geplanter Umstieg auf Windows 11 mit neuer M2 SSD was beachten ?

coral81

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.035
CPU : Ryzen 1 1600 AF
Mainboard : GIGABYTE B450M DS3H V2 /
PCIe Gen3 x4 M.2 mit PCIe NVMe und SATA-Modus Unterstützung
Windows 10 : MS Windows Home 10 64bit DVD OEM (DE) gekauft bei Amazon als Verkäufer.
SSD NVMe : WD Blue SN550 NVMe SSD 1 TB

Moin, Ich plane grade den Umstieg von Windows 10 Home auf Win 11. Der Win 11 Kompatibilitätstest wurde soweit bestanden. Ich möchte die WD Blue als Bootplatte nutzen. Da dies meine erste SSD M2 Platte ist muss ich noch irgendwas beachten ? Im Bios, Einstellungen. Kompatibilität ? Wäre diese SSD dann auch für Direct Storage für Spiele geeignet ? Danke für die Tips und Ratschläge
 
TPM 2.0 muss an sein, Secure Boot muss an sein.

Eigentlich wird Ryzen 1 nicht supported ist aber stand heute nicht so schlimm.

Microsoft Konto ist Pflicht bei Home.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
DerKonfigurator schrieb:
TPM 2.0 muss an sein, Secure Boot muss an sein.

Eigentlich wird Ryzen 1 nicht supported ist aber stand heute nicht so schlimm.

Microsoft Konto ist Pflicht bei Home.

Zwischenablage01.jpg

Microsoftkonto ist vorhanden.
Die offizielle Microsoftkompatiblitätsapp gibt mir bei meiner CPU Grün, also vertraue ich mal drauf. Habe die AF Version ,die ja fast baugleich mit dem Ryzen 2600 ist.
 
DerKonfigurator schrieb:
Dann gehts fit denk ich
Ich plane dann eine komplette Neuinstallation von Windows 11. Was muss ich da beachten. Geht das mit meiner Version überhaupt. Hab ne OEM Version. Muss ich die vorher abmelden im Microsoftkonto ? Muss ich dann erst windows 10 auf die SSD M2 installieren und dann windows 11 drüber ?
 
Daten sichern
ISO Runterladen
mit Rufus auf USB Stick laden
USB Booten
Code von Windows 10 bei der Installation eingeben
Sich freuen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Bezüglich DirectStorage kommt es glaub darauf an ob deine GPU und dein Mainboard dies unterstützen.

Und wegen OEM Installation. Du kannst natürlich ein Upgrade von Win 10 auf 11 machen und danach alles auf die neue SSD klonen. War bei mir jetzt kein Problem als ich das Upgrade gemacht habe.
 
mkslzk schrieb:
Bezüglich DirectStorage kommt es glaub darauf an ob deine GPU und dein Mainboard dies unterstützen.

Und wegen OEM Installation. Du kannst natürlich ein Upgrade von Win 10 auf 11 machen und danach alles auf die neue SSD klonen. War bei mir jetzt kein Problem als ich das Upgrade gemacht habe.
GPU ist eine AMD RX 6600 XT.

Habe Windows 10 auf die SSD NVMe installiert und danach die alte SSD mit dem alten Win 10 Betriebssystem komplett formatiert. Danach wollte ich ins Bios um die NVMe als 1. Bootplatte zu setzen. Ich bin da völlig ohne Sachverstand rangegangen Habe auf die harte Tour erfahren müssen was der Unterschied zwischen gbt und mtr ist. Der Unterschied zwischen Bios und Uefi ,was ein Windows Bootmanager ist. Hinzu kam noch das ich Fast Boot drin hatte. Ich musste sogar meine Graphikkarte ausbauen um an die Batterie zu kommen für das resetten des Bios:D Vorher natürlich versucht die Kontakte kurzzuschließen aber ging nicht.

 
Joa auf die harte Tour gelernt. Den Weg machen viele. Da schließe ich mich nicht aus :D

Bezüglich DirectStorage solltest du keine Probleme haben. Muss Resizable Bar im Bios aktiviert haben. Die Funktion heißt aber nicht überall so. Bei mir hieß sie "Above 4G Encoding" (B550-F Chipsatz)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Zurück
Oben