geöffnete Dateien werden nicht mehr freigegeben

BMB

Lieutenant
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
610
Halli Halli,

habe ein Problem mit einem Server 2008 R2 und den darauf zur Verfügung gestellten Dateien bzw. Programmen.

Die Sache ist die, dass ich von einem Client (XP oder Windows 7, egal) auf eine EXE Datei zugreife und damit das Programm starte. Es ganz normal arbeitet und auch an den jeweiligen Clients ohne Fehlermeldung geschlossen werden kann.
Jedoch wird die Datei auf dem Server nicht mehr bzw. nicht immer frei gegeben. Dies ist doch recht hinderlich wenn man diese im Zuge einer neuen Version schnell einmal ersetzen möchte.

Ja OK, ich weiß das man die noch offenen Dateien und so am Server auch abschießen kann was jedoch ein klein wenig umständlich ist und zum anderen ja nicht das Grundsätzliche Problem löst, das auf den Clients das Programm nachweislich (kein Eintrag im Taskmanager mehr) nicht mehr ausgeführt wird.

Wer kennt das Phänomen und kann mir da ne Hilfe geben, woran das liegt und wie es behoben werden kann.

Mit Freundlichem Gruß und noch einem schönen Tag

BMB
 
EDIT: wer lesen kann....

Wie greifst du auf die EXE zu?
Ich würde dir empfehlen das über verknüpfungen mit hinterlegtem UMC Pfad zu lösen. So tut das hier bei uns mit der Warenwirtschaft wunderbar.
Dann brauchst du keine Netzlaufwerke oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Rechner ist eine Fujitsu Celsius mit allem was in so einen Server gehört und der OS ist ein echtes, lizensiertes Windows Server 2008 R2.

(Wenn das die Frage war!?)

Die Clients sind wie gesagt, Windows Xp Prof. und Windows 7 Prof..


Nun ja, die Clients holen sich den Ordner des Programms jeweils als Netzlaufwerk und starten es dann mit Hilfe von div. Parametern mit entsprechenden Settings. Deshalb ist das so eine Sache mit den Verknüpfungen. (Ist historisch so "gewachsen")
 
Zuletzt bearbeitet: (Änderung im Vorpost.)
Hallo,

mal sehen ob ich die Frage richtig verstehe.

Welche Userrechte hat die Datei wenn Sie funktioniert und welche, wenn Du Sie ersetzt?

Gruß

m@c hero
 
@ m@c hero:

Das problem ist, dass ich diese gar nicht ersetzen kan, da sie laut dem Server noch im Zugriff ist. Das obwohl keienr mehr zugreift! Als wenn er nicht mitbekommt, dass ich das Programm auf dem Client geschlossen habe!

Kann aber gern mal nach dem Userrecht schauen.

-> Im Grunde hat jeder Clientuser Adminrechte auf dem System! (Wenn das schon die Antwort auf die Frage ist!?!)
 
..und wenn Du im Taskmanager auf dem Server "Show Processes from all user" anschaust, ob wirklich keiner mehr den nutzt?

Gruß

m@c hero


EDIT: vielleicht liegt es daran, das jemand den Share geöffnet hat und der Server deswegen die Meldung anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Share wird weiterhin genutzt und das wird mir auch angezeigt! (ist ja im Grunde auch nicht das Problem) aber es wird explizit darauf verwiesen und auch angezeigt, dass ein User diese eine relevante EXE Datei im Zugriff hat.

Das mit den All Usern werde ich aber gleich noch mal testen, wobei der jeweilige User, der alleinige User auf dem (Client) System ist.

EDIT:

also im Taskmanager steht absolut nichts mehr drin! (von der EXE)

Aber das komische ist, dass alle anderen Dateien die in Verbindung mit der EXE Datei geladen werden (DLL,INI,...) nach dem Programm beenden am Client "los gelassen" werden, nur die exe selbst nicht!?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Servus,

ist zwar schon einige Zeit her mit dem letzten Beitrag, aber ich habe genau das gleiche Problem, gab es hier eine Lösung? Die Dateien werden auf dem Server nur freigegeben wenn ich das Netzlaufwerk trenne oder den Benutzer ganz abmelde - das ist natürlich keine Lösung :(

Gruß Stephan
 
Zurück
Oben