OnaldUck
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 50
Hallo zusammen,
ich hätte da ein recht spezifisches Problem.
Wenn ich b3sum von Hand in der CMD ausführe, so werden mehre Cores benutzt und mit 3-4GB/s die Hashdatei erstellt. Wenn ich das gleiche per geplante Aufgabe laufe lassen, so wird nur ein Kern benutzt und nur 300MB/s schnell.
Grundsätzlich wäre das mir egal, aber bei 500GB Dateien von denen die Quersumme erzeugt werden soll, sind das entweder 5 oder 35 Minuten.
Wie erzwinge ich dass die Batchdatei die per geplanten Task ausgeführt wird alle Kerne nutzt ?
Was nicht geholfen hat:
Bin für alle Ideen dankbar.
Danke,
OnaldUck
ich hätte da ein recht spezifisches Problem.
Wenn ich b3sum von Hand in der CMD ausführe, so werden mehre Cores benutzt und mit 3-4GB/s die Hashdatei erstellt. Wenn ich das gleiche per geplante Aufgabe laufe lassen, so wird nur ein Kern benutzt und nur 300MB/s schnell.
Grundsätzlich wäre das mir egal, aber bei 500GB Dateien von denen die Quersumme erzeugt werden soll, sind das entweder 5 oder 35 Minuten.
Wie erzwinge ich dass die Batchdatei die per geplanten Task ausgeführt wird alle Kerne nutzt ?
Was nicht geholfen hat:
- geplante Aufgabe, mit erhöhten Rechten
- als Admin
- b3sum mit dem Schalter --num-threads hilft auch nicht
- start "Test" /b "cmd /c hilft auch nicht
Bin für alle Ideen dankbar.
Danke,
OnaldUck