dropbox oder Google Drive. Die sind zu 99.9% erreichbar, von aussen und innen und können für Gruppen oder Einzelnutzer freigeschaltet werden.
Bei einem Router-Netz-Laufwerk werden alle Ordner für jeden im Netzwerk sichtbar.
Für einzelzugriffberechtigung und Gruppenzugang wäre ein nas (qnap/synology) perfekt, Zugang von überall, aber dreistellige € kosten.
 
chrigu schrieb:
Also.. umsonst gibt es heute nichts mehr. Günstig wäre z.b. Dropbox oder Google Drive. Die sind zu 99.9% erreichbar, von aussen und innen und können für Gruppen oder Einzelnutzer freigeschaltet werden.

Und man gibt zu 99,9 % seine Daten an eine große amerikansche Firma weiter ... Betriebsgeheimnisse haben nichts in der Cloud zu suchen.
 
Wenn wir schon bei der Sicherheit sind,
das SMB1-Protokoll, das immer noch für die Fritzbox-nas Netztwerk-Verbindung im Windows-Explorer (mit Laufwerksbuchstaben) notwendig ist, sollte NICHT mehr aktiviert werden, sondern das SMB2(3)-Protokoll.

Ohne SMB1 funktioniert aber das Fritzbox-nas nur noch über den Internet-Explorer, muss dann in der Fritzbox konfiguriert werden. Evtl. verwenden neuere Fritzboxen das SMB2-Protokoll, dann funktionierts natürlich auch wieder über den Windows-Explorer.

https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2016/09/16/stop-using-smb1/
https://support.microsoft.com/de-de...-disable-smbv1-smbv2-and-smbv3-in-windows-and
 
Nicht die einfachste Variante und auch nicht die schnellste, aber günstig im Preis und Energieverbrauch ist ein RaspberryPi Kleinstcomputer mit FreeNAS image.
 
Zurück
Oben