Genre-Einteilung bei Filmen

keshkau

Commodore
Registriert
März 2007
Beiträge
4.399
Ich erstelle momentan eine Art Filmdatenbank (besser: „Auflistung meiner Filme“). Neben einigen Fakten wie Entstehungsjahr, Filmlänge, FSK-Einstufung, Regisseur und Hauptdarsteller möchte ich auch das Genre für jeden Film angeben.

Und genau hier fangen die Probleme an. Wenn z. B. der Film „The Number 23“ auf filmstarts.de als „Paranoia-Thriller“ bezeichnet wird, dann trifft das zwar den Nagel auf den Kopf. Aber eine solch detaillierte Klassifizierung geht schnell in die Breite. Ich hätte gern einen „überschaubares Fundus“ an Genre-Einordnungen, mit denen ich – notfalls auch durch eine Kombination der Begriffe wie bei „Action-Thriller“ – den Großteil der Filme abdecken kann. Hinzu kommen schließlich noch Filmkritiken, in denen man weitere Details beleuchten kann.

Gängige Bezeichnungen sind bisher: Action, Thriller, Komödie, Horror, Science-Fiction, Drama, Biografie, Musikfilm, Liebesfilm, Kriegsfilm, Animation/Zeichentrick oder Krimi

Da es aber unzählige Möglichkeiten gibt, das Genre für einen Film festzulegen, bin ich auf der Suche nach Begriffen, die sich in der Praxis bewährt haben. Es wäre gut, wenn ich mit gut 20 Genres auskäme, denn 50 wären mir zu viel. Da wir hier von ca. 300 Filmen reden, ist so ziemlich alles vertreten.
 
@keshkau
Jupp die Einteilung in Deinem Link ist ausreichend. Da sowieso jeder Film - wie eben auch jeder Musiker - ungern in Schubladen gepresst werden will - hast du damit genügend Kombinationsmöglichkeiten. :)

Ich pers. würde aber zb. sowas wie Melodrama und Drama zu Drama zusammenlegen, Fantasy und Sci-Fi dafür trennen, Romantik weglassen (kann je nach Inhalt in einens der anderen Genres). Sonst kommt man schnell wieder in Teufels Küche. ^^ Also wirklich nur auf das Nötigste beschränken.
 
Genau darum geht es mir, um die Einschränkung. Es gibt hier im Forum einen Thread zum Thema Horrorfilme, wo sogar noch zwischen Zombie, Monster, Horror-Klassikern usw. unterschieden wird. Ich selbst habe mit dem Horror-Genre wenig am Hut, vor allem nicht mit Gruselfilmen. Das geht dann eher in die Richtung von 28 Days later, Armee der Finsternis, Hostel, Santa Sangre, Saw, Severance - Ein blutiger Betriebsausflug, The Reaping. Das sind ganz überwiegend Streifen, bei denen sich ein Horror-Fan nur langweilen oder amüsieren dürfte. Und weil das so ist, halte ich eine weitere Unterteilung für meinen Bedarf für völlig überzogen.
 
Deshalb sage ich ja, man kann das alles bis zum get no ausdehnen, aber wofür? Es wird dadurch nicht automatisch übersichtlicher. Das wichtigste, überwiegenste, was den Film bestimmt, leitet und ausmacht, sollte auch sein Genre sein. Ansonsten könnte man jedes Genre in einem Film an irgendeiner Stelle wiederfinden, also sinnlos. Denn dann könnte man die Genreunterteilung auch weglassen, wenn man eh den Film überall findet. ^^

Zu einer Unterscheidung zwischen Gruselfilm (soft) und Horror (hart) könnte ich mich allerdings noch hinreissen lassen, aber mehr dann nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt einfach zu viele filme, die sich nicht genau in eine schublade stecken lassen.
aus diesem grund hab ich die genre-einteilung in meiner liste wieder rausgeschmissen und nur noch direktlinks zu den filmen in der IMdb gelegt.
zudem findet man dort dann auch im grunde alles an hintergrundwissen, was es zu einem film gibt.

(OT)
dieses jahr müsste ich noch die 700-dvd's-grenze durchschlagen... ;)
 
Ich habe meine Filme zwar (noch) nicht kategorisiert, aber jede Menge Musik. Neben zehn für mich klaren Kategorien gibt es eine weitere namens "Other". Alles, was nicht eindeutig zuzuordnen ist, kommt dort hinein. So würde ich es bei Filmen auch handhaben.
 
Zurück
Oben